The National Times - Münchner Wiedergutmachung mit Bayern-Dusel

Münchner Wiedergutmachung mit Bayern-Dusel


Münchner Wiedergutmachung mit Bayern-Dusel
Münchner Wiedergutmachung mit Bayern-Dusel / Foto: © IMAGO/SID

Bayern Münchens Fußballerinnen haben sich in der Champions League mit viel Glück für ihren kapitalen Fehlstart in die Königsklasse rehabilitiert. Acht Tage nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona kam der deutsche Double-Gewinner gegen den italienischen Meister Juventus Turin durch den berühmten Bayern-Dusel erst nach Ablauf der angezeigten Nachspielzeit zu einem umjubelten 2:1 (1:1). Pernille Harder (11.) und Lea Schüller (90.+6) trafen für München, Eva Schatzer (20.) hatte zwischenzeitlich für die Alte Dame ausgeglichen.

Textgröße ändern:

Münchens Coach José Barcala vertraute den gleichen zehn Feldspielerinnen wie beim 3:1-Sieg am vergangenen Wochenende im Bundesliga-Topspiel beim VfL Wolfsburg. Lediglich im Tor rückte Maria Luisa Grohs für die verletzte Keeperin Ena Mahmutovic zwischen die Pfosten.

Die Gastgeberinnen ließen an ihrer Entschlossenheit zur Wiedergutmachung für das Auftaktdebakel in der Vorwoche von Anfang an keine Zweifel aufkommen. Konzentriert und engagiert erarbeite sich Barcalas Team ein Übergewicht und belohnte sich durch Harders Führungstreffer.

Turins glücklicher Ausgleich durch einen direkt verwandelten Freistoß hemmte Bayerns Spielfluss zunächst, doch angesichts von zwei Aluminiumtreffern der Münchnerinnen durch Momoko Tanikawa und Georgia Stanway sowie weiterer guter Chancen war das Remis zur Pause für Juve durchaus schmeichelhaft.

Nach dem Seitenwechsel drängte München weiter auf den zweiten Treffer, ließ aber entweder weitere Gelegenheiten ungenutzt oder spielte vielversprechende Kombinationen nicht sauber zu Ende. Turin geriet auch mit der eingewechselten Ex-Hoffenheimerin Paulina Krumbiegel immer stärker unter Druck, wehrte sich aber zunächst effektiv. Die Bayern, deren lange verletzt gewesene Nationalspielerin Lena Oberdorf in der 65. Minute als Einwechselspielerin ihr Champions-League-Comeback feierte, erhöhten in der Schlussphase aber den Druck immer mehr und belohnten sich durch Schüllers Last-Minute-Tor.

Das nächste Champions-League-Spiel steht für München erst in rund vier Wochen auf dem Programm. Am 12. November (Mittwoch/18.45 Uhr) gastiert der Londoner Spitzenklub FC Arsenal an der Isar.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Handball: Füchse weiter makellos in Königsklasse

Die Füchse Berlin haben ihre weiße Weste in der Handball-Champions-League gewahrt. Im ersten Aufeinandertreffen überhaupt mit dem norwegischen Meister Kolstad HB siegten die Berliner mit 38:27 (19:14). Am häufigsten traf Tobias Gröndahl (9 Treffer) für die Füchse, der dänische Welthandballer Mathias Gidsel kam auf acht Treffer.

EM-Quali: DHB-Frauen siegen zum Auftakt souverän

Der erste Schritt in Richtung Europameisterschaft ist getan, an der nötigen Form vor ihrem großen Jahreshighlight müssen Deutschlands Handballerinnen allerdings noch arbeiten. Knapp sechs Wochen vor dem Start in die Heim-WM siegte das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch in Gummersbach zwar souverän mit 34:18 (14:8) gegen Nordmazedonien, an der Feinabstimmung mangelte es den DHB-Frauen jedoch vor allem in der ersten Halbzeit.

Tischtennis: DTTB-Teams im Gleichschritt ins EM-Viertelfinale

Die deutschen Tischtennis-Männer haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar den ersten Härtetest gemeistert und sich für das Viertelfinale qualifiziert. Gegen das an Position fünf gesetzte Team aus Dänemark gewannen Benedikt Duda, Patrick Franziska und Dang Qiu im Achtelfinale 3:0. In der Runde der letzten acht treffen die EM-Zweiten am Freitag auf Gastgeber Kroatien (3:2 gegen Griechenland).

Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Norditalien am 6. Februar 2026 wird an vier Orten gleichzeitig stattfinden - auch im Fußballstadion San Siro in Mailand. Das gab das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt. Die Athletinnen und Athleten präsentieren sich in der legendären Arena sowie in Cortina d'Ampezzo, Livigno und Predazzo, wo die Wettbewerbe im alpinen Skisport, Curling, Snowboard und Freestyle sowie im nordischen Skisport ausgetragen werden.

Textgröße ändern: