The National Times - Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen

Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen


Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen
Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen / Foto: © SID

Brasiliens Fußballstar Neymar wäre um ein Haar beim deutschen Rekordmeister Bayern München gelandet. "Ich habe darüber nachgedacht", gestand der 33-Jährige am Donnerstag in einem fast zweistündigen Interview mit dem Podcast Podpah und lüftete sein lange gehütetes Geheimnis mit kuriosen Details.

Textgröße ändern:

Alles begann mit einem Besuch von Pep Guardiola im Januar 2013 am Vorabend der Weltfußballer-Gala in einem Hotelzimmer in Zürich. "Ich öffne die Zimmertür, nur mit einer Unterhose und einem T-Shirt bekleidet, und vor mir stehen Guardiola und mein Vater", berichtete der Rekordtorschütze der Selecao. Und dann hörte er vom spanischen Erfolgscoach, der wenige Tage später an der Isar unterschrieb: "Ich will dich mitnehmen, wo ich hingehe."

Guardiola, der nach vier erfolgreichen Jahren in Barcelona mitten in seiner einjährigen Auszeit war, wollte ihn zum besten Fußballer der Welt machen, versprach ihm 60 Tore pro Jahr. "Das hat mich zum Schwanken gebracht", gestand Neymar, der da aber schon bei den Katalanen im Wort stand.

"Ich wollte mit (Lionel) Messi spielen", begründete der Dribbelkünstler, der heute wieder in seiner Heimat beim FC Santos spielt, seine Entscheidung letztlich pro Barca, obwohl er auch ein Angebot "mit Blankoscheck" von Real Madrid vorliegen hatte. Die Bayern waren da schon aus der Verlosung raus.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Nach Schreckmoment: Djokovic macht Duell mit Sinner perfekt

Vor den Augen von Königin Camilla hat Novak Djokovic trotz eines späten Schreckmoments das Halbfinale in Wimbledon erreicht und einen Showdown gegen Jannik Sinner perfekt gemacht. Der Serbe besiegte den Italiener Flavio Cobolli nach 0:1-Satzrückstand mit 6:7 (6:8), 6:2, 7:5, 6:4 und zog als erst zweiter Mann in der Open Era (seit 1968) im Alter von 38 in die Runde der besten vier beim Rasen-Klassiker ein.

Nach Fehlstart: Titelverteidiger England mit Ausrufezeichen

England ist wieder im Geschäft, der Titelverteidiger hat sich bei der Frauenfußball-EM in der Schweiz eindrucksvoll zurückgemeldet und ein frühes Aus vorerst abgewendet. Nach dem Fehlstart gegen Frankreich (1:2) setzte sich das Team um Anführerin Georgia Stanway vom FC Bayern im zweiten Vorrundenspiel in Zürich mit 4:0 (2:0) gegen die Niederlande durch. Eine zweite Niederlage hätte im Rennen um ein Viertelfinalticket schon den K.o. bedeuten können.

Evenepoel gewinnt Tour-Zeitfahren - Pogacar holt Gelb

Olympiasieger Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour de France gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier vom Team Soudal Quick-Step setzte sich nach 33 km rund um Caen in der Normandie mit 16,6 Sekunden Vorsprung auf den slowenischen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) durch, der damit das Gelbe Trikot übernahm. Verlierer des Tages war der Däne Jonas Vingegaard, der 1:21,7 Minuten Rückstand kassierte.

Steuerbetrug: Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt

Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.

Textgröße ändern: