The National Times - Hamilton: "Siege haben oberste Priorität"

Hamilton: "Siege haben oberste Priorität"


Hamilton: "Siege haben oberste Priorität"
Hamilton: "Siege haben oberste Priorität" / Foto: © SID

40 Jahre ist Lewis Hamilton nun alt, fast alle Konkurrenten sind deutlich jünger - doch der Formel-1-Rekordweltmeister hat nach seinem Wechsel zu Ferrari längst noch nicht genug. "Ich bin hungrig, zielstrebig und habe weder Frau noch Kinder. Ich konzentriere mich auf eine Sache, und das sind Siege. Das ist meine oberste Priorität", sagte der Brite im Interview mit dem Magazin Time.

Textgröße ändern:

"Vergleichen Sie mich niemals mit anderen", ergänzte Hamilton: "Ich bin der erste und einzige schwarze Fahrer, der jemals in diesem Sport war. Ich bin anders gebaut. Ich habe viel durchgemacht. Ich habe meinen eigenen Weg hinter mir. Sie können mich nicht mit einem anderen 40 Jahre alten Formel-1-Fahrer aus der Vergangenheit oder Gegenwart vergleichen. Denn sie sind überhaupt nicht wie ich."

Erfolge seien auch im fortgeschrittenen Alter möglich. Football-Superstar Tom Brady, der mit 43 Jahren seinen siebten NFL-Titel geholt hatte oder LeBron James, der die Basketball-Profiliga NBA mit bald 41 Jahren prägt, würden es vormachen, sagte Hamilton.

Er gebe nichts auf Kritik Außenstehender und sei einzig darauf fokussiert, nach seiner höchst erfolgreichen Zeit bei Mercedes nun mit der Scuderia seinen achten WM-Titel zu holen. Der frühere Formel-1-Fahrer Eddie Jordan hatte jüngst Kritik an Ferraris Entscheidung geäußert, den bisherigen Stammfahrer Carlos Sainz (ging zu Williams) durch Hamilton zu ersetzen.

"Ich antworte niemals einem der älteren, letztlich weißen Männer, die meine Karriere kommentiert haben und sich darüber auslassen, was sie denken, was ich tun sollte", konterte Hamilton. Er wolle mit Argumenten auf der Strecke überzeugen.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: