The National Times - Ifo: Geschäftsklima für Kleinstfirmen und Soloselbständige abgestürzt

Ifo: Geschäftsklima für Kleinstfirmen und Soloselbständige abgestürzt


Ifo: Geschäftsklima für Kleinstfirmen und Soloselbständige abgestürzt
Ifo: Geschäftsklima für Kleinstfirmen und Soloselbständige abgestürzt

Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige ist wegen des Ukraine-Kriegs abgestürzt. Nach Angaben des Münchner Ifo-Instituts vom Donnerstag fiel der entsprechende Index im März auf minus zehn Punkte - nach plus 2,6 Zählern im Februar. "Die aufkeimende Hoffnung vom Februar ist aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine in sich zusammengefallen", fasste das Forschungsinstitut die Lage zusammen.

Textgröße ändern:

Die "Unsicherheit" angesichts des russischen Angriffskriegs greife um sich, fuhr das Ifo fort. Demnach liegt der deutliche Rückgang des Geschäftsklimas vor allem an den geringen Erwartungen. Die aktuelle Lage beurteilten die Firmen hingegen zuletzt etwas besser.

Jedes zweite Unternehmen berichtete laut Ifo zudem von Plänen, die Preise zu erhöhen. Damit folgen die Kleinstfirmen und Soloselbständigen einem allgemeinen Trend.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Ministerin Hubig will Mietpreisbremse stärken - Mietrechtskommission startet

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will härtere Strafen für Vermieter durchsetzen, die gegen die Regeln der Mietpreisbremse verstoßen. "Wer die Mietpreisbremse ignoriert, dem müssen spürbare Konsequenzen drohen. Wer Wuchermieten verlangt, darf damit nicht durchkommen", sagte Hubig dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben). Am Dienstag trifft sich die neue Mietrechtskommission unter Federführung der SPD-Politikerin zum ersten Mal.

Deutsche Post dringt auf "nennenswerte" Erhöhung des Briefportos

Die Deutsche Post DHL pocht auf eine deutliche Erhöhung des Briefportos ab 2027. "Ich setze darauf, dass die Bundesnetzagentur beim nächsten Mal die reale Kostenentwicklung und den beschleunigten Briefrückgang noch stärker berücksichtigt – und dann muss das Standard-Porto nennenswert wachsen", sagte die im Unternehmen für das Post- und Paketgeschäft zuständige Vorständin Nikola Hagleitner der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).

Tarifverhandlungen für Beschäftigte in der Stahlindustrie starten

Für knapp 70.000 Beschäftigte in der deutschen Stahlindustrie beginnen am Dienstag die Tarifverhandlungen. Die Gespräche für die Tarifgebiete Nordwest und Ost starten in Düsseldorf. Die Stahl-Tarifrunde für das Saarland beginnt dann Mitte November.

Tiktok: Trump sieht mit China möglichen "Deal"

Kurz vor Ablauf einer Frist zum Verkauf der Videoplattform Tiktok in den USA hat Präsident Donald Trump eine Einigung mit China angedeutet. Es gebe einen "Deal", schrieb Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. Er kündigte ein Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping für Freitag an. Chinesische Staatsmedien berichteten, beide Seiten hätten einen "Rahmenkonsens" zu Tiktok erzielt.

Textgröße ändern: