The National Times - Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai

Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai


Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai
Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai / Foto: © IMAGO / Ulrich Wagner/SID

Kombiniererin Nathalie Armbruster hat die erhoffte Medaille zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Trondheim verpasst. Die 19-Jährige musste sich beim Sieg der Japanerin Yuna Kasai mit Rang sechs begnügen und lag damit noch hinter Teamkollegin Jenny Nowak (5.). Silber im Massenstart ging an Titelverteidigerin Gyda Westvold Hansen aus Norwegen vor Yunas Zwillingsschwester Haruka Kasai.

Textgröße ändern:

"Ich war vor dem Start doch sehr, sehr nervös. Es ist schon etwas anderes, wenn man in eine WM startet und so ein bisschen die Favoritenrolle aufgedrückt bekommen hat", sagte die dreimalige Saisonsiegerin. Zur Medaille fehlten ihr am Ende nur 6,7 Punkte oder umgerechnet dreieinhalb Meter, der ehemaligen Junioren-Weltmeisterin Nowak sogar nur gut zwei Meter.

Nach dem Langlauf über fünf Kilometer hatte die im Gesamtweltcup führende Armbruster zunächst auf dem vierten Platz gelegen. "Ich hoffe, dass ich noch eine Rolle spielen kann", sagte sie in der kurzen Pause. Auf der kleinen Granasen-Schanze flog sie dann auf 89,0 m und fiel noch zurück.

Nicht zu schlagen war Yuna Kasai, die Westvold Hansen den dritten Titel in Folge wegschnappte. Die Norwegerin Ida Marie Hagen, die zum Saisonstart sieben Wettkämpfe in Folge gefeiert hatte, landete auf Rang zehn. Auch Trine Göpfert (17.) durfte bei ihrem WM-Debüt zufrieden sein, Maria Gerboth (21.) blieb dagegen hinter den Erwartungen zurück.

Für Armbruster geht es schon am Freitag mit der Entscheidung im Mixed-Team (12.00 Springen/16.05 Langlauf/ZDF und Eurosport) weiter, bei dem zwei Männer und zwei Frauen eine Mannschaft bilden. Alles andere als eine Medaille wäre für das DSV-Quartett eine Enttäuschung.

Lewis--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: