The National Times - Wellinger nach WM-Silber: "Eine Befreiung für das Team"

Wellinger nach WM-Silber: "Eine Befreiung für das Team"


Wellinger nach WM-Silber: "Eine Befreiung für das Team"
Wellinger nach WM-Silber: "Eine Befreiung für das Team" / Foto: © SID

Skispringer Andreas Wellinger hofft nach seinem Silber-Coup auf weitere Überraschungen in der zweiten WM-Woche. Sein zweiter Platz und der vierte Rang durch Karl Geiger seien "eine Befreiung für das gesamte Team", sagte der 32-Jährige in Trondheim: "Und ich bin mir sicher, dass wir auch auf der großen Schanze weit fliegen können."

Textgröße ändern:

Den Stellenwert seiner schon sechsten WM-Medaille könne er "wahrscheinlich erst in ein paar Wochen bewerten", sagte der zweimalige Olympiasieger. Fest stehe jedoch: "Wir haben zuletzt zwei extrem harte Monate gehabt. Daher ist das eine sehr, sehr schöne Silbermedaille."

Die DSV-Adler hatten nach einem starken Saisonstart zuletzt regelmäßig die Top 10 verpasst, zu einem Podestplatz hatte es im Jahr 2025 noch gar nicht gereicht. "Als wir mit Füßen getreten wurden, habe ich gesagt: Schreibt uns nicht ab", sagte auch Geiger: "Das sollte man nie tun, denn wir haben eine gute Qualität im Team."

Geiger stellte sich ausdrücklich hinter Bundestrainer Stefan Horngacher, an dem es zuletzt teils deutliche Kritik gegeben hatte. "Es ist unglaublich wichtig für das Team, wenn die harte Arbeit belohnt wird. Da muss ich auch die Trainer ins Schutz nehmen. Die machen sehr, sehr gute Arbeit", sagte der Oberstdorfer.

Auch Horngacher selbst war sichtbar erleichtert. "Es ist ein extremer Stein runtergefallen", sagte der Österreicher. "Wir haben zuletzt so viel probiert und versucht, uns nicht rausbringen zu lassen. Dass es so aufgeht, ist natürlich Spitzenklasse. Skispringen geht schnell nach oben und schnell nach unten - Gott sei Dank. Wir haben die richtigen Schlüsse aus dem Einbruch gezogen."

Für Wellinger, Geiger und Co. steht nun der Wechsel auf die Großschanze an, dort gibt es im Mixed (Mittwoch), Team (Donnerstag) und Einzel (Samstag) noch drei Wettkämpfe. "Wir können da jetzt mit einem breiten Kreuz auftreten. Wir haben eine Medaille, die kann uns keiner wegnehmen. Und auf der großen gibt es nochmal drei zu holen", sagte Geiger.

Lewis--TNT

Empfohlen

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Textgröße ändern: