The National Times - Biden gibt Debüt auf Tiktok - US-Präsident spricht über Football und Politik

Biden gibt Debüt auf Tiktok - US-Präsident spricht über Football und Politik


Biden gibt Debüt auf Tiktok - US-Präsident spricht über Football und Politik
Biden gibt Debüt auf Tiktok - US-Präsident spricht über Football und Politik / Foto: © AFP

Rund neun Monate vor den US-Wahlen hat Präsident Joe Biden sein Debüt auf Tiktok gegeben. Bidens Wahlkampfteam veröffentlichte am Sonntag ein 26 Sekunden langes Video auf der vor allem bei jungen Menschen beliebten Onlineplattform. Darin äußert sich der 81-jährige Präsident in lockerem Ton zum US-Wahlkampf und zum Super Bowl, also dem Endspiel der US-Football-Liga NFL, das am Sonntag stattfand.

Textgröße ändern:

Unter anderem wird Biden in dem Video gefragt, ob er lieber das Spiel an sich oder die Show in dessen Halbzeitpause schaue. Seine Antwort: Er schaut lieber das Spiel. In der diesjährigen Halbzeitshow trat der R&B-Star Usher auf.

Am Ende des Videos wird Biden - die eher überflüssig wirkende - Frage gestellt, wen er als künftigen Präsidenten vorziehe: sich selbst oder den Favoriten für die Präsidentschaftskandidatur der oppositionellen Republikaner, Ex-Präsident Donald Trump. "Machen Sie Scherze?" antwortet ein lachender Biden. Und fügt dann hinzu: "Biden."

Die dem chinesischen Unternehmen Bytedance gehörende Videoplattform Tiktok ist in den USA von den Regierungen - sowohl jener Bidens als auch der seines Vorgängers Trump - immer wieder kritisiert worden. Bytedance steht im Verdacht, der Kommunistischen Partei Chinas Zugriff auf Nutzerdaten zu ermöglichen. Die Regierung in Peking bestreitet jedoch, chinesische Unternehmen zur Herausgabe von im Ausland gesammelten persönlichen Nutzerdaten zu drängen.

Die US-Bundesbehörden haben wegen der Datenschutzbedenken die Tiktok-App von den Diensthandys verbannt. Auch hatte im US-Bundesstaat Montana die Regionalregierung im vergangenen Jahr ein Verbot von Tiktok beschlossen. Dieser Vorstoß wurde allerdings von einem Richter blockiert.

Biden betrachtet Tiktok jedoch offenbar als wichtiges Instrument, um junge Wählerinnen und Wähler vor der Präsidentschaftswahl am 5. November zu erreichen. Die Plattform hat in den Nutzungszeiten längst andere große Netzwerke wie Youtube, Twitter, Instagram und Facebook überholt. Weltweit hat Tiktok mehr als eine Milliarde Nutzerinnen und Nutzer.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: