The National Times - Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen

Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen


Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen
Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen / Foto: © SID

Brasiliens Fußballstar Neymar wäre um ein Haar beim deutschen Rekordmeister Bayern München gelandet. "Ich habe darüber nachgedacht", gestand der 33-Jährige am Donnerstag in einem fast zweistündigen Interview mit dem Podcast Podpah und lüftete sein lange gehütetes Geheimnis mit kuriosen Details.

Textgröße ändern:

Alles begann mit einem Besuch von Pep Guardiola im Januar 2013 am Vorabend der Weltfußballer-Gala in einem Hotelzimmer in Zürich. "Ich öffne die Zimmertür, nur mit einer Unterhose und einem T-Shirt bekleidet, und vor mir stehen Guardiola und mein Vater", berichtete der Rekordtorschütze der Selecao. Und dann hörte er vom spanischen Erfolgscoach, der wenige Tage später an der Isar unterschrieb: "Ich will dich mitnehmen, wo ich hingehe."

Guardiola, der nach vier erfolgreichen Jahren in Barcelona mitten in seiner einjährigen Auszeit war, wollte ihn zum besten Fußballer der Welt machen, versprach ihm 60 Tore pro Jahr. "Das hat mich zum Schwanken gebracht", gestand Neymar, der da aber schon bei den Katalanen im Wort stand.

"Ich wollte mit (Lionel) Messi spielen", begründete der Dribbelkünstler, der heute wieder in seiner Heimat beim FC Santos spielt, seine Entscheidung letztlich pro Barca, obwohl er auch ein Angebot "mit Blankoscheck" von Real Madrid vorliegen hatte. Die Bayern waren da schon aus der Verlosung raus.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: