Originale Birkin Bag für 8,6 Millionen Euro versteigert

Mutmaßlich zu Messeranschlag bereiterklärt: Anklage gegen IS-Anhänger in Düsseldorf

Illegale Cannabisplantage mit mehr als 2000 Pflanzen in Niedersachsen entdeckt

UNO ruft die USA zu Aufhebung von Sanktionen gegen Palästina-Berichterstatterin auf
Politik
Berlin und Wien mahnen Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gazastreifen
Berlin und Wien haben Israel aufgefordert, bei seinem Vorgehen im Gazastreifen das Völkerrecht zu beachten. "Österreich steht ebenso wie Deutschland fest an der Seite Israels, aber Humanität und völkerrechtliche Verpflichtungen sind für uns nicht verhandelbar", sagte die österreichische Außenministerin Beate Meinl-Reisinger am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Außenminister Johann Wadephul (CDU) und dem israelischen Außenminister Gideon Saar in Wien.
Politik
Zusammenhang nicht nachgewiesen: Keine Sozialleistungen für behauptete Impfschäden
Zwei Männer aus Hessen bekommen keine Sozialleistungen für behauptete gesundheitliche Schäden nach einer Coronaimpfung. Es sei nicht hinreichend wahrscheinlich, dass die Impfung die Beeinträchtigungen verursacht habe, entschied das Landessozialgericht in Darmstadt am Donnerstag. Um Versorgungsleistungen zu bekommen, müssen eine von den Landesbehörden empfohlene Impfung, eine unübliche Impfreaktion und ein Schaden als Folge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nachgewiesen sein.
Letzte Nachrichten

Neue Regierung in Österreich vereidigt
Fünf Monate nach der Parlamentswahl ist in Österreich am Montag eine neue Regierung vereidigt worden. Die Vorsitzenden von ÖVP, SPÖ und den liberalen Neos legten in der Wiener Hofburg ihren Amtseid ab. ÖVP-Chef Christian Stocker übernahm damit das Amt des Bundeskanzlers von seinem Parteikollegen Alexander Schallenberg. Vizekanzler wurde der Chef der Sozialdemokraten (SPÖ), Andreas Babler, das Außenressort leitet künftig die Vorsitzende der Neos, Beate Meinl-Reisinger.

Gericht: Berliner Beamtin darf sich trotz Tattoos bei Kriminalpolizei bewerben
Tätowierte Handrücken sind kein Grund für eine Ablehnung von Anwärterinnen und Anwärtern bei der Berliner Kriminalpolizei. Einem entsprechenden Eilantrag gab das Berliner Verwaltungsgericht am Donnerstag statt, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte. Geklagt hatte eine Frau, die in den Vorbereitungsdienst der Berliner Kriminalpolizei aufgenommen werden will. Das Land Berlin lehnte sie ab und muss ihre Bewerbung nun erneut prüfen.

Greenpeace sieht Risiken durch russische "Schattenflotte" auch im Mittelmeer
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sieht erhebliche Umweltrisiken durch Schiffe der russischen sogenannten "Schattenflotte". Dies betreffe neben der Ostsee auch das Mittelmeer, hieß es am Montag unter Berufung auf Recherchen von Greenpeace Italien. Die Organisation kritisierte, das Verstöße gegen internationales Recht von italienischen Behörden oft ignoriert würden.

69-Jähriger bei Explosion in Brandenburger Einfamilienhaus getötet
Bei einer Explosion in einem Einfamilienhaus im brandenburgischen Neuruppin ist ein 69-Jähriger getötet worden. Die Detonation habe sich am Sonntagmorgen im Keller des Hauses im Ortsteil Nietwerder ereignet, teilte die Polizei am Montag mit. Bei dem Getöteten handle es sich um den Bewohner des Hauses.

DAK-Umfrage vor Aschermittwoch: 72 der Deutschen halten Fasten für sinnvoll
72 Prozent der Deutschen halten einer Umfrage zufolge Fasten für sinnvoll. Das geht aus einer Forsa-Erhebung im Auftrag der Krankenkasse DAK hervor, welche die Versicherung kurz vor Beginn der christlichen Fastenzeit am Montag in Hamburg veröffentlichte. Laut DAK entspricht das einem Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2013. Damals hielten nur rund 50 Prozent der Befragten Fasten für sinnvoll.

Thüringen und Rheinland-Pfalz würdigen verstorbenen CDU-Politiker Vogel
Die Ministerpräsidenten von Thüringen und Rheinland-Pfalz, Mario Voigt (CDU) und Alexander Schweitzer (SPD), haben die Verdienste des gestorbenen CDU-Politikers Bernhard Vogel gewürdigt. Voigt nannte Vogel, der in Rheinland-Pfalz und anschließend in Thüringen Regierungschef war, am Montag "ein Urgestein der bundesdeutschen und in besonderem Maße der Thüringer Politik".

Prognose: Touristisches Flugangebot wächst um drei Prozent
Die Erholung des Flugverkehrs in Deutschland setzt sich fort: Im Sommer werden laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) 3,3 Prozent mehr touristische Flüge angeboten als im Vorjahr. Ziele sind vor allem Südeuropa und der Balkan, wie das DLR am Montag mitteilte. Rückgänge dagegen werde es für Reiseziele in Nordafrika und in der Karibik geben.

Rosenmontagszug rollt durch Köln
Deutschlands größter Rosenmontagszug hat sich am Vormittag in Köln in Bewegung gesetzt. Der Kölner Zug startete bei gutem Wetter und ausgelassener Stimmung um 10.00 Uhr an der Severinstorburg und zieht über eine Strecke von achteinhalb Kilometern durch die Kölner Innenstadt. Die ersten Wagen sollten nach fast vier Stunden das Ende der Zugstrecke erreichen. Die Spitze des Zugs bildete die Karnevalsgesellschaft der Blauen Funken.

Rehlinger: Finanzierungsfragen in Sondierungen sollen schnell geklärt werden
Union und SPD wollen Fragen der Finanzierung in ihren Sondierungsgesprächen möglichst schnell klären. Dabei gehe es nach dem Eklat im Weißen Haus mit dem Wolodymyr Selenskyj vor allem auch um Gelder für die Verteidigung, sagte die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) am Montag im Deutschlandfunk. Berichte über zwei weitere mögliche Sondervermögen für Bundeswehr und Infrastruktur wollte sie jedoch nicht kommentieren. Es sei aber klar, dass "sehr schnell Klarheit hergestellt werden" müsse.

Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Weitere Verdächtige festgenommen
Nach den Schüssen vor dem Landgericht Bielefeld mit vier Verletzten hat sich eine 33-jährige Frau der Polizei gestellt. Sie kam am Freitagabend mit ihrem Anwalt zur Wache, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt am Montag mitteilten. Bei der 33-Jährigen handelt es sich demnach um die Schwester des bereits zuvor festgenommenen Verdächtigen. Der Zustand der Opfer sei weiter stabil, hieß es.

2000 Feuerwehrleute kämpfen gegen größten Waldbrand in Japan seit über 30 Jahren
Im Kampf gegen den größten Waldbrand in Japan seit mehr als drei Jahrzehnten bekommt die Feuerwehr Verstärkung aus dem ganzen Land: Mehr als 2000 Feuerwehrleute aus 14 japanischen Regionen, darunter auch Löschmannschaften aus der Hauptstadt Tokio, waren nach Behördenangaben am Montag in der nördlichen Region Iwate im Einsatz. Mit 16 Hubschraubern, darunter auch Militärhubschrauber, bekämpften sie die Flammen auch aus der Luft.

SPD-Arbeitsgemeinschaft fordert Neuaufstellung der Parteispitze
In der SPD gibt es weitere Forderungen nach einer personell grundlegenden Neuaufstellung der Partei. "Die aktuelle Parteiführung ist für das desolate Ergebnis verantwortlich", heißt es laut einem Bericht des Berliner "Tagesspiegel" vom Montag in einem Papier der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD. Diese wird eher dem linken Parteiflügel zugerechnet.

Linke will neuen Schulden für Bundeswehr nicht ohne weiteres zustimmen
Die Linke will neuen Schulden für die Bundeswehr nicht ohne weiteres zustimmen. Erst müsse die Bundesregierung erklären, wohin die 100 Milliarden aus dem bisherigen Sondervermögen geflossen seien und warum Deutschland immer noch nicht verteidigungsfähig sei, sagte Ko-Parteichefin Ines Schwerdtner am Montag im Deutschlandfunk. "Wir können nicht einfach 400 Milliarden ausgeben in ein schwarzes Loch offensichtlich, wo wir nicht genau wissen, wo das Geld hingeht. Ich halte das nicht für vertrauenswürdig."

Union will mit SPD rasch Klarheit über Sondervermögen für Bundeswehr schaffen
Die Unionsfraktion will angesichts der veränderten Weltsicherheitslage mit der SPD rasch Klarheit über ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr schaffen. "Hierfür gilt es jetzt, gemeinsam mit der SPD den besten Weg zu finden, um der Bundeswehr schnell Planungssicherheit zu geben", sagte der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul der "Augsburger Allgemeinen" (Montagausgabe).

Irans Vizepräsident Sarif reicht Rücktritt ein
Der iranische Vizepräsident Mohammed Dschawad Sarif hat seinen Rücktritt eingereicht. Präsident Massud Peseschkian habe das Rücktrittsgesuch des früheren Außenministers und Atomunterhändlers erhalten, aber noch nicht darauf reagiert, berichtete die staatliche iranische Nachrichtenagentur Irna am Montag.

Vatikan: Papst verbringt erneut "erholsame" Nacht im Krankenhaus
Der an einer Lungenzündung erkrankte Papst Franziskus hat nach Angaben des Vatikans eine erholsame Nacht im Krankenhaus verbracht. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche habe sich "die ganze Nacht gut erholt", hieß es am Montag in einer kurzen Mitteilung. Am Vortag hatte es geheißen, der Zustand des 88-Jährigen sei "stabil", eine Prognose wollte der Vatikan aber noch nicht abgeben.

Inflationsrate in der Türkei fällt im Februar unter 40 Prozent
In der Türkei hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise im Februar weiter verlangsamt. Die Teuerungsrate betrug im vergangenen Monat 39,05 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das türkische Statistikamt am Montag mitteilte. Damit schwächte sich der Preisanstieg den neunten Monat in Folge ab; es war das erste Mal seit Juni 2023, dass die Inflationsrate unter 40 Prozent lag.

CDU-Politiker Bernhard Vogel mit 92 Jahren gestorben
Der ehemalige Ministerpräsident der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Thüringen, Bernhard Vogel, ist tot. Vogel starb im Alter von 92 Jahren, wie ein Sprecher der CDU in Thüringen am Montag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Er war der bisher einzige deutsche Politiker, der Ministerpräsident in zwei Bundesländern war.

Drei mutmaßliche Geldautomatensprenger in Niedersachsen gefasst
Nach einer Geldautomatensprengung in Hannover hat die Polizei in Niedersachsen drei Verdächtige festgenommen. Spezialeinheiten nahmen die Männer im Landkreis Heidekreis nahe der Autobahn 7 fest, wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück und die Polizeidirektion Lüneburg am Montag mitteilten. Die Festnahme der drei Niederländer im Alter zwischen 30 und 35 Jahren gelang demnach am Donnerstag vergangener Woche.

Frei: Koalitionsverhandlungen könnten vor Ostern abgeschlossen sein
Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) hält es für möglich, dass Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen schon vor Ostern abschließen werden. "Ja, möglicherweise geht es ja schneller", sagte er am späten Sonntagabend in der ARD auf eine entsprechende Frage. Die ersten Gespräche von CDU/CSU und SPD seien "sehr vielversprechend" verlaufen. Beide Seiten wüssten, "das viel auf dem Spiel steht".

Kein Messi: Houston reagiert mit Freitickets
Da wollten die Fans von Houston Dynamo einmal Superstar Lionel Messi sehen - doch ausgerechnet der Argentinier fehlte beim Duell in der Major League Soccer (MLS) gegen Inter Miami. Trainer Javier Mascherano hatte dem 37-Jährigen früh in der Saison eine Verschnaufpause gegönnt.

Low-Budget-Produktion "Anora" räumt bei Oscars Hauptpreis und vier weitere Preise ab
Die Low-Budget-Produktion "Anora" ist der große Gewinner der diesjährigen Oscar-Verleihung. Bei der Gala im Dolby Theatre in Hollywood wurde der Film von US-Regisseur Sean Baker in fünf Kategorien ausgezeichnet, darunter "Bester Film" und "Beste Regie". Außerdem bekam die erst 25 Jahre alte Mikey Madison den Preis als beste Hauptdarstellerin. Der Vatikan-Thriller "Konklave" des deutsch-schweizerischen Regisseurs Edward Berger bekam nur einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch.

Medien: US-Verteidigungsminister ordnet Aussetzung von Cyber-Einsätzen gegen Russland an
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat Medienberichten zufolge eine Aussetzung aller Cyber-Einsätze gegen Russland angeordnet. Die Maßnahme sei Teil einer allgemeinen Neubewertung der US-Operationen gegen Moskau, berichtete die "New York Times" am Sonntag (Ortszeit). Die Dauer und das Ausmaß waren zunächst unklar. Das Pentagon lehnte eine Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur AFP ab.

Doncic geht voran - Lakers schlagen Clippers erneut
Erneut war Luka Doncic bester Werfer der Los Angeles Lakers, erneut gelang dem Team um den slowenischen Basketballstar in der NBA ein Sieg im Stadtduell. Zwei Tage nach dem 106:102 über die Clippers ging Neuzugang Doncic in der Nacht zum Montag auch beim 108:102 voran und kam auf 29 Punkte. Der 26-Jährige hat in bislang acht Einsätzen seit seinem Wechsel sechs Siege mit seiner neuen Mannschaft geholt.

Wagner lässt Chance liegen - Magic verlieren weiter
Franz Wagner hatte die Riesenchance, das Schicksal zu wenden, doch daraus wurde nichts. Im NBA-Spiel gegen die Toronto Raptors setzte der Weltmeister zwei Sekunden vor Schluss seinen Korbleger vorbei, Orlando Magic musste sich auf unglückliche Weise mit 102:104 geschlagen geben. Für das Basketballteam aus Florida war es in der nordamerikanischen Profiliga die dritte Pleite in Folge.

Aufwärtstrend nach der Pandemie: Wieder mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern
Nach einem deutlichen Rückgang während der Corona-Pandemie erhalten in Deutschland wieder mehr Kinder und Jugendliche eine Erstimpfung gegen HPV-bedingten Krebs. Im Jahr 2023 stiegen die HPV-Erstimpfungen im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent, wie Daten der DAK-Gesundheit zeigen, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlagen. Hochgerechnet erhielten damit rund 585.000 Mädchen und Jungen eine erste Impfdosis gegen Humane Papillomviren (HPV).

Trump tut Sorgen wegen Annäherung an Putin als unberechtigt ab
US-Präsident Donald Trump hat Kritik an seiner Annäherung zu Russland zurückgewiesen und die verbreiteten Sorgen mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin als übertrieben abgetan. "Wir sollten weniger Zeit damit verbringen, uns wegen Putin Sorgen zu machen und mehr Zeit damit, uns wegen Vergewaltiger-Banden von Migranten, Drogenbaronen, Mördern und Menschen aus psychiatrischen Einrichtungen zu sorgen, die in unser Land kommen - damit wir nicht wie Europa enden!", schrieb er in der Nacht zum Montag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social.

Holstein bricht den Auswärtsbann: "Alle Statistiken abgehakt"
Als der Auswärtsbann in der Fußball-Bundesliga endlich gebrochen war, ließen die Spieler von Holstein Kiel ihrer Freude freien Lauf. Aus der Kabine hallten die Gesänge und der Jubel der gelösten Mannschaft nach dem historischen ersten Bundesliga-Auswärtssieg der Klub-Geschichte durch die Katakomben des Stadions An der Alten Försterei.

Ballack über CL-Kracher: "Bayern ist nie Außenseiter"
Der frühere Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack sieht beim deutschen Champions-League-Kracher zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen keinen klaren Favoriten. "Viele setzen ja auf Leverkusen. Aber Bayern ist in meinen Augen nie Außenseiter – egal, in welcher Verfassung sie sich befinden", sagte Ballack im Interview mit den Vereinsmedien des FCB. Der 48-Jährige hatte in seiner Karriere für beide Klubs gespielt.

Wellinger nach WM-Silber: "Eine Befreiung für das Team"
Skispringer Andreas Wellinger hofft nach seinem Silber-Coup auf weitere Überraschungen in der zweiten WM-Woche. Sein zweiter Platz und der vierte Rang durch Karl Geiger seien "eine Befreiung für das gesamte Team", sagte der 32-Jährige in Trondheim: "Und ich bin mir sicher, dass wir auch auf der großen Schanze weit fliegen können."

"Anora" bei Oscars zum besten Film gekürt
Der Film "Anora" des US-Regisseurs Sean Baker ist bei den Oscars zum besten Film gekürt worden. In der Königskategorie setzte sich die Low-Budget-Produktion über die turbulente Liaison zwischen einer New Yorker Stripperin und einem russischen Oligarchensohn gegen den Vatikan-Thriller "Konklave" und acht andere Filme durch.

Regie-Oscar für "Anora"-Macher Sean Baker
Sean Baker ist für "Anora" mit dem Oscar für die beste Regie ausgezeichnet worden. Der US-Filmemacher nahm die Trophäe am Sonntagabend (Ortszeit) im Dolby Theater in Hollywood entgegen. Der 54-Jährige setzte sich unter anderem gegen Brady Corbet ("Der Brutalist") und Jacques Audiard ("Emilia Pérez") durch.

Oscar als beste Hauptdarstellerin geht an Mikey Madison für Rolle in "Anora"
Die erst 25 Jahre alte US-Schauspielerin Mikey Madison ist für ihre Rolle in "Anora" mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet worden. Sie nahm die Trophäe am Sonntagabend (Ortszeit) im Dolby Theatre in Hollywood entgegen. Madison setzte sich damit gegen die vier anderen Nominierten durch, darunter Cynthia Erivo, Karla Sofía Gascón sowie gegen die 62-jährige Demi Moore, die ebenfalls als Favoritin gehandelt worden war.

Adrien Brody als bester Hauptdarsteller mit Oscar geehrt
Der US-Schauspieler Adrien Brody ist für seine Rolle in "Der Brutalist" mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller geehrt worden. Der 51-Jährige nahm den zweiten Oscar in seiner Karriere am Sonntag (Ortszeit) sichtlich bewegt im Dolby Theatre in Hollywood entgegen. Er setzte sich damit gegen Thimothée Chalamet, Ralph Fiennes, Colman Domingo und Sebastian Stan durch.

Unionsfraktion will mit SPD rasch Klarheit über Sondervermögen für Bundeswehr schaffen
Die Unionsfraktion will angesichts der veränderten Weltsicherheitslage mit der SPD rasch Klarheit über ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr schaffen. "Hierfür gilt es jetzt, gemeinsam mit der SPD den besten Weg zu finden, um der Bundeswehr schnell Planungssicherheit zu geben", sagte der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul der "Augsburger Allgemeinen" (Montagausgabe).

Rosenmontagszüge in den rheinischen Karnevalshochburgen
Mit den traditionellen Rosenmontagszügen erreicht der Straßenkarneval in den rheinischen Karnevalshochburgen am Montag seinen Höhepunkt. In Köln, Düsseldorf und Mainz werden wieder Hunderttausende durch die Innenstädte ziehen. Der größte Umzug findet üblicherweise in Köln statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto: "FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe". Ein besonderes Augenmerk wird wieder auf den Motivwagen liegen, die traditionell die Politik aufs Korn nehmen.

Neue Regierung in Österreich wird vereidigt - ÖVP-Chef Stocker wird Kanzler
In Österreich wird am Montag die neue Regierung aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen vereidigt. Die Zeremonie bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen findet am Vormittag (11.00 Uhr) in Wien statt. Anschließend tritt der Chef der konservativen ÖVP, Christian Stocker, als Regierungschef an. Er übernimmt um 12.40 Uhr das Amt des Bundeskanzlers von seinem Parteikollegen Alexander Schallenberg.

Trump-Zölle: Von der Leyen berät erneut mit Autobranche
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen berät am Montag mit Autoherstellern über mögliche Zugeständnisse angesichts der angekündigten neuen US-Zölle. In Brüssel werden nach Branchenangaben unter anderem Vertreter von Volkswagen, Daimler und Renault erwartet. Es ist das zweite Krisentreffen binnen vier Wochen. US-Präsident Donald Trump hatte diese Woche Aufschläge von 25 Prozent unter anderem auf Autos aus der EU angekündigt. Besonders deutsche Hersteller dürfte dies hart treffen.

Europäische Verbündete stärken Selenskyj nach Eklat im Weißen Haus den Rücken
Nach dem Eklat im Weißen Haus haben die europäischen Verbündeten dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei einem Krisengipfel in London den Rücken gestärkt. Der britische Premierminister Keir Starmer sagte nach dem Treffen am Sonntag, Großbritannien, Frankreich sowie eine Reihe anderer Länder wollten mit der Ukraine an einem Waffenruhe-Plan arbeiten. Nach Angaben von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wollen Paris und London eine teilweise einmonatige Waffenruhe vorschlagen. Starmer und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warben zugleich um die Unterstützung der USA.