The National Times - Lkw: Tata Motors aus Indien kauft italienische Iveco für 3,8 Milliarden Euro

Lkw: Tata Motors aus Indien kauft italienische Iveco für 3,8 Milliarden Euro


Lkw: Tata Motors aus Indien kauft italienische Iveco für 3,8 Milliarden Euro
Lkw: Tata Motors aus Indien kauft italienische Iveco für 3,8 Milliarden Euro / Foto: © AFP

Tata Motors aus Indien wird die italienische Iveco-Gruppe für 3,8 Milliarden Euro übernehmen, um einen "globalen Champion" im Bereich der Nutzfahrzeuge zu schaffen. Dies teilten die beiden Unternehmen am Mittwoch mit. Iveco stellt Lkw und Busse her. Ausgenommen von dem Verkauf ist die Abteilung für gepanzerte Fahrzeuge von Iveco, die an die italienische Verteidigungs- und Luftfahrtgruppe Leonardo für 1,7 Milliarden Euro verkauft werden soll.

Textgröße ändern:

Nach der Übernahme durch Tata Motors soll das Unternehmen jährlich etwa 540.000 Fahrzeuge für einen Gesamtjahresumsatz von 22 Milliarden Euro verkaufen, wovon die Hälfte aus Europa, 35 Prozent aus Indien und 15 Prozent aus Amerika stammen würden.

Der Kauf soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden und unterstreicht die Stellung von Tata in Europa. Insbesondere Jaguar Land Rover ist bereits eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Zollkonflikt: Trump gewährt Mexiko Aufschub um 90 Tage

Im Zollkonflikt hat US-Präsident Donald Trump dem Nachbarland Mexiko einen Aufschub um 90 Tage eingeräumt. Wenige Stunden vor Fristablauf in der Nacht zu Freitag schrieb Trump am Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social, wegen der gemeinsamen Grenze mit Mexiko seien die Dinge mit vielen "Komplexitäten" behaftet. Kurz zuvor hatte Trump noch betont, er werde keine weiteren Verlängerungen gewähren.

Microsoft erreicht vier Billionen Dollar Marktkapitalisierung

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat als zweites Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von vier Billionen Dollar überschritten. Nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen, welche die Erwartungen der Beobachter deutlich übetrafen, legte die Aktie bei Handelsbeginn am Donnerstag in New York um 6,25 Prozent auf über 545 Dollar zu. Der Chip-Hersteller Nvidia hatte vor drei Wochen als erstes vier Billionen Dollar Marktwert erreicht.

Brandanschlag auf Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf führt zu Verspätungen

Ein mutmaßlicher Brandanschlag auf ein Stellwerk der Deutschen Bahn bei Düsseldorf hat am Donnerstag zu deutlichen Auswirkungen im Bahnverkehr geführt. Wie ein Sprecher der Polizei in Düsseldorf sagte, übernahm der Staatsschutz die Ermittlungen wegen des Brands. "Es wird in alle Richtungen ermittelt", sagte der Polizeisprecher. Es sei aber nur Sachschaden entstanden.

"Ernste Sicherheitsprobleme": Chinas Internetbehörde zitiert Nvidia zum Gespräch

Der US-Chiphersteller Nvidia ist in China unter Verweis auf "ernste Sicherheitsprobleme" behördlich zum Gespräch zitiert worden. Die Probleme seien kürzlich festgestellt worden und beträfen Nvidias hochmoderne Chips für den Einsatz bei KI-Anwendungen, erklärte die Internet-Regulierungsbehörde am Donnerstag. Nvidia und seine Halbleiter stehen im Zentrum des Konflikts zwischen China und den USA um die technologische Vorherrschaft beim Thema KI.

Textgröße ändern: