The National Times - Berlin und Wien mahnen Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gazastreifen

Berlin und Wien mahnen Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gazastreifen


Berlin und Wien mahnen Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gazastreifen
Berlin und Wien mahnen Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gazastreifen / Foto: © AFP

Berlin und Wien haben Israel aufgefordert, bei seinem Vorgehen im Gazastreifen das Völkerrecht zu beachten. "Österreich steht ebenso wie Deutschland fest an der Seite Israels, aber Humanität und völkerrechtliche Verpflichtungen sind für uns nicht verhandelbar", sagte die österreichische Außenministerin Beate Meinl-Reisinger am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Außenminister Johann Wadephul (CDU) und dem israelischen Außenminister Gideon Saar in Wien.

Textgröße ändern:

Wadephul betonte seinerseits, die Situation der "darbenden und sterbenden Menschen" im Gazastreifen müsse dringend verbessert werden. Wadephul und Meinl-Reisinger begrüßten zugleich das Abkommen der EU mit Israel über die Ausweitung humanitärer Hilfe im Gazastreifen.

Es sei ein gutes Zeichen, "dass alle internationalen Hilfsorganisationen Zugang bekommen können und die Einschränkungen zurückgenommen werden", sagte Wadephul. Meinl-Reisinger sagte, die Einigung zeige, "die Kraft des Dialogs ist ungebrochen". Ein Aussetzen des EU-Assoziierungsabkommens mit Israel lehnten beide entschieden ab.

Berlin und Wien riefen zudem zu einer Einigung bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen auf. Diese könne den Weg hin zu einer nachhaltigen Lösung freimachen, erklärte Wadephul. "Die sehen wir langfristig in einer Zwei-Staaten-Lösung." Die österreichische Außenministerin betonte, "Gaza muss aus österreichischer Sicht palästinensisch bleiben."

Israels Außenminister Saar betonte, sein Land sei "ernsthaft an einem Abkommen über Geiselfreilassungen und eine Waffenruhe im Gazastreifen interessiert". Zugleich arbeite die israelische Regierung daran, die humanitäre Lage in dem Palästinensergebiet zu verbessern. Saar bedankte sich zudem für die Unterstützung Wiens und Berlins für Israel auf dem internationalen Parkett.

Das Treffen der drei Außenminister werde in Zukunft regelmäßig stattfinden, sagte Meinl-Reisinger. Der "Wiener Trilog" werde das nächste Mal in Berlin zusammentreten.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Netanjahu: Israel bei Hamas-Entwaffnung bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich für den Fall einer Feuerpause im Gazastreifen zu Verhandlungen über eine dauerhafte Einstellung der Kämpfe bereit erklärt. Netanjahu bot am Donnerstag Verhandlungen über ein "dauerhaftes Ende des Kriegs" an. Voraussetzung dafür sei jedoch eine komplette Entwaffnung der radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas. Die Hamas hatte die von Israel geplante dauerhafte Präsenz seiner Armee im Gazastreifen zuvor als eine der größten Hürden bei den Waffenruhe-Verhandlungen bezeichnet.

Netanjahu: Israel bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe - falls Hamas entwaffnet wird

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich für den Fall einer Feuerpause im Gazastreifen zu Verhandlungen über eine dauerhafte Einstellung der Kämpfe bereit erklärt. Bereits zu Beginn einer Feuerpause würden die israelischen Unterhändler Gespräche über ein "dauerhaftes Ende des Kriegs" beginnen, sagte Netanjahu in einer am Donnerstag aus Washington übertragenen Videoansprache. Voraussetzung dafür sei jedoch eine komplette Entwaffnung der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas.

Irans Außenminister: Im Iran verschwundener Franzose von Behörden festgenommen

Ein im Iran verschwundener Fahrradtourist, der neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben soll, ist nach Angaben der iranischen Regierung in dem Land festgenommen worden. Der junge Mann sei "wegen der Begehung einer Straftat festgenommen worden", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Donnerstag der französischen Zeitung "Le Monde". Die französische Botschaft sei bereits offiziell über den Fall informiert worden.

Hamas: Israelische Truppen im Gazastreifen sind Hürde für Waffenruhe-Abkommen

Die von Israel geplante dauerhafte Präsenz seiner Armee im Gazastreifen ist nach Angaben der radikalislamischen Hamas eine der größten Hürden auf dem Weg zu einer neuen Waffenruhe in dem Gebiet. "Wir können die Fortsetzung der Besatzung unseres Landes nicht hinnehmen", sagte das hochrangige Hamas-Mitglied Bassem Naim am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: