The National Times - Wagner lässt Chance liegen - Magic verlieren weiter

Wagner lässt Chance liegen - Magic verlieren weiter


Wagner lässt Chance liegen - Magic verlieren weiter
Wagner lässt Chance liegen - Magic verlieren weiter / Foto: © SID

Franz Wagner hatte die Riesenchance, das Schicksal zu wenden, doch daraus wurde nichts. Im NBA-Spiel gegen die Toronto Raptors setzte der Weltmeister zwei Sekunden vor Schluss seinen Korbleger vorbei, Orlando Magic musste sich auf unglückliche Weise mit 102:104 geschlagen geben. Für das Basketballteam aus Florida war es in der nordamerikanischen Profiliga die dritte Pleite in Folge.

Textgröße ändern:

Wagner, mit 25 Punkten bester Werfer des Abends, schlug nach der verpassten Gelegenheit ungläubig die Hände über dem Kopf zusammen. Hätte sein Ball den Weg in den Korb gefunden, wäre es zur Verlängerung gekommen - doch er prallte vom Ring ab. Am Dienstag geht es für Orlando erneut gegen die Kanadier, es winkt die Revanche.

"Er wird in seiner Karriere noch Tausend Mal mehr in solche Situationen kommen. Und du musst wissen, dass die anderen dir vertrauen, wenn du am Ende des Spiels den Ball in die Hände bekommst", sagte Magic-Trainer Jamahl Mosley. "Wir haben das schon oft gemacht und es ist anders ausgegangen. Wir vertrauen ihm." Bei der Analyse des Spiels gehe es aber auch "nicht nur um diesen einen Ballbesitz".

2:53 Minuten vor dem Ende hatte Scottie Barnes zum 104:92 für Toronto getroffen, danach blieben die Gäste bis zur Schlusssirene ohne Punkterfolg, gewannen nach der letztlich erfolglosen Aufholjagd der Magic aber dennoch. Orlando liegt im Osten mit 29 Siegen und 33 Niederlagen auf dem achten Platz.

Deutlich besser steht Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder da. Der deutsche Center gewann mit seinem Team 146:132 bei den San Antonio Spurs, OKC (49:11) führt die Western Conference mit großem Vorsprung an. Hartenstein, der wegen einer Gesichtsverletzung erneut mit Maske spielte, gelang mit zehn Punkten und elf Rebounds ein Double-Double. Topscorer der Gäste war Jalen Williams (41 Punkte).

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele

Eugen Polanski wird bei Borussia Mönchengladbach mindestens für zwei Spiele die Verantwortung auf der Trainerbank übernehmen. "Eugen ist ein Junge mit Energie, der auf diese Chance gewartet hat. Und ich finde, dass er die auch verdient hat", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus einen Tag nach der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane.

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Textgröße ändern: