The National Times - Brandanschlag auf Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf führt zu Verspätungen

Brandanschlag auf Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf führt zu Verspätungen


Brandanschlag auf Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf führt zu Verspätungen
Brandanschlag auf Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf führt zu Verspätungen / Foto: © AFP/Archiv

Ein mutmaßlicher Brandanschlag auf ein Stellwerk der Deutschen Bahn bei Düsseldorf hat am Donnerstag zu deutlichen Auswirkungen im Bahnverkehr geführt. Wie ein Sprecher der Polizei in Düsseldorf sagte, übernahm der Staatsschutz die Ermittlungen wegen des Brands. "Es wird in alle Richtungen ermittelt", sagte der Polizeisprecher. Es sei aber nur Sachschaden entstanden.

Textgröße ändern:

Die Bahn sprach von Vandalismusschäden. Dadurch komme es zu Ausfällen, Umleitungen und Verspätungen bis zu 30 Minuten. Betroffen seien die ICE-Züge zwischen Berlin und Düsseldorf/Köln/Aachen, die ICE-, IC- und RJ-Züge zwischen Norddeutschland, dem Ruhrgebiet und Süddeutschland. Außerdem seien die ICE-Züge zwischen Amsterdam und Frankfurt am Main sowie Dortmund, Frankfurt am Main und Wien sowie die IC zwischen Ostfriesland und Köln betroffen.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Bundeskabinett will am Mittwoch ersten Teil des Rentenpakets beschließen

Die Bundesregierung will in der kommenden Woche ihre ersten rentenpolitischen Vorhaben auf den Weg bringen. In der Kabinettssitzung am Mittwoch sollen die Verlängerung des garantierten Rentenniveaus und die Ausweitung der Mütterrente beschlossen werden, wie AFP am Freitag aus Regierungskreisen erfuhr. Danach würde der Bundestag mit den Vorhaben befasst.

Arbeitslosigkeit in USA steigt im Juli auf 4,2 Prozent

Die Arbeitslosigkeit in den USA ist im Juli entgegen den Erwartungen leicht gestiegen. Die Arbeitslosenrate stieg von 4,1 auf 4,2 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Im vergangenen Monat wurden zwar demnach unter dem Strich 73.000 Jobs geschaffen, zugleich korrigierte das Ministerium diese Angabe für Mai und Juni aber deutlich nach unten.

Protest in Frankreich gegen von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln

In Frankreich wächst der Protest gegen die von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln, die für Frauen in afrikanischen Ländern bestimmt waren. Eine entsprechende Petition erreichte innerhalb von zwei Tagen bis Freitag mehr als 10.000 Unterschriften. Eine Beschlagnahmung der Verhütungsmittel sei allerdings nicht möglich, erklärte das französische Gesundheitsministerium. Es habe keine Informationen über eine mögliche Verbrennung der Bestände in Frankreich.

Massives Umsatzwachstum bei Nintendo wegen neuer Switch-Konsole

Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat im zweiten Quartal ein massives Umsatzwachstum wegen des Erfolgs seiner neuen Spielkonsole Switch 2 verbucht. Der Umsatz stieg um 132 Prozent auf 572 Milliarden Yen (3,33 Milliarden Euro), wie Nintendo am Freitag mitteilte. Der Nettogewinn stieg demnach im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19 Prozent.

Textgröße ändern: