
Steuerbetrug: Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt

Ex-Real-Madrid-Trainer Ancelotti wegen Steuerbetrugs zu einem Jahr Haft verurteilt

Swiatek hat "Gänsehaut" - Bencic-Märchen geht weiter

Papst erneuert bei Treffen mit Selenskyj Vatikan-Einladung für Friedensgespräche
Politik
Wadephul dringt auf mehr Mittel für humanitäre Hilfe
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) dringt angesichts der Vielzahl von Krisen in der Welt auf ein stärkeres deutsches Engagement bei humanitärer Hilfe. Dies liege auch "im ureigensten deutschen Interesse", sagte Wadephul am Mittwoch in der Haushaltsdebatte im Bundestag. Der Außenminister bekräftigte in seiner Rede zudem die deutsche Unterstützung für die Ukraine.
Politik
Französische Ex-Zwangsarbeiter werden für Einsatz in Nazideutschland nicht entschädigt
Zwei mehr als 100 Jahre alte Franzosen sind in Frankreich mit ihrer Entschädigungsforderung für ihre Zeit als Zwangsarbeiter in Nazideutschland vor Gericht gescheitert. Ein Berufungsgericht in Marseille lehnte ihre Klage am Mittwoch mit Verweis auf ein Gesetz von 1951 ab, mit dem die Entschädigungsfrage bereits geklärt sei. Zudem seien ihre Fälle verjährt, betonte das Gericht.
Letzte Nachrichten

Kretschmann fordert seine Grünen zur Abgrenzung von Linkspartei auf
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat seine Partei zu einer härteren Gangart gegenüber der nach der Bundestagswahl erstarkten Linkspartei aufgefordert. "Statt Signale auszusenden, wie wunderbar es ist, dass die Linke in den Bundestag eingezogen ist, sollten wir sie angreifen", sagte Kretschmann dem "Tagesspiegel" vom Freitag. Die Linke vertrete Positionen, mit denen keine große Wirtschaftsnation geführt werden könne. "Das ist Robin-Hood-Politik, nicht mehr", sagte Kretschmann.

Zahl der Arbeitslosen bleibt im Februar knapp unter drei Millionen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar knapp unter der Drei-Millionen-Marke geblieben: Sie lag bei 2,989 Millionen und damit um 3000 niedriger als im Januar, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg am Freitag mitteilte. Die Arbeitslosenquote lag wie im Januar bei 6,4 Prozent.

Ex-Stellantis-Chef Tavares erhält zwölf Millionen Euro Abfindung plus Bonus
Der im Dezember zurückgetretene Chef des Autokonzerns Stellantis, Carlos Tavares, erhält zum Abschied zwölf Millionen Euro. Davon seien zwei Millionen Euro die Abfindung und zehn Millionen Euro Bonus, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht des Unternehmens, zu dem Marken wie Peugeot, Jeep, Fiat oder Opel gehören.

"Schwere Verletzung" befürchtet: Görlich reist von Ski-WM ab
WM-Trauma statt WM-Traum: Für Skispringerin Luisa Görlich sind die Titelkämpfe in Trondheim beendet, bevor sie richtig begonnen haben. Die 26-Jährige hat sich wohl erneut schwer am Knie verletzt und reist zurück nach Deutschland. "Ich gehe von einer schweren Verletzung in ihrem rechten Knie aus", sagte DSV-Mannschaftsarzt Florian Porzig nach einer ersten Untersuchung.

Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Mutmaßlicher Täter stellt sich der Polizei
Nach den Schüssen vor dem Landgericht Bielefeld mit vier Verletzten am Mittwoch hat sich der flüchtige mutmaßliche Schütze gestellt. Er sei am Donnerstag bei der Polizei in Bielefeld erschienen und anschließend festgenommen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt am Freitag mit. Der Mann sollte noch am Freitag einem Haftrichter vorgeführt werden.

Britischer Premier Starmer lädt für Sonntag zu europäischem Ukraine-Gipfel ein
Auf Einladung des britischen Premierministers Keir Starmer soll am Sonntag in London ein europäisches Gipfeltreffen zur Ukraine stattfinden. Starmer habe mehr als ein Dutzend Staats- und Regierungschefs aus Europa eingeladen, teilte am Freitag das Büro des Regierungschefs mit. Der Gipfel solle die "gemeinschaftliche und standhafte Unterstützung" Europas für eine Friedenslösung demonstrieren, "welche die künftige Souveränität und Sicherheit der Ukraine sichert", hieß es.

Mast: Belange von Frauen in Koalitionsverhandlungen stärker berücksichtigen
SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast hat die sondierenden Parteien aufgefordert, bei den Verhandlungen über eine Regierungsbildung die Belange von Frauen stärker zu berücksichtigen. "In Deutschland leben rund 43 Millionen Frauen – ich erwarte, dass ihre Anliegen in den jetzt anstehenden politischen Entscheidungen eine zentrale Rolle spielen", sagte sie den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Freitag.

Umsatz im Einzelhandel zu Jahresbeginn leicht gestiegen
Deutschlands Einzelhändlerinnen und -händler haben zu Jahresbeginn ihren Umsatz leicht gesteigert: Er kletterte im Januar preisbereinigt um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat Dezember, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Im Vergleich zum Januar 2024 stiegen die Umsätze preisbereinigt um 2,9 Prozent.

Zahl der Verkehrstoten im Vorjahr auf drittniedrigsten Stand seit 1953 gesunken
Die Zahl der Verkehrstoten ist im vergangenen Jahr auf den drittniedrigsten Stand seit Beginn der Erfassung im Jahr 1953 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, fiel sie im Vergleich zum Vorjahr 2023 um etwa zwei Prozent oder 59 auf 2780. Nur in den von der Coronapandemie geprägten Ausnahmejahren 2020 und 2021 starben demnach noch weniger Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. 2020 gab es 2719 und 2021 lediglich 2562 Tote.

Tariflöhne erstmals seit 2020 stärker als Verbraucherpreise gestiegen
Hohe Tarifabschlüsse und Inflationsausgleichsprämien: Die Verdienste der Beschäftigten mit Tarifvertrag sind im vergangenen Jahr erstmals seit 2020 deutlicher gestiegen als die Verbraucherpreise. Inklusive Sonderzahlungen waren sie 2024 um 4,8 Prozent höher als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Im selben Zeitraum kletterten die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent.

Warnstreiks bei der Deutschen Post auch am Freitag und Samstag
Im Tarifstreit mit der Deutschen Post weitet die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks nochmals aus. Auch am Freitag und Samstag sind bundesweit Beschäftigte in der Brief- und Paketzustellung an ausgewählten Standorten aufgerufen, in ihrer Schicht die Arbeit niederzulegen, wie Verdi am Freitag mitteilte. Warnstreiks gab es diese Woche bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in den Paketzentren, am Donnerstag dann in der Zustellung.

NBA: Wagner verliert bei Curry-Gala, Lakers erfolgreich
Auf 27 Punkte kam Franz Wagner im Heimspiel gegen die Golden State Warriors - doch dem Sahnetag von Stephen Curry hatten der deutsche Basketballweltmeister sowie seine Teamkollegen von Orlando Magic nichts entgegenzusetzen. Fulminante 56 Punkte erzielte Curry, Saisonbestleistung für den 36-Jährigen. Damit sorgte der Topstar beinahe im Alleingang für den 121:115-Sieg seiner Mannschaft in der US-amerikanischen Basketballliga NBA.

NHL: Draisaitl trifft weiter und verliert schon wieder
Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers in der Neuauflage des Stanley-Cup-Finals von 2024 gegen die Florida Panthers die fünfte Niederlage in Folge einstecken müssen. Obwohl Draisaitl im siebten Spiel hintereinander als Torschütze erfolgreich war, konnte der 29-Jährige die 3:4-Pleite nicht verhindern. Mit nunmehr 44 Toren bleibt Draisaitl aber klar der beste Torschütze der laufenden Saison in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL.

Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen
Brasiliens Fußballstar Neymar wäre um ein Haar beim deutschen Rekordmeister Bayern München gelandet. "Ich habe darüber nachgedacht", gestand der 33-Jährige am Donnerstag in einem fast zweistündigen Interview mit dem Podcast Podpah und lüftete sein lange gehütetes Geheimnis mit kuriosen Details.

NBA: Wagner verliert bei Curry-Gala
Auf 27 Punkte kam Franz Wagner im Heimspiel gegen die Golden State Warriors - doch dem Sahnetag von Stephen Curry hatten der deutsche Basketballweltmeister sowie seine Teamkollegen von Orlando Magic nichts entgegenzusetzen. Fulminante 56 Punkte erzielte Curry, Saisonbestleistung für den 36-Jährigen. Damit sorgte der Topstar beinahe im Alleingang für den 121:115-Sieg seiner Mannschaft in der US-amerikanischen Basketballliga NBA.

Mehr Bahnreisende nutzen kombinierte Zug- und Flugtickets
Immer mehr Menschen nutzen nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) Kombi-Angebote für Flug- und Zugtickets. Wie die Deutsche Bahn am Donnerstag in Berlin mitteilte, waren 2024 rund 1,1 Millionen Fluggäste vor und nach ihrem Flug mit der Bahn unterwegs. Das waren vier Prozent mehr als im Vorjahr. Die Bahn kooperiert demnach mit rund 50 Airlines.

Hamilton: "Siege haben oberste Priorität"
40 Jahre ist Lewis Hamilton nun alt, fast alle Konkurrenten sind deutlich jünger - doch der Formel-1-Rekordweltmeister hat nach seinem Wechsel zu Ferrari längst noch nicht genug. "Ich bin hungrig, zielstrebig und habe weder Frau noch Kinder. Ich konzentriere mich auf eine Sache, und das sind Siege. Das ist meine oberste Priorität", sagte der Brite im Interview mit dem Magazin Time.

Ein Jahr Eberl: "Viele positive Dinge passiert"
Eine Note will sich Max Eberl nach seinem ersten Jahr als Sportvorstand des FC Bayern nicht geben. Nur so viel: "Wir sind Tabellenführer, sind in der Champions League mit dabei. Die Saison ist eine gute, aber man wird erst am Ende sehen, was dabei rumkommt", sagte der 51-Jährige vor dem Bundesligaspiel der Münchner am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim VfB Stuttgart.

Selenskyj zu Unterzeichnung von Rohstoffabkommen in Washington
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Freitag in Washington zur Unterzeichnung eines mit den USA ausgehandelten Rohstoffabkommens erwartet. Der genaue Inhalt des Textes ist nicht bekannt. Nach ukrainischen Angaben ist vorgesehen, dass die USA und die Ukraine gemeinsam Rohstoffe auf ukrainischem Gebiet fördern. Die Einnahmen sollen in einen gemeinsamen Fonds fließen. Das Abkommen enthält demnach keine ausdrückliche Verpflichtung der USA hinsichtlich der Sicherheit der Ukraine.

EU-Kommissionschefin von der Leyen trifft Indiens Premier Modi
Die Europäische Union will ihre Beziehungen zu Indien ausbauen: Dafür kommt EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Freitag in Neu Delhi mit dem indischen Premierminister Narendra Modi zusammen (Pk. 9.10 Uhr MEZ). Begleitet wird von der Leyen vom Großteil ihrer 26 Brüsseler Kommissarinnen und Kommissare.

Mexiko liefert 29 mutmaßliche Drogenschmuggler an die USA aus
Mexiko hat auf Druck der US-Regierung 29 mutmaßliche Drogenschmuggler an die USA ausgeliefert. Das US-Justizministerium habe die Übergabe verlangt, erklärten das Ministerium für Öffentliche Sicherheit und das Büro des Generalstaatsanwalts in Mexiko am Donnerstag in einer gemeinsamen Stellungnahme. Wie die mexikanische Regierung mitteilte, waren unter den Verdächtigen mehrere mexikanische Drogenkartellbosse, darunter der langjährige Drogenschmuggler Rafael Caro Quintero sowie der ehemalige Drogenbaron und Anführer des Juárez-Kartells, Vicente Carrillo.

Kallas: Nato ist beste Sicherheitsgarantie für Ukraine
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat das westliche Militärbündnis Nato als beste Sicherheitsgarantie für die Ukraine bezeichnet - und damit direkt US-Präsident Donald Trump widersprochen. "Warum sind wir in der Nato? Weil wir Angst vor Russland haben", sagte Kallas am Donnerstag im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP in Washington. "Und das Einzige, was wirklich funktioniert, die einzige Sicherheitsgarantie, die funktioniert, ist der Nato-Schutzschirm."

Champions League: SC Magdeburg patzt, Füchse dürfen hoffen
Der SC Magdeburg ist in die K.o.-Runde der Handball-Champions-League gestolpert. Das verletzungsgeplagte Team von Trainer Bennet Wiegert verlor am Donnerstagabend beim norwegischen Meister Kolstad Handball 27:31 (14:15), hat die Teilnahme an den Play-offs aber dennoch sicher. Nach dem letzten Heimspiel der Gruppenphase am kommenden Mittwoch gegen den ungarischen Spitzenklub SC Szeged kann der SCM nicht mehr schlechter als Platz sechs abschneiden, der fürs Weiterkommen berechtigt.

Trump empfängt britischen Premier Starmer im Weißen Haus
Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus am Donnerstag für Sicherheitsgarantien für die Ukraine geworben - und den US-Staatschef dabei auch mit einer Einladung von König Charles III. für einen zweiten Staatsbesuch umworben. Trump zeigte sich unterdessen von Starmers Warnungen in Richtung Moskau unbeeindruckt und sagte, er sei überzeugt, dass Russlands Präsident Wladimir Putin sich an eine Waffenruhe halten werde.

Bürgerschaftswahl in Hamburg: Weitere Umfrage sieht SPD deutlich vorn
Kurz vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg sieht eine weitere Umfrage die regierende SPD des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher deutlich vorn. Laut der am Donnerstagabend veröffentlichten Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF kommen die Sozialdemokraten in der Hansestadt auf 33 Prozent. Dies ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorgängerumfrage von Mitte Februar, liegt jedoch deutlich unter dem Wahlergebnis von 39,2 Prozent im Jahr 2020.

Thailand schiebt dutzende Uiguren nach China ab
Thailand ist für die Abschiebung von dutzenden Mitgliedern der muslimischen Minderheit der Uiguren nach China international scharf kritisiert worden. "Die Bundesregierung verurteilt die Entscheidung der thailändischen Regierung", erklärte das Auswärtige Amt in Berlin am Donnerstag. Zuvor hatte der thailändische Polizeichef Kitrat Phanphet die von Peking beantragte Abschiebung von 40 Uiguren bestätigt.

Trump erhöht im Streit um Drogenschmuggel den Druck auf China, Mexiko und Kanada
US-Präsident Donald Trump hat im Streit mit China, Mexiko und Kanada um den Drogenschmuggel in die USA den Druck erneut erhöht. Die angeordneten und dann ausgesetzten Strafzölle von 25 Prozent auf Waren aus den beiden US-Nachbarstaaten sollen ab dem 4. März nun doch greifen, wie Trump am Donnerstag in seinem Kurznachrichtendienst Truth Social erklärte. Auf Produkte aus China werde zudem ab demselben Datum ein weiterer Zollaufschlag um zehn Prozentpunkte fällig.

Champions League: SC Magdeburg patzt in Norwegen
Der SC Magdeburg hat den vorzeitigen Sprung ins Achtelfinale der Handball-Champions-League verpasst. Das verletzungsgeplagte Team von Trainer Bennet Wiegert verlor am Donnerstagabend beim norwegischen Meister Kolstad Handball 27:31 (14:15). Die Entscheidung fällt nun im letzten Heimspiel der Gruppenphase am kommenden Mittwoch gegen den ungarischen Spitzenklub SC Szeged. Der deutsche Meister ist vor dem letzten Spieltag Fünfter, die besten sechs Teams jeder Staffel bleiben im Wettbewerb.

Fernsehtriell vor Wahl in Hamburg: Tschentscher will weiterhin Rot-Grün
Wenige Tage vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich die Spitzenkandidaten von SPD, Grünen und CDU am Donnerstagabend bei einem Fernsehtriell noch einmal einen Schlagabtausch geliefert. Regierungschef Peter Tschentscher von der SPD bekräftigte die Bereitschaft, die seit 2015 bestehende rot-grüne Koalition mit den Grünen fortzusetzen. In Hamburg wird am Sonntag gewählt. In Umfragen führt die SPD deutlich.

Früherer Schachweltmeister Spasski verstorben
Schachgroßmeister Boris Spasski ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Dies teilte der russische Verband am Donnerstag mit, Spasski war von 1969 bis 1972 der zehnte Schachweltmeister, ehe er sein viel beachtetes Duell mit dem Amerikaner Bobby Fischer während des Kalten Krieges verlor.

Israels Armee räumt "völliges Versagen" bei Angriff vom 7. Oktober 2023 ein
Israels Armee hat ihr "völliges Versagen" bei dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 eingeräumt. Der israelischen Armee sei es nicht gelungen, die Menschen in Israel zu schützen, hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Zusammenfassung eines Untersuchungsberichts. Israels Armeechef Herzi Halevi übernahm die volle Verantwortung für das Versagen der Streitkräfte.

Union und SPD starten am Freitag Sondierungsgespräche für Koalition
Union und SPD beginnen am Freitag Sondierungsgespräche für eine mögliche Koalition nach der Bundestagswahl. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Kreisen von CDU/CSU und SPD erfuhr, sollen an dem Treffen jeweils neun Vertreter beider Seiten teilnehmen. Über Inhalte sei Vertraulichkeit vereinbart worden.

Trump empfängt britischen Premier Starmer zu Gesprächen über die Ukraine
US-Präsident Donald Trump hat den britischen Premierminister Keir Starmer am Donnerstag im Weißen Haus zu Gesprächen über die Ukraine begrüßt. Starmer will den US-Präsidenten von der Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien im Falle einer Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine überzeugen. "Die Sicherheitsgarantie muss ausreichen, um Putin abzuschrecken", sagte Starmer während des Fluges nach Washington vor Journalisten mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Mindestens zehn Verletzte bei mutmaßlichem Anschlag im Norden Israels
Bei einem "mutmaßlichen Terroranschlag" im Norden Israels sind laut Rettungskräften mindestens zehn Menschen verletzt worden. Ein Autofahrer raste laut Polizei am Donnerstag mit seinem Wagen an einer Kreuzung südlich der Hafenstadt Haifa in eine Menschengruppe.

Nach Dopingsperre: Sinner von Laureus-Liste gestrichen
Seine dreimonatige Dopingsperre kostet Tennisstar Jannik Sinner zwar kein Grand-Slam-Turnier, aber die Chance auf eine prestigeträchtige Auszeichnung. Die Laureus World Sports Academy hat den Italiener von der Kandidatenliste für den Weltsportler des Jahres 2024 gestrichen. Die Nominierten werden am 3. März bekannt gegeben. Die Verleihung der Preise findet am 21. April in Madrid statt.

Irischer Regierungschef Martin will EU-Beitritt der Ukraine beschleunigen
Der irische Premierminister Michael Martin hat der Ukraine bei einem Treffen mit Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Unterstützung zugesagt. "Wir haben sehr deutlich gemacht, dass wir in Bezug auf die ukrainische Mitgliedschaft in der Europäischen Union mit Nachdruck auf einen beschleunigten Zeitplan drängen werden", sagte Martin am Donnerstag. Martin beschrieb das Treffen mit Selenskyj als "herzlich".

Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai
Kombiniererin Nathalie Armbruster hat die erhoffte Medaille zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Trondheim verpasst. Die 19-Jährige musste sich beim Sieg der Japanerin Yuna Kasai mit Rang sechs begnügen und lag damit noch hinter Teamkollegin Jenny Nowak (5.). Silber im Massenstart ging an Titelverteidigerin Gyda Westvold Hansen aus Norwegen vor Yunas Zwillingsschwester Haruka Kasai.

Katy Perry fliegt im Frühjahr ins All
Popstar Katy Perry wird es bald ergehen wie der in einem ihrer Mega-Hits besungenen Feuerwerks-Rakete: Als eine von sechs Frauen ist sie "im Frühjahr" an Bord des nächsten Weltraumfluges von Blue Origin und fliegt ins All, wie die US-Raumfahrtfirma am Donnerstag mitteilte. Dem erstmals reinen Frauenteam gehört auch Lauren Sanchez an, die Verlobte von Blue-Origin-Besitzer Jeff Bezos.

Menschenrechtsgericht verurteilt Frankreich wegen Tod eines Demonstranten 2014
Gut zehn Jahre nach dem Tod eines 21 Jahre alten Demonstranten durch eine Polizeigranate in Südfrankreich hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Frankreich für den damaligen Einsatz der Sicherheitskräfte verurteilt. Frankreich sei damals das einzige Land gewesen, dass diese Art von "sehr gefährlichen" Handgranaten bei der Überwachung von Demonstrationen eingesetzt habe, heißt es in der am Donnerstag in Straßburg veröffentlichten Urteilsbegründung.