The National Times - Trotz Krise: Ferrari verlängert mit Teamchef Vasseur

Trotz Krise: Ferrari verlängert mit Teamchef Vasseur


Trotz Krise: Ferrari verlängert mit Teamchef Vasseur
Trotz Krise: Ferrari verlängert mit Teamchef Vasseur / Foto: © SID

Trotz der sportlichen Krise in der Formel 1 hat Ferrari den Vertrag mit Teamchef Fred Vasseur (57) "um mehrere Jahre" verlängert. Das gab der Traditionsrennstall vor dem Großen Preis von Ungarn (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky) bekannt. Über die genaue Laufzeit machte die Scuderia am Donnerstag keine Angaben, Vasseurs vorheriger Kontrakt als Vorgesetzter von Rekordweltmeister Lewis Hamilton und dessen Teamkollegen Charles Leclerc wäre am Ende der Saison ausgelaufen.

Textgröße ändern:

"Ich bin dankbar für das Vertrauen, das Ferrari mir weiterhin entgegenbringt. Diese Vertragsverlängerung ist nicht nur eine Bestätigung, sondern auch eine Herausforderung, mich weiterzuentwickeln, konzentriert zu bleiben und Ergebnisse zu liefern", sagte Vasseur: "In den letzten 30 Monaten haben wir ein starkes Fundament gelegt, auf dem wir nun mit Beständigkeit und Entschlossenheit aufbauen müssen. Wir wissen, was von uns erwartet wird, und wir sind alle fest entschlossen, diese Erwartungen zu erfüllen und gemeinsam den nächsten Schritt nach vorne zu machen."

Vasseur ist seit 2023 Teamchef bei Ferrari, jagt dem WM-Titel bisher aber erfolglos hinterher. Auch in diesem Jahr läuft es für die Roten nicht nach Plan: In der Fahrerwertung liegt Hamilton hinter Leclerc nur auf Platz sechs im Gesamtklassement. Einen Grand-Prix-Sieg hat das Duo in dieser Saison bisher nicht eingefahren, lediglich in China Anfang März konnte Hamilton mit seinem Sprintsieg ein Glanzlicht setzen.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Nach Stotterstart: Zverev zieht ins Achtelfinale ein

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat auch seine zweite Aufgabe beim ATP-Masters in Toronto mit Problemen zu Beginn, am Ende aber souverän gemeistert. Der Weltranglistendritte, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, bezwang den Italiener Matteo Arnaldi 6:7 (5:7), 6:3, 6:2 und zog ins Achtelfinale ein. Dort wartet der an Position 14 gesetzte Argentinier Francisco Cerundolo auf den Hamburger. 

Verstappen: "Für mich war immer klar, dass ich bleibe"

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat die letzten Zweifel an seinen Plänen für die Saison 2026 ausgeräumt. "Es ist Zeit, die Gerüchte zu beenden. Für mich war sowieso immer ganz klar, dass ich bleiben würde", sagte der Red-Bull-Pilot am Medientag des Großen Preises von Ungarn (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky).

Bergung von Dahlmeier derzeit nicht vorgesehen

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist nicht ausgeschlossen, derzeit aber nicht vorgesehen. "In Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) wird aktuell aufgrund der vorherrschenden objektiven Gefahren am Laila Peak keine Bergung des Leichnams von Laura Dahlmeier durchgeführt", teilte das Management der einstigen Biathletin mit, ergänzte aber: "Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen."

FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"

Sportvorstand Max Eberl sieht den FC Bayern nach dem Wunschtransfer von Luis Díaz auch ohne Nick Woltemade für die neue Saison gut aufgestellt. Auf Díaz habe man "klar den Fokus gesetzt. Momentan sind wir sehr, sehr glücklich mit dem Kader. Wir haben unsere Arbeit erst einmal getan, wir schauen natürlich weiter, was der Markt hergibt. Die Transferperiode geht ja noch bis zum 1. September", sagte Eberl am Donnerstag bei der Vorstellung von Díaz, den die Münchner für mehr als 70 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet hatten.

Textgröße ändern: