The National Times - Rapper Killer Mike nach Grammy-Auszeichnung wegen Körperverletzung festgenommen

Rapper Killer Mike nach Grammy-Auszeichnung wegen Körperverletzung festgenommen


Rapper Killer Mike nach Grammy-Auszeichnung wegen Körperverletzung festgenommen
Rapper Killer Mike nach Grammy-Auszeichnung wegen Körperverletzung festgenommen / Foto: © AFP

Erst gewann er drei Grammys - dann ist Rapper Killer Mike vorübergehend wegen Körperverletzung festgenommen worden. "Am Sonntag, den 4. Februar, wurde kurz nach 16.00 Uhr ein männlicher Erwachsener wegen einer körperlichen Auseinandersetzung in Handschellen gelegt und abgeführt", wie die Polizei in Los Angeles der Nachrichtenagentur AFP am Montag mitteilte.

Textgröße ändern:

Ein von einem Reporter des "Hollywood Reporter" veröffentlichtes Video zeigte den Musiker, der mit bürgerlichem Namen Michael Render heißt, wie er in Handschellen an einen unbekannten Ort in der Arena gebracht wurde, in der die Grammy-Verleihung am Sonntagabend in Los Angeles stattfand.

"Der Verdächtige wurde als der 48-jährige Michael Render identifiziert und wegen leichter Körperverletzung festgenommen", erklärte die Polizei. Er sei später ohne Kaution wieder freigelassen worden, hieß es weiter.

Zuvor hatte ein Sicherheitsbeamter nach Angaben des "Hollywood Reporter" erklärt, der Rapper sei aus einem Grund festgenommen worden, der nichts mit der Gala zu tun habe.

Anscheinend während er festgehalten wurde, teilte Killer Mike im Onlinedienst X (ehemals Twitter) eine Reihe von Emojis, die seine drei Auszeichnungen und seinen Erfolg darstellen sollten. "Danke Gott", schrieb er dazu.

Killer Mike wurde bei der Grammy-Verleihung mit "Michael" für das beste Rap-Album ausgezeichnet, ebenso mit "Scientists & Engineers" für den besten Rap-Song und die beste Rap-Performance.

"Ich habe mir bewusst vorgenommen, das beste Album der Welt zu machen", sagte der Musiker zu Journalisten hinter der Bühne. "Ich habe mir bewusst vorgenommen, die Geschichte eines schwarzen Jungen zu erzählen, der im Westteil von Atlanta aufwächst, damit die Welt sieht, dass unsere Geschichte nicht nur aus Opfern und Verlierern besteht, sondern dass wir gewinnen können, dass wir (...) Erfolg haben können."

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: