The National Times - Missbrauchsprozess gegen ehrenamtlichen Kinderbetreuer in Berlin begonnen

Missbrauchsprozess gegen ehrenamtlichen Kinderbetreuer in Berlin begonnen


Missbrauchsprozess gegen ehrenamtlichen Kinderbetreuer in Berlin begonnen
Missbrauchsprozess gegen ehrenamtlichen Kinderbetreuer in Berlin begonnen

Vor dem Landgericht Berlin hat am Donnerstag ein Prozess gegen einen ehrenamtlichen Kinderbetreuer wegen des Verdachts des sexuellen Kindesmissbrauchs und der Herstellung von Kinderpornografie begonnen. Die Öffentlichkeit wurde noch vor der Verlesung der Anklage zum Schutz der Opfer ausgeschlossen, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Der 28-jährige Sönke G. soll von 2015 bis 2020 mehr als 20 Jungen sexuell missbraucht beziehungsweise kinderpornografisches Material von ihnen erstellt haben.

Textgröße ändern:

Der Gerichtssprecherin zufolge treten die Eltern der betroffenen Kinder als Nebenkläger auf. Insgesamt gebe es somit 20 Nebenkläger. Die Opfer waren dem Angeklagten jeweils zur Betreuung anvertraut worden. Zum Teil habe ihn eine Firma als ehrenamtlichen Kinderbegleiter in die Familien vermittelt. In anderen Fällen hätten ihn die Eltern der Betroffenen über das Internet als Babysitter engagiert.

Insgesamt werden ihm laut Gericht knapp hundert Missbrauchstaten sowie rund hundert Fälle der Herstellung von Kinderpornografie zur Last gelegt. Bei der Verhandlung stehe auch eine psychische Erkrankung des Angeklagten als Ursache für die mutmaßlichen Taten im Raum. Für das Verfahren sind zunächst 13 weitere Verhandlungstermine bis Anfang Mai angesetzt.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Trump will Anfang 2026 nach China reisen

US-Präsident Donald Trump will Anfang des kommenden Jahres nach China reisen. Er werde China "ziemlich früh im kommenden Jahr" besuchen, sagte Trump am Montag bei einem Empfang für den australischen Regierungschef Anthony Albanese im Weißen Haus. Ein genaues Datum nannte er nicht.

Störungen bei Cloud-Sparte von Amazon weltweit

Zahlreiche Internetdienste sind am Montag von Störungen der Cloud-Sparte von Amazon, Amazon Web Services (AWS), betroffen gewesen. Störungen meldeten etwa Amazons Streamingdienst Prime, die KI-Suchmaschine Perplexity, die Videospielplattform Fortnite, Amazons Sprachassistent Alexa, der Messengerdienst Snapchat oder die Sprachlern-App Duolingo. Gegen 12.30 Uhr sei das Problem behoben gewesen, erklärte AWS. Bei manchen Diensten wirkten sich die Störungen aber noch länger aus.

Luxusgüterkonzern Kering verkauft Kosmetiksparte an L'Oréal

Neuer Chef, neuer Kurs: Der verschuldete französische Luxusgüterkonzern Kering verkauft seine Kosmetiksparte an die Konkurrenz, um sich zu sanieren. Für vier Milliarden Euro geht die Sparte an den französischen Kosmetikkonzern L'Oréal, wie Kering in der Nacht zum Montag mitteilte.

Merz räumt "Fehler" in Koalition ein - Gespräche zu Wehrdienst und Rente geplant

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Probleme in der Koalition mit der SPD in den ersten Monaten eingeräumt. "Ja, wir haben natürlich auch Fehler gemacht", sagte Merz am Montag. Er sei "mit manchen Entscheidungsabläufen nicht zufrieden". Es habe "zu viele öffentliche Diskussionen gegeben, die auch als Streit interpretiert worden sind". Der CDU-Chef verwies dabei insbesondere auf die Wehrdienst-Debatte und will sich auch in den Streit um das Rentenpaket einschalten.

Textgröße ändern: