The National Times - Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben

Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben


Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben / Foto: © IMAGO/Fotostand / Hettich/SID

Die frühere deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen. Die 31-Jährige wurde bereits am Montag von einem Steinschlag auf rund 5700 Metern Höhe getroffen und überlebte den Vorfall nicht. Das bestätigte ihr Management am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Seit Dienstag hatte die Sportwelt um die Ausnahmeathletin gebangt. Die Bergung gestaltete sich aufgrund des Geländes als äußerst kompliziert. Am Mittwochmorgen war ein vierköpfiges Rettungsteam zur Bergung aufgebrochen, nachdem die Suche am Dienstagabend wegen Einbruchs der Dunkelheit abgebrochen worden war.

"Es wurde festgestellt, dass eine Rettung per Hubschrauber nicht möglich ist", hatte Areeb Ahmed Mukhtar, ein hochrangiger lokaler Beamter im Bezirk Ghanche, wo der mehr als 6000 Meter hohe Berg liegt, gegenüber AFP gesagt. "Die Bedingungen auf der Höhe, in der sie verletzt wurde, sind äußerst herausfordernd." Laut der örtlichen Katastrophenschutzbehörde seien die Wetterbedingungen in der Region in der vergangenen Woche "extrem rau" gewesen.

Dahlmeier hatte 2018 in Pyeongchang Olympia-Gold im Sprint und in der Verfolgung gewonnen, zudem holte sie sieben WM-Titel und ist damit eine der erfolgreichsten Biathletinnen der Weltcup-Geschichte. 2019 beendete sie im Alter von bereits 25 Jahren ihre aktive Profikarriere im Biathlon.

Ihr Debüt gab Dahlmeier am 1. März 2013 in Oslo, den ersten WM-Titel gewann sie 2015 mit der deutschen Staffel im finnischen Kontiolahti. Neben ihrem Doppel-Olympiasieg holte sie 2018 in Pyeongchang auch Bronze im Einzel, in der Saison 2016/17 sicherte sie sich den Gesamtweltcup. Insgesamt gewann Dahlmeier in ihrer Laufbahn 20 Weltcup-Rennen.

Neben ihrer Tätigkeit als ZDF-Expertin bei den Biathlon-Weltcups fokussierte sich Dahlmeier nach ihrem Karriereende auf das Bergsteigen. Erst im vergangenen November hatte sie den Himalaya-Gipfel Ama Dablam in Nepal bestiegen und dabei einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Erste Medaille für Wasserspringer: Pfeif holt Silber

Vize-Europameisterin Pauline Pfeif hat bei der Schwimm-WM in Singapur mit einer starken Leistung die erste Medaille für die deutschen Wasserspringer gewonnen. Die 23-Jährige aus Berlin sprang im Finale vom Turm mit 367,10 Punkten zu Silber und sicherte sich damit zugleich ihr erstes Edelmetall bei einer Weltmeisterschaft. Durch ihren Erfolg bewahrte Pfeif das DSV-Team vor einer erneuten Nullnummer bei einer WM.

Dahlmeiers Bergung "möglich", aber "unglaublich" riskant

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier scheint weiterhin nicht ausgeschlossen. "Die Bergung von Lauras Leichnam wird möglich sein, aber sie ist sowohl zu Fuß als auch mit einem Helikopter mit unglaublichen Risiken verbunden", sagte der amerikanische Bergsteiger Jackson Marvell der Nachrichtenagentur AFP vor Ort in Pakistan.

Zwei Jahre vor LA28: Düsseldorf richtet Flag-Football-WM aus

Zwei Jahre vor der Olympia-Premiere in Los Angeles findet die Flag-Football-Weltmeisterschaft 2026 in Düsseldorf und damit erstmals in Deutschland statt. Das gaben die NRW-Landeshauptstadt und der Weltverband IFAF am Donnerstag bekannt. Vom 13. bis zum 16. August kämpfen im kommenden Jahr jeweils 16 Frauen- und Männerteams um den Titel.

Trotz Krise: Ferrari verlängert mit Teamchef Vasseur

Trotz der sportlichen Krise in der Formel 1 hat Ferrari den Vertrag mit Teamchef Fred Vasseur (57) "um mehrere Jahre" verlängert. Das gab der Traditionsrennstall vor dem Großen Preis von Ungarn (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky) bekannt. Über die genaue Laufzeit machte die Scuderia am Donnerstag keine Angaben, Vasseurs vorheriger Kontrakt als Vorgesetzter von Rekordweltmeister Lewis Hamilton und dessen Teamkollegen Charles Leclerc wäre am Ende der Saison ausgelaufen.

Textgröße ändern: