The National Times - Microsoft erreicht vier Billionen Dollar Marktkapitalisierung

Microsoft erreicht vier Billionen Dollar Marktkapitalisierung


Microsoft erreicht vier Billionen Dollar Marktkapitalisierung
Microsoft erreicht vier Billionen Dollar Marktkapitalisierung / Foto: © AFP

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat als zweites Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von vier Billionen Dollar überschritten. Nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen, welche die Erwartungen der Beobachter deutlich übetrafen, legte die Aktie bei Handelsbeginn am Donnerstag in New York um 6,25 Prozent auf über 545 Dollar zu. Der Chip-Hersteller Nvidia hatte vor drei Wochen als erstes vier Billionen Dollar Marktwert erreicht.

Textgröße ändern:

Nvidia hatte in den vergangenen Jahren im Zuge des Aufkommens von KI einen beispiellosen Aufstieg hingelegt und war zum wertvollsten Konzern der Welt aufgestiegen. An der Spitze hatten sich zuvor lange Microsoft und Apple abgewechselt. Besonders Microsoft hat mit massiven Investitionen mittlerweile beim Thema KI aufgeholt. Seit Jahresbeginn hat die Microsoft-Aktie fast 30 Prozent zugelegt.

Die US-Börsen insgesamt starteten am Donnerstag mit einem Höhenflug. Der allgemeine Index der größten US-gelisteten Unternehmen, S&P 500, und der Tech-Index Nasdaq lagen am Vormittag (Ortszeit) oberhalb ihrer höchsten Tagesabschlusskurse. Auch der Facebook-Konzern Meta hatte am Mittwoch starke Zahlen vorgelegt, zudem sorgte der Zoll-Deal der USA mit Südkorea für Optimismus.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Bundeskabinett will am Mittwoch ersten Teil des Rentenpakets beschließen

Die Bundesregierung will in der kommenden Woche ihre ersten rentenpolitischen Vorhaben auf den Weg bringen. In der Kabinettssitzung am Mittwoch sollen die Verlängerung des garantierten Rentenniveaus und die Ausweitung der Mütterrente beschlossen werden, wie AFP am Freitag aus Regierungskreisen erfuhr. Danach würde der Bundestag mit den Vorhaben befasst.

Arbeitslosigkeit in USA steigt im Juli auf 4,2 Prozent

Die Arbeitslosigkeit in den USA ist im Juli entgegen den Erwartungen leicht gestiegen. Die Arbeitslosenrate stieg von 4,1 auf 4,2 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Im vergangenen Monat wurden zwar demnach unter dem Strich 73.000 Jobs geschaffen, zugleich korrigierte das Ministerium diese Angabe für Mai und Juni aber deutlich nach unten.

Protest in Frankreich gegen von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln

In Frankreich wächst der Protest gegen die von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln, die für Frauen in afrikanischen Ländern bestimmt waren. Eine entsprechende Petition erreichte innerhalb von zwei Tagen bis Freitag mehr als 10.000 Unterschriften. Eine Beschlagnahmung der Verhütungsmittel sei allerdings nicht möglich, erklärte das französische Gesundheitsministerium. Es habe keine Informationen über eine mögliche Verbrennung der Bestände in Frankreich.

Massives Umsatzwachstum bei Nintendo wegen neuer Switch-Konsole

Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat im zweiten Quartal ein massives Umsatzwachstum wegen des Erfolgs seiner neuen Spielkonsole Switch 2 verbucht. Der Umsatz stieg um 132 Prozent auf 572 Milliarden Yen (3,33 Milliarden Euro), wie Nintendo am Freitag mitteilte. Der Nettogewinn stieg demnach im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19 Prozent.

Textgröße ändern: