Empfohlen
Letzte Nachrichten

Schweden feiert Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf mit Parade und Musik
Zehntausende Menschen haben in Stockholm am Samstag die große Parade zum Goldenen Thronjubiläum von Schwedens König Carl XVI. Gustaf verfolgt. Der König und seine aus Deutschland stammende Frau Königin Silvia winkten immer wieder den Schaulustigen zu, von denen einige blaugelbe schwedische Fähnchen schwenkten. Die Kutschfahrt durch das Zentrum der schwedischen Hauptstadt war der Höhepunkt der zweitägigen Feierlichkeiten.

Lindner verteidigt Porsche-Leidenschaft und Sylt-Hochzeit
FDP-Chef Christian Lindner hält seine Leidenschaft für Porsche-Oldtimer und seine medienwirksame Hochzeit auf Sylt nicht für ein Zeichen von Abgehobenheit. "Einen Satz will ich dazu mal übergeordnet sagen, zum Porsche wie zur Hochzeit", sagte der Bundesfinanzminister in einem Interview mit der "Augsburger Allgemeinen" (Montagsausgabe) - und ließ dann einen langen Satz folgen: "Wer damit ein Problem hat, dass ich, der niemals Geld geschenkt bekommen hat, der niemals etwas geerbt hat, der niemals etwas gestohlen hat, das von meinem verdienten und versteuerten Geld bezahle, der soll in Gottes Namen eben eine andere Partei wählen."

Pistorius will Soldatinnen und Soldaten mit Veteranentag ehren
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat sich für die Einführung eines Veteranentags in Deutschland ausgesprochen, um dem Einsatz von Soldatinnen und Soldaten Respekt zu erweisen. Er würde einen solchen Schritt unterstützen, falls es dafür öffentliche Unterstützung gebe, sagte Pistorius am Samstagabend zum Abschluss der Invictus Games in Düsseldorf. Die Initiative für einen solchen Veteranentag müsse aber aus dem Parlament kommen.

Kylie Minogue hält jüngere Generation für aufgeschlossen gegenüber älteren Stars
Die mit ihrem Sommerhit "Padam Padam" gerade wieder äußerst erfolgreiche Popsängerin Kylie Minogue hält die jüngere Generation für aufgeschlossener gegenüber älteren Stars im Pop-Business. "Es gibt weniger Altersdiskriminierung", sagte die 55-Jährige dem "Spiegel". Die Kids waren es, die über 'Padam Padam' gesagt haben: 'Das ist ein Banger. Wir lieben es.' Sie sind die am wenigsten altersdiskriminierenden Menschen."

Invictus Games nach einer Woche in Düsseldorf zu Ende gegangen
In Düsseldorf sind in der Nacht zum Sonntag die Invictus Games zu Ende gegangen. Der einwöchige internationale Wettkampf für kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten endete mit der offiziellen Flaggenübergabe an das nächste Gastgeberland Kanada, wie die Organisatoren und die Bundeswehr im Onlinedienst X (ehemals Twitter) mitteilten. An der Abschlusszeremonie nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) teil.

Medien: Vorwurf der Vergewaltigung gegen britischen Komiker Russell Brand
Der britische Komiker und Schauspieler Russell Brand soll Medienberichten zufolge über mehrere Jahre hinweg Frauen sexuell missbraucht haben. Laut einer am Samstag veröffentlichten Untersuchung mehrerer britischer Medien werfen vier Frauen dem 48-Jährigen vor, sie zwischen 2006 und 2013 sexuell missbraucht zu haben. Der Ex-Mann von Katy Perry wies die Vorwürfe kategorisch zurück.

Schweden feiern Parade zum Goldenen Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf
Bei strahlendem Sonnenschein haben in Stockholm am Samstag zehntausende Menschen die große Parade zum Goldenen Thronjubiläum von Schwedens König Carl XVI. Gustaf verfolgt. Der König und seine aus Deutschland stammende Frau Königin Silvia winkten immer wieder den Schaulustigen zu, von denen einige blaugelbe schwedische Fähnchen schenkten. Die Kutschfahrt durch das Zentrum der schwedischen Hauptstadt war der Höhepunkt der zweitägigen Feierlichkeiten.

Zehntausende Schweden feiern Parade zum Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf
Bei strahlendem Sonnenschein haben in Stockholm am Samstag zehntausende Menschen die große Parade zum Goldenen Thronjubiläum von Schwedens König Carl XVI. Gustaf verfolgt. Der König und seine aus Deutschland stammende Frau Königin Silvia winkten immer wieder den Schaulustigen zu, von denen einige blaugelbe schwedische Fähnchen schenkten. Die Kutschfahrt durch das Zentrum der schwedischen Hauptstadt war der Höhepunkt der zweitägigen Feierlichkeiten.

Große Parade zum Goldenen Thronjubiläum von Schwedens König Carl XVI. Gustaf
In Stockholm findet am Samstag eine große Parade zum Goldenen Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf statt (ab 14.30 Uhr). Der König und seine aus Deutschland stammende Frau Königin Silvia werden aus einer von 3000 Soldaten eskortierten Kutsche der Menge zuwinken. Den letzten Teil der Fahrt legt das Königspaar dann auf einer Ruder-Barkasse zurück.

Hugh Jackman und seine Frau Deborra-Lee Furness trennen sich nach 27 Ehejahren
Der australische Hollywood-Star Hugh Jackman und seine Frau Deborra-Lee Furness Jackman haben sich nach 27 Ehejahren getrennt. "Wir haben uns entschieden, uns zu trennen, um unsere individuelle persönliche Entwicklung zu verfolgen", teilten die beiden am Freitag (Ortszeit) in einer Erklärung gegenüber dem Magazin "People" mit. "Wir gehen dieses neue Kapitel mit Dankbarkeit, Liebe und Wohlwollen an."

Feierlichkeiten zum 50. Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf in Schweden
In Stockholm haben am Freitag die zweitägigen Feierlichkeiten zum Goldenen Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf begonnen. Gemeinsam mit gekrönten Häuptern und Staatschefs der benachbarten nordischen Staaten nahmen der 77-Jährige und seine Frau Königin Silvia in der Palastkapelle an einem Dankgottesdienst teil, anschließend wohnte er im Hof des Palastes einem Wachwechsel bei.

Weltkriegsbombe in Dresden entschärft
In Dresden ist am Freitag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die Spezialisten der Kampfmittelbeseitigung gaben am Freitagmittag Entwarnung, wie die Polizei in der sächsischen Landeshauptstadt mitteilte. Die 250 Kilogramm schwere Bombe war am Donnerstag bei Bauarbeiten auf einem Autohof in Dresden-Übigau gefunden worden.

Artemis Accords: Deutschland tritt Raumfahrt-Grundsatzvereinbarung der Nasa bei
Um stärker Teil der derzeit vor allem von den USA geplanten weiteren Erforschung von Mond und Mars zu werden, hat Deutschland sich der internationalen Artemis-Initiative angeschlossen. Der Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Walther Pelzer, unterzeichnete die Vereinbarung am Donnerstagabend (Ortszeit) in der deutschen Botschaft in Washington. Deutschland wolle damit Teil eins "wichtigen Abschnittes in der Raumfahrtgeschichte" werden, erklärte das DLR.

Umfrage: Eltern nutzen Medien exzessiv - halten sich aber für gute Vorbilder
Eltern nutzen Medien einer Umfrage zufolge exzessiv - halten sich selbst aber trotzdem für gute Medienvorbilder. 78 Prozent sehen sich als mustergültige Mediennutzer an, wie die Krankenkasse Pronova BKK am Donnerstag in Leverkusen mitteilte. Gleichzeitig sagten aber auch 62 Prozent der Befragten, dass sie selbst zu viel Zeit mit Smartphone oder Computer verbringen würden. Drei Prozent sehen sich als schlechte Vorbilder.

Prinzessin Märtha Louise kündigt Hochzeit mit selbsternanntem US-Schamanen an
Die norwegische Prinzessin Märtha Louise will im kommenden Jahr ihren umstrittenen US-Verlobten Durek Verrett heiraten, der sich selbst als Schamane bezeichnet. Die Hochzeit solle am 31. August 2024 stattfinden, kündigte das Paar am Mittwoch an. Ort der Trauung solle das Dorf Geiranger am gleichnamigen Fjord sein.

Mindestens 56 Tote bei Wohnhausbrand in Vietnam
Bei einem Wohnhausbrand in Vietnam sind mindestens 56 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, wurden bei dem Brand in einem Hochhaus in der Hauptstadt Hanoi 37 weitere Menschen verletzt. 39 Todesopfer seien bislang identifiziert worden.

Prinzessin Märtha Louise kündigt Hochzeit mit selbsternannten US-Schamanen an
Die norwegische Prinzessin Märtha Louise will im kommenden Jahr ihren umstrittenen US-Verlobten Durek Verrett heiraten, der sich selbst als Schamane bezeichnet. Die Hochzeit solle am 31. August 2024 stattfinden, kündigte das Paar am Mittwoch an. Ort der Trauung solle das Dorf Geiranger am gleichnamigen Fjord sein.

Nashorn tötet in Zoo in Salzburg Tierpflegerin aus Bayern
Vor den Augen ihres Mannes ist eine Tierpflegerin aus Bayern im Salzburger Zoo von einem Nashorn getötet worden. Die 33-Jährige sei am Dienstagmorgen im Nashorngehege ihrer Arbeit nachgegangen, als plötzlich eines der Tiere auf sie losgegangen sei, teilte die österreichische Polizei mit. Ihr ebenfalls als Pfleger arbeitender Ehemann habe noch versucht, das Nashorn zu vertreiben. Auch er sei angegriffen und seinerseits schwer verletzt worden.

Fischereiverband: Otter und Kormoran bedrohen heimische Fischbestände
Der Deutsche Fischereiverband (DFV) macht Fressfeinde wie Kormorane, Fischotter, Silberreiher und Gänsesäger für die vielen bedrohten Fischbestände verantwortlich. Durch Schutzbemühungen seien diese Tierarten nicht mehr gefährdet, richteten jedoch großen Schaden an, erklärte der DFV am Dienstag. Es brauche ein "Bestandsmanagement" zum Schutz heimischer Fischarten.

Türkische Retter hoffen auf Bergung von US-Höhlenforscher noch am Montagabend
Die Hoffnung für einen in der Türkei in Not geratenen US-Höhlenforscher wächst weiter: Über eine Woche nach Beginn einer schwierigen Rettungsaktion für Mark Dickey hat sich die türkische Höhlenforschungsgesellschaft zuversichtlich gezeigt, den schwer erkrankten 40-Jährigen am Montagabend, spätestens aber am Dienstag, aus der Höhle zu holen.

"Poor Things" von Giorgos Lanthimos gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen
Bei den Filmfestspielen von Venedig ist der Film "Poor Things" des griechischen Regisseurs Giorgos Lanthimos mit dem Goldenen Löwen als bester Film ausgezeichnet worden. Als bester Regisseur wurde am Samstagabend der Italiener Matteo Garrone für seinen Film "Io Capitano" geehrt. Die Trophäen als beste Hauptdarsteller erhielten die US-Schauspielerin Cailee Spaeny und der US-Schauspieler Peter Sarsgaard.

Bauernverband fordert von EU einfacheren Abschuss von Wölfen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) macht sich auf EU-Ebene für eine Erleichterung des Abschusses von Wölfen stark. Die EU-Kommission müsse den Schutzstatus des Wolfes herabstufen, erklärte der stellvertretende Generalsekretär des DBV, Udo Hemmerling, am Mittwoch. Der Verband hat anlässlich eines Treffens der Ministerpräsidenten der Länder in Brüssel eine Demonstration angekündigt.

Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern von Freddie Mercury
Mit Spannung haben Musikfans in aller Welt am Mittwoch nach London geblickt, wo am Abend die Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern des verstorbenen Queen-Frontmanns Freddie Mercury beginnen sollte. Im Angebot waren unter anderem Bühnen-Outfits, Kunstwerke und handschriftliche Songtexte. Das Auktionshaus Sotheby's erwartete im Laufe der auf insgesamt sechs Termine angesetzten Auktion Einnahmen in Höhe von mindestens sechs Millionen Pfund (knapp sieben Millionen Euro).

Mehr als tausend Besitztümer von Freddie Mercury werden in London versteigert
Mehr als tausend Besitztümer des verstorbenen Queen-Frontmanns Freddie Mercury werden ab Mittwoch (18.00 Uhr) in London versteigert. Zu ihnen gehören Bühnen-Outfits, Kunstwerke und handschriftliche Songtexte. Zur Versteigerung angeboten wird unter anderem Mercurys legendärer "Königsmantel" aus rotem Samt und Kunstfell, mit dem er die Fans begeisterte.

Französische Schauspielerin Emmanuelle Béart outet sich als Missbrauchsopfer
Die französische Schauspielerin Emmanuelle Béart bekennt sich in einem Dokumentarfilm dazu, in ihrer Kindheit Opfer von Missbrauch in der eigenen Familie gewesen zu sein. Sie wolle die Identität des Familienmitglieds nicht preisgeben, das sie im Alter von 10 bis 14 Jahren missbraucht habe, sagte die Ko-Regisseurin Anastasia Mikova am Dienstag bei der Vorstellung des Films in Neuilly-sur-Seine. Es sei jedoch nicht Béarts Vater gewesen.

Umfrage: Genussmittel trotz Inflation weiterhin beliebt
Genussmittel wie Süßigkeiten oder Alkohol sind einer Umfrage zufolge trotz Inflation weiterhin beliebt. 81 Prozent der Befragten bezeichnen sich selbst als "genussfreudig" und konsumieren Genussmittel mehrmals in der Woche, wie die am Dienstag veröffentlichte Erhebung des Instituts Norstat für das Magazin "Playboy" ergab. 77 Prozent greifen dabei zu Süßigkeiten wie Schokolade oder Kuchen.

Naturschutzorganisation kauft weltgrößte Nashornfarm in Südafrika
Die weltgrößte Nashornfarm hat einen neuen Besitzer: Die Naturschutzorganisation African Parks hat die in Südafrika ansässige Einrichtung Platinum Rhino, die Heimat von rund 2000 Tieren ist, nach eigenen Angaben vom Montag gekauft. Die 7800 Hektar große Anlage beherbergt der NGO zufolge derzeit 15 Prozent der weltweit verbliebenen Wildpopulation des südlichen Breitmaulnashorns.

Französischer Schauspieler Kassovitz bei Motorrad-Unfall auf Rennstrecke verletzt
Der französische Schauspieler Mathieu Kassovitz hat sich bei einem Sturz während eines Motorrad-Fahrtrainings auf einer Rennstrecke südlich von Paris verletzt. Er schwebe nicht in Lebensgefahr, hieß es am Sonntagabend aus seinem Umfeld. Der 56-jährige Schauspieler, der die Hauptrolle in der französischen Serie "Das Büro der Legenden" spielt, war nach ersten Erkenntnissen allein auf dem Motorrad, als er stürzte.

König Charles III. bei traditionellen Highland Games in Schottland
Charles III. hat erstmals als britischer Monarch an den Highland Games im schottischen Braemar teilgenommen. Der 74-Jährige zeigte sich am Samstag beim "Braemar Gathering" in der Nähe seiner Residenz Balmoral im Nordosten Schottlands in einem Schottenrock mit dem eigens für ihn geschaffenen und nach ihm benannten Muster.

Nobel-Stiftung verzichtet nach Kritik auf Einladung des russischen Botschafters
Nach heftiger Kritik in Schweden verzichtet die Nobel-Stiftung auf eine bislang geplante Einladung des russischen Botschafters zur diesjährigen Nobelpreis-Verleihung in Stockholm. Wie schon vergangenes Jahr würden die Botschafter von Russland, Belarus und Iran nicht zu der Zeremonie im Dezember eingeladen, teilte die Stiftung am Samstag mit.

Königin Silvia von Schweden eröffnet Demenz-Wohnkomplex in Brandenburg
Die schwedische Königin Silvia hat am Freitag in Brandenburg einen Wohnkomplex für Demenzkranke eröffnet. Die 79-Jährige besuchte das Quartier in Forst in der Lausitz zusammen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), wie die Staatskanzlei mitteilte. "Es ist uns eine Ehre, Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden zu Gast zu haben", erklärte Woidke.

Kritik in Schweden an Einladung des russischen Botschafters zu Nobel-Bankett
Die Einladung des russischen Botschafters zum diesjährigen Nobel-Bankett hat in Schweden Kritik hervorgerufen. "Die Nobel-Stiftung entscheidet natürlich, wen sie einladen will. Aber wie viele andere auch war ich sehr überrascht, dass Russland eingeladen wurde", erklärte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.