The National Times - Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten

Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten


Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten
Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten / Foto: © SID

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Norditalien am 6. Februar 2026 wird an vier Orten gleichzeitig stattfinden - auch im Fußballstadion San Siro in Mailand. Das gab das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt. Die Athletinnen und Athleten präsentieren sich in der legendären Arena sowie in Cortina d'Ampezzo, Livigno und Predazzo, wo die Wettbewerbe im alpinen Skisport, Curling, Snowboard und Freestyle sowie im nordischen Skisport ausgetragen werden.

Textgröße ändern:

"Diese Parade soll auf dem Bildschirm den Eindruck vermitteln, dass wir alle zusammen sind. Zum ersten Mal können Athleten, die sich bereits in den Bergen befinden, teilnehmen", sagte OK-Chef Andrea Varnier. Die Nationen können wählen, an welchen Austragungsorten ihre beiden Fahnenträger – ein Mann und eine Frau pro Delegation – aufgestellt werden. In Mailand finden Wettbewerbe im Eishockey, Eiskunstlauf und Eisschnelllauf statt.

Die Eröffnungsshow soll "eine Hommage an den italienischen Geist" und "eine Botschaft des Friedens für die Welt" werden, sagte der künstlerische Leiter Marco Balich, der die Zeremonien der Winterspiele 2006 in Turin und der Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro geleitet hatte. Das Budget werde deutlich unter dem der Spiele 2024 in Paris oder 2022 in Peking liegen.

Die Winterspiele finden vom 6. bis 22. Februar in Mailand und weit verstreut über die norditalienischen Berge statt. Zur Feier im San Siro, das sonst die beiden Mailänder Fußballteams AC und Inter beheimatet, sollen 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer kommen. Die Tickets kosten zwischen 260 und 2000 Euro. Details zur Abschlussfeier in der antiken Arena Romana in Verona sollen im November bekannt gegeben werden.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"

Auf der Tribüne mussten Klub-Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl lange zittern, doch am Ende konnten sie doch noch jubeln: Lea Schüller (90.+6) hat die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Last-Minute-Treffer in der Champions League rehabilitiert. Eine Woche nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona holte der Double-Gewinner gegen Juventus Turin auch dank des berühmten Bayern-Dusels ein glückliches 2:1 (1:1).

NHL: Pleiten für Draisaitl und Sturm - Stützle entscheidend

Eishockey-Superstar Leon Draisaitl erlebt in der NHL mit den Edmonton Oilers einen Stotterstart in die neue Saison. Beim 2:4 gegen die New York Islanders reichte auch Draisaitls Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 nicht aus, um die zweite Saisonniederlage des Finalisten der letzten beiden Jahre abzuwenden.

NFL: Flacco schlägt Rodgers im Oldie-Duell

Überraschender Sieger im Duell der "Football-Oldies" der NFL: Quarterback Joe Flacco hat die Cincinnati Bengals zu einem unerwarteten Sieg im Spiel gegen Superstar Aaron Rodgers und die Pittsburgh Steelers geführt. Das Team um den Neuzugang, der erst sein zweites Spiel für das Team aus dem US-Bundesstaat Ohio absolvierte, setzte sich in letzter Minute mit 33:31 durch.

Auch finanziell: Schröder zeigt "absolute Entschlossenheit"

Borussia Mönchengladbachs neuer Sportchef Rouven Schröder ist seinem neuen Arbeitgeber in den Vertragsverhandlungen finanziell offenbar entgegengekommen. Bei den "finanziellen Dingen hat Rouven klar gesagt: 'Wenn wir eine Einigung finden wollen, soll es nicht an meinem Zutun scheitern'", erklärte Geschäftsführer Stefan Stegemann: "Das möchte ich klar unterstreichen."

Textgröße ändern: