Empfohlen
Letzte Nachrichten

Nächste Woche erster Besuch von Charles und Camilla bei Papst Leo XIV.
Bei Papst Franziskus war der britische König Charles III. mehrmals zu Gast, kommende Woche will er nun auch dessen Nachfolger Leo XIV. im Vatikan besuchen. Charles III. und seine Frau Camilla seien kommenden Mittwoch und Donnerstag in Rom, teilte der Buckingham-Palast am Freitag mit.

Hermès-Designerin Véronique Nichanian präsentiert letzte Kollekion
Nach 37 Jahren als Designerin der Herrenmode von Hermès will Véronique Nichanian im Januar 2026 ihre letzte Modenschau für das französische Luxushaus präsentieren. "Es ist Zeit, den Staffelstab weiterzugeben", sagte die 71 Jahre alte Designerin der Zeitung "Le Figaro". Sie habe noch immer viele Ideen, wolle aber mehr Zeit für sich selbst haben. Zudem wolle sie einen lang gehegten Traum verwirklichen und mehrere Monate in Japan verbringen.

Rolle in Met-Inszenierung: "Grey's Anatomy"-Star Sandra Oh dem Zauber der Oper erlegen
Sie feierte Erfolge mit den Serien "Grey's Anatomy" und "Killing Eve", nun ist die US-kanadische Schauspielerin Sandra Oh dem Zauber der Oper verfallen. Sie sei selbst "erstaunt", welche Wirkung ihre Mitwirkung an einer Operninszenierung der New Yorker Metropolitan Oper auf sie habe, sagte Oh vor der Premiere am Freitag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Doch nicht unterwegs nach Spanien: Polizei findet 14-Jährigen in Mönchengladbach
Ein auf dem Weg nach Spanien vermuteter vermisster 14-Jähriger aus Mönchengladbach ist wieder zu Hause. Polizisten entdeckten das Auto des Vaters, mit dem der Jugendliche abgehauen war, am Donnerstag im Mönchengladbacher Stadtgebiet, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte. Das Fahrzeug war am Straßenrand geparkt, der 14-Jährige befand sich darin. Er wurde in die Obhut eines Erziehungsberechtigten übergeben.

Musikproduzent Jack White in Berlin tot aufgefunden
Der Musikproduzent Jack White ist tot. Wie ein Sprecher der Berliner Polizei der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag sagte, wurde der 85-Jährige in seinem Haus in Berlin mit Schussverletzungen tot aufgefunden. Es bestehe der Verdacht eines Suizids, es seien Ermittlungen eingeleitet worden.

Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Igel aus Maschendrahtzaun
Einen in einem Maschendrahtzaun feststeckenden Igel haben Polizisten im rheinland-pfälzischen Haßloch aus seiner misslichen Lage befreit. Das Tier in Not wurde den Beamten am Mittwoch von einem Radfahrer gemeldet, wie die Polizei in Neustadt an der Weinstraße am Donnerstag mitteilte. Der Igel sei in dem Zaun stecken geblieben und habe sich nicht mehr selbst befreien können.

Pferdezüchter schenkt dem Papst einen Vollblutaraber
Papst Leo XIV. hat ein Geschenk der besonderen Art erhalten: Am Mittwoch übergab ein polnischer Pferdezüchter dem Oberhaupt der Katholiken im Vatikan ein Vollblutaraber-Pferd. Leo sei "hocherfreut" über das Geschenk gewesen, sagte Züchter Andrzej Michalski anschließend dem Nachrichtenportal Vatican News. Der Papst und er hätten den zwölfjährigen Hengst Proton gemeinsam geführt.

14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien
Ein 14-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen hat sich mit dem Auto seines Vaters offenbar in Richtung Spanien auf den Weg gemacht. Der Jugendliche habe sein Elternhaus in Mönchengladbach am Dienstag verlassen, teilte die dortige Polizei mit.

Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben
Angesichts der Waffenruhe im Gazastreifen und der Rückkehr der Hamas-Geiseln hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) eine Abstimmung über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) auf Dezember verschoben. Vor dem Hintergrund "der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten" werde über einen möglichen Ausschluss Israels nicht wie zunächst geplant per Online-Abstimmung im November entschieden, teilte die EBU am Montag mit.

Schriftstellerin Dorothee Elmiger mit Deutschem Buchpreis 2025 ausgezeichnet
Die Schriftstellerin Dorothee Elmiger ist neue Preisträgerin des Deutschen Buchpreises. Der am Montagabend bei einem Festakt in Frankfurt am Main bekanntgegebenen Jury-Entscheidung zufolge erhielt sie die Auszeichnung für ihren Roman "Die Holländerinnen". Dieser handelt von einer Schriftstellerin, die sich mit einer Theatergruppe in einem südamerikanischen Urwald auf die Spur zweier dort vor Jahren verschwundener Niederländerinnen begibt.

Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
Das Weiße Haus in Washington hat angesichts der Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado scharfe Kritik am Nobelpreiskomitee geübt. Mit der Entscheidung habe das Komitee in Oslo bewiesen, dass es "Politik über Frieden stellt", erklärte der Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, Steven Cheung, am Freitag im Onlinedienst X.

Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
Europas größte Fledermaus jagt und frisst auch Singvögel in der Luft. Das anhand von Senderdaten entschlüsselte Jagdverhalten zeigt, dass Riesenabendsegler Vögel mehr als einen Kilometer über dem Boden fangen und verzehren, ohne zu landen, wie das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin am Donnerstagabend mitteilte.

Britische Schauspielerin Judi Dench verliert Sehkraft und Gedächtnis
Die als Geheimdienstchefin "M" in den James-Bond-Filmen zum Weltstar gewordene britische Schauspielerin Judi Dench leidet altersbedingt unter zunehmenden Einschränkungen. Sie sehe inzwischen fast nichts mehr, sagte die 90-Jährige der Wochenzeitung "Die Zeit". "Wenn ich nun noch auftrete, werden mir helle Matten ausgelegt, damit ich weiß, wo ich stehen soll."

Stark gefährdeter Feldbewohner: Rebhuhn zu Vogel des Jahres 2026 gewählt
Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026. Der stark gefährdete Feld- und Wiesenbewohner setzte sich in der jährlich von der Umweltschutzorganisation Nabu veranstalteten Publikumsabstimmung vor der Amsel und der Waldohreule durch. Wie der Nabu am Donnerstag in Berlin weiter mitteilte, brach der Rebhuhnbestand in Deutschland seit 1980 bereits um 87 Prozent ein. Der Verband sprach von einer alarmierenden Entwicklung und forderte ein Umdenken in der Landwirtschaft, etwa mehr Brachen und weniger Pestizide.

Umfrage: Hälfte der Deutschen liest Bücher zumindest hin und wieder digital
Rund die Hälfte der Deutschen liest einer Umfrage zufolge Bücher digital. 51 Prozent greifen mittlerweile zumindest hin und wieder zu E-Books, wie der Digitalverband Bitkom am Donnerstag in Berlin mitteilte. In einer Vorgängerumfrage aus dem vergangenen Jahr waren es noch 40 Prozent gewesen. Auch die Zahl jener, die ausschließlich oder überwiegend E-Books lesen, stieg von 16 auf 23 Prozent.

Netflix ehrt Victoria Beckham mit eigener Doku-Serie
In den 90er Jahren wurde sie als Mitglied der Band Spice Girls bekannt, heute ist sie als Modemacherin und Geschäftsfrau erfolgreich: Zwei Jahre nach ihrem Ehemann, Fußballstar David Beckham, bekommt nun auch Victoria Beckham ihre eigene Netflix-Dokumentation. Die dreiteilige Doku-Serie "Victoria Beckham" der US-Filmemacherin Nadia Hallgren sollte am Mittwochabend in London vorgestellt werden. Ab Donnerstag ist die Doku über die 51-jährige Britin dann im Streamingdienst Netflix verfügbar.

Drei Forscher erhalten Chemie-Nobelpreis für Entwicklung neuer Molekular-Architektur
Der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an den Japaner Susumu Kitagawa, den US-Jordanier Omar Yaghi und den in Großbritannien geborenen Richard Robson. Die drei Wissenschaftler werden für die Entwicklung metall-organischer Gerüste geehrt, wie das Nobel-Komitee am Mittwoch in Stockholm verkündete. Diese können beispielsweise genutzt werden, um Wasser aus Wüstenluft zu filtern, Kohlendioxid aufzufangen oder giftige Gase zu speichern. Auch bei der Katalyse chemischer Reaktionen werden sie angewendet.

Einnahmen aus Hundesteuer 2024 auf Rekordsumme gestiegen
Die Kommunen haben im vergangenen Jahr erneut Rekordeinnahmen durch die Hundesteuer verbucht. Rund 430 Millionen Euro spülte die Abgabe in die Kassen der Städte und Gemeinden - ein Plus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Die Hundesteuereinnahmen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, seit 2014 um 39,3 Prozent.

Empfänger des Chemie-Nobelpreises werden in Stockholm verkündet
Die Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Mittwoch (11.45 Uhr) bekannt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Chemie erhält. Im vergangenen Jahr waren drei Forscher aus den USA sowie Großbritannien für ihre Beiträge zur Entschlüsselung von Protein-Strukturen geehrt worden. Begonnen hatte der Nobelpreis-Reigen am Montag mit der Bekanntgabe des Medizin-Nobelpreises, am Dienstag folgte die Verkündung des Physik-Nobelpreises.

Physik-Nobelpreisträger warnt vor Trumps Kürzungen im Wissenschaftsbereich
Einer der diesjährigen Physik-Nobelpreisträger hat die von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenen Kürzungen im Wissenschaftsbereich scharf kritisiert. Es handele sich um ein "immens ernstes Problem", sagte der Wissenschaftler John Clarke am Dienstag (Ortszeit).
Angriff auf Bürgermeisterin: "Keine Hinweise auf politisch motivierte Tat"
Nach dem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin der nordrhein-westfälischen Stadt Herdecke, Iris Stalzer (SPD), sehen die Ermittler "keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat". Vielmehr "wird ein familiärer Hintergrund angenommen", teilten die Polizei und die Staatsanwaltschaft Hagen am Dienstagabend mit. Die 57-Jährige schwebe nach dem Angriff weiterhin in Lebensgefahr.

Schwedische Akademie gibt Gewinner des Physik-Nobelpreises bekannt
Die Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Dienstag (11.45 Uhr) in Stockholm bekannt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik erhält. Am Mittwoch folgt der Preisträger für Chemie, am Donnerstag für Literatur und am Freitag der Gewinner des Friedensnobelpreises. Am darauffolgenden Montag bildet die Bekanntgabe des Preisträgers für Wirtschaftswissenschaften den Abschluss. Jeder Preis ist mit elf Millionen Kronen (rund 998.000 Euro) dotiert.

Medizin-Nobelpreis für Entdeckung von "Wächtern" des Immunsystems
Für ihre Forschungen zur körpereigenen Kontrolle des Immunsystems werden die Wissenschaftler Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Mit ihrer Arbeit hätten sie nachgewiesen, wie der Körper das Immunsystem mit Hilfe von "Wächtern" - den sogenannten regulatorischen T-Zellen - in Schach halte, teilte das Nobel-Komitee am Montag in Stockholm mit.

Herbstferien in mehreren Bundesländern: ADAC warnt vor Staus am Wochenende
Zum Herbstferienbeginn in mehreren Bundesländern hat der ADAC vor Staus am kommenden Wochenende gewarnt. In gleich sechs Bundesländern beginnen die Ferien, wie der Automobilklub am Montag in München mitteilte. Dies sind Nordrhein-Westfalen, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und das Saarland. In Hessen, Sachsen und Thüringen beginnt bereits die zweite Herbstferienwoche. Auch in Teilen der Niederlande beginnen die Ferien.

Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus den USA und Japan
Die drei Immunforscher Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan erhalten in diesem Jahr den Nobelpreis für Medizin. Die drei Wissenschaftler würden "für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz geehrt", teilte das Nobel-Komitee am Montag in Stockholm mit. Mit ihrer Arbeit konnten sie nachweisen, wie der Körper das Immunsystem mit Hilfe von "Wächtern" - den sogenannten regulatorischen T-Zellen - kontrolliert.

Türkische Behörden verbieten Konzert von Robbie Williams in Istanbul am 7. Oktober
Die Behörden in der Türkei haben ein für den 7. Oktober - den zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel - geplantes Konzert des britischen Popsängers Robbie Williams abgesagt - angeblich aus Sicherheitsgründen. Das Konzert sei "gemäß einer Entscheidung des Gouverneurs von Istanbul" abgesagt worden, erklärte der Veranstalter am Sonntag. Die Rückerstattung der Tickets sei in Kürze möglich. Zuvor hatten Aktivisten zu Protesten gegen das Konzert aufgerufen.

Feuerwehr rückt in Wiesbaden viermal zu Gasalarm aus: Stinkfrüchte waren Ursache
Die Feuerwehr in Wiesbaden ist am Samstag mehrfach wegen eines vermeintlichen Gasalarms ausgerückt. Am Ende entpuppten sich die Einsätze als Fehlalarm, Auslöser waren vielmehr Stinkefrüchte, wie die Feuerwehr am Sonntag berichtete. Die tropische Durian-Frucht verbreitet einen fauligen Gestank, der manche an faule Eier oder Ammoniak erinnert.

US-Rapper Sean "Diddy" Combs zu mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt
Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs ist wegen Sexualstraftaten zu vier Jahren und zwei Monaten Gefängnis verurteilt worden. Richter Arun Subramanian legte das Strafmaß am Freitag in New York auf insgesamt 50 Monate fest. Die Geschworenen hatten Combs Anfang Juli wegen Zuführung von Frauen zur Prostitution schuldig gesprochen. Im Hauptanklagepunkt, der Bildung einer kriminellen Vereinigung, wurde er jedoch freigesprochen.

Britischer Kronprinz William will Monarchie "zum Besseren" verändern
Der britische Kronprinz William will die Monarchie als König "zum Besseren" verändern. "Die Vorstellung, für ein bisschen Veränderung sorgen zu können, beflügelt mich", sagte er in einem seit Freitag im Streaming-Dienst Apple TV+ verfügbaren Interview. Als Nachfolger seines Vaters Charles III. plane er keine "radikalen" Brüche mit der Tradition, fügte der Prinz hinzu, sondern lediglich "Veränderungen, die meiner Meinung nach notwendig sind".

Macron warnt auf Einheitsfeier vor "Verfall" der Demokratien
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat in seiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit vor einem "Verfall" der Demokratie gewarnt. "Es ist befremdlich, dass ein französischer Präsident nach Deutschland kommt, um zu erklären, dass die Demokratie zu unseren Herausforderungen zählt. Aber so weit sind wir inzwischen gekommen", sagte Macron in einer Rede beim Festakt zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung am Freitag in Saarbrücken. "Es geschieht etwas in unseren Ländern, ein Verfall unserer Demokratien."

Taylor Swift veröffentlicht zwölftes Album "The Life of a Showgirl"
Die US-Sängerin Taylor Swift hat ihr von Fans mit großer Vorfreude erwartetes zwölftes Album veröffentlicht. "Ich kann euch gar nicht sagen, wie stolz ich bin, das mit euch zu teilen", erklärte Swift am Freitag im Onlinedienst Instagram nach der Veröffentlichung von "The Life of a Showgirl". Es sei ein Album, das sich "so richtig anfühlt", fügte sie hinzu.

Preisträger des Alternativen Nobelpreises werden verkündet
In Stockholm werden am Mittwoch die diesjährigen Preisträger des Alternativen Nobelpreises bekanntgegeben. Die von der Right-Livelihood-Stiftung vergebenen Preise würdigen den Einsatz für Frieden, Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Zu den bisherigen Preisträgern zählten der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und die Hilfsorganisation SOS Méditerranée.