The National Times - Dahlmeiers Bergung "möglich", aber "unglaublich" riskant

Dahlmeiers Bergung "möglich", aber "unglaublich" riskant


Dahlmeiers Bergung "möglich", aber "unglaublich" riskant

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier scheint weiterhin nicht ausgeschlossen. "Die Bergung von Lauras Leichnam wird möglich sein, aber sie ist sowohl zu Fuß als auch mit einem Helikopter mit unglaublichen Risiken verbunden", sagte der amerikanische Bergsteiger Jackson Marvell der Nachrichtenagentur AFP vor Ort in Pakistan.

Textgröße ändern:

Marvell war neben dem deutschen Thomas Huber sowie dem erfahrenen Bergsteiger und Expeditionsleiter Alan Rousseau aus Frankreich und Tad McRea aus den USA an der ersten vergeblichen Rettungsaktion der verunglückten Dahlmeier am Laila Peak beteiligt gewesen. Der Berg habe sich, so Marvell weiter, "in den letzten 48 Stunden erheblich verändert, es gibt jeden Tag erhebliche Steinschläge. Und selbst mit einer langen Leine an einem Helikopter gibt es immer noch viele Steinbrocken, die die Wand hinunterfallen."

Er sei mit Rousseau in einem Helikopter "um den Berg herumgeflogen. Ich habe ihren Körper entdeckt. Und ich beobachtete, dass es keinerlei Lebenszeichen gab. Sie lebte nicht mehr", erzählte Marvell. Zuvor hätten er und Rousseau einen Anruf erhalten, "dass zwei Frauen auf dem Laila Peak einen Unfall hatten. Als wir dann Thomas und Tad trafen, fanden wir heraus, wer sie waren."

Dahlmeier war am Laila Peak in Pakistan auf rund 5700 m von einem Steinschlag getroffen worden. Das Management hatte am Mittwoch ihren Tod bestätigt. Ihre Seilpartnerin konnte sich retten.

Eine Bergung war bislang nicht möglich. Das Management von Dahlmeier hatte am Mittwoch daher mitgeteilt, dass es Dahlmeiers ausdrücklicher und auch niedergeschriebener Wille gewesen sei, dass in einem Fall wie diesem, "niemand sein Leben riskieren darf, um sie zu bergen. Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen."

Die Bergung sei "für die Rettungskräfte unter den aktuell vorherrschenden schwierigen Bedingungen mit Steinschlag und einem Wetterumschwung am Laila Peak mit einem zu hohen Risiko verbunden und nicht realisierbar", hatte die Agentur Nine&One zudem mitgeteilt.

Dahlmeier hatte 2018 in Pyeongchang Olympiagold im Sprint und in der Verfolgung gewonnen, zudem holte sie sieben WM-Titel. 2019 beendete sie im Alter von 25 Jahren ihre Karriere.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Schwimm-WM: Gose wahrt Chance auf zweite Medaille

Die Olympiadritte Isabel Gose hat bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur ihre Chance auf eine zweite Medaille gewahrt. Nach dem Vorlauf-Aus über ihre Paradestrecke 1500 m Freistil zog die 23-Jährige als Vierte in 8:20,21 Minuten ins Finale über 800 m ein.

WM-Quali: Mihambo-Rivalin muss zittern

Weitsprung-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall ist bei den Trials in den USA fast an der Qualifikation für die anstehenden Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21. September) gescheitert. Die Rivalin von Malaika Mihambo stand nach zwei ungültigen Versuchen schon vor dem Aus, rettete sich mit ihrem dritten Sprung auf 6,92 m aber in den Endkampf und sicherte sich schließlich mit einer starken Leistung noch den Sieg - und so das Ticket für Tokio.

Zverev zieht mit 500. ATP-Sieg ins Achtelfinale ein

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat beim Masters in Toronto seinen 500. Sieg auf der ATP-Tour gefeiert. Der Weltranglistendritte, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, bezwang den Italiener Matteo Arnaldi nach anfänglichen Problemen 6:7 (5:7), 6:3, 6:2 und zog ins Achtelfinale ein. Dort wartet der an Position 14 gesetzte Argentinier Francisco Cerundolo auf den Hamburger. 

"Ein Vorbild": Schalke-Coach Muslic outet sich als Mourinho-Fan

"The Special One" als Inspirationsquelle? Miron Muslic hat sich als großer Bewunderer von Trainerikone Jose Mourinho bekannt. "Mourinho ist für mich einer der Größten der Fußballgeschichte und ein Vorbild. Er ist ein geborener Gewinner", sagte der neue Coach des Fußball-Zweitligisten Schalke 04 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe). Der Portugiese sei "für mich mit Abstand der charismatischste Trainer von allen. Wenn er spricht, dann höre ich ihm sehr gerne zu."

Textgröße ändern: