The National Times - Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai

Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai


Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai
Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai / Foto: © IMAGO / Ulrich Wagner/SID

Kombiniererin Nathalie Armbruster hat die erhoffte Medaille zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Trondheim verpasst. Die 19-Jährige musste sich beim Sieg der Japanerin Yuna Kasai mit Rang sechs begnügen und lag damit noch hinter Teamkollegin Jenny Nowak (5.). Silber im Massenstart ging an Titelverteidigerin Gyda Westvold Hansen aus Norwegen vor Yunas Zwillingsschwester Haruka Kasai.

Textgröße ändern:

"Ich war vor dem Start doch sehr, sehr nervös. Es ist schon etwas anderes, wenn man in eine WM startet und so ein bisschen die Favoritenrolle aufgedrückt bekommen hat", sagte die dreimalige Saisonsiegerin. Zur Medaille fehlten ihr am Ende nur 6,7 Punkte oder umgerechnet dreieinhalb Meter, der ehemaligen Junioren-Weltmeisterin Nowak sogar nur gut zwei Meter.

Nach dem Langlauf über fünf Kilometer hatte die im Gesamtweltcup führende Armbruster zunächst auf dem vierten Platz gelegen. "Ich hoffe, dass ich noch eine Rolle spielen kann", sagte sie in der kurzen Pause. Auf der kleinen Granasen-Schanze flog sie dann auf 89,0 m und fiel noch zurück.

Nicht zu schlagen war Yuna Kasai, die Westvold Hansen den dritten Titel in Folge wegschnappte. Die Norwegerin Ida Marie Hagen, die zum Saisonstart sieben Wettkämpfe in Folge gefeiert hatte, landete auf Rang zehn. Auch Trine Göpfert (17.) durfte bei ihrem WM-Debüt zufrieden sein, Maria Gerboth (21.) blieb dagegen hinter den Erwartungen zurück.

Für Armbruster geht es schon am Freitag mit der Entscheidung im Mixed-Team (12.00 Springen/16.05 Langlauf/ZDF und Eurosport) weiter, bei dem zwei Männer und zwei Frauen eine Mannschaft bilden. Alles andere als eine Medaille wäre für das DSV-Quartett eine Enttäuschung.

Lewis--TNT

Empfohlen

Nach Fehlstart: Titelverteidiger England mit Ausrufezeichen

England ist wieder im Geschäft, der Titelverteidiger hat sich bei der Frauenfußball-EM in der Schweiz eindrucksvoll zurückgemeldet und ein frühes Aus vorerst abgewendet. Nach dem Fehlstart gegen Frankreich (1:2) setzte sich das Team um Anführerin Georgia Stanway vom FC Bayern im zweiten Vorrundenspiel in Zürich mit 4:0 (2:0) gegen die Niederlande durch. Eine zweite Niederlage hätte im Rennen um ein Viertelfinalticket schon den K.o. bedeuten können.

Evenepoel gewinnt Tour-Zeitfahren - Pogacar holt Gelb

Olympiasieger Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour de France gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier vom Team Soudal Quick-Step setzte sich nach 33 km rund um Caen in der Normandie mit 16,6 Sekunden Vorsprung auf den slowenischen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) durch, der damit das Gelbe Trikot übernahm. Verlierer des Tages war der Däne Jonas Vingegaard, der 1:21,7 Minuten Rückstand kassierte.

Steuerbetrug: Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt

Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.

Swiatek hat "Gänsehaut" - Bencic-Märchen geht weiter

Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek hat erstmals das Halbfinale in Wimbledon erreicht und trifft dort auf die Schweizerin Belinda Bencic. Die 24 Jahre alte Polin Swiatek besiegte im Viertelfinale am Mittwoch die Russin Ljudmila Samsonowa mit 6:2, 7:5 und untermauerte ihre Ambitionen auf den ersten Rasentitel ihrer Karriere. Wenig später bezwang Tokio-Olympiasiegerin Bencic die 18-jährige Russin Mirra Andrejewa 7:6 (7:3), 7:6 (7:2) und feierte 15 Monate nach der Geburt ihrer Tochter Bella einen Riesenerfolg.

Textgröße ändern: