The National Times - NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime

NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime


NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime
NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime / Foto: © SID

Basketballer Isaiah Hartenstein ist mit Oklahoma City Thunder im Play-off-Viertelfinale der NBA erneut in Rückstand geraten. In Spiel drei verlor das beste Team der Hauptrunde bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic mit 104:113 nach Verlängerung und liegt in der Best-of-seven-Serie nun mit 1:2 zurück.

Textgröße ändern:

Nach Oklahomas Statement-Sieg zum Ausgleich (149:106) entwickelte sich in der Ball Arena in Denver ein ähnliches Spiel wie beim Krimi zum Auftakt der Serie, den die Nuggets mit 121:119 für sich entscheiden konnten. 15 Mal wechselte die Führung, der dreimalige MVP Jokic verpasste mit einem Buzzer Beater die Entscheidung in der regulären Spielzeit, die Verlängerung gewann Denver dann aber deutlich mit 11:2. Auch, weil Hartenstein alle drei seiner Wurfversuche liegen ließ.

Insgesamt erzielte der deutsche Center mit zehn Punkten und zehn Rebounds ein Double-Double, ebenso wie seine Teamkollegen Shai-Gilgeous Alexander (18/13) und Chet Holmgren (18/16) sowie auf der anderen Seite Jokic (20/16). Der Serbe erwischte zunächst keinen guten Tag, traf keinen seiner zehn Versuche von der Dreierlinie, in der Verlängerung dagegen saßen beide Versuche aus der Zone. Topscorer der Begegnung war OKC-Guard Jalen Williams mit 32 Punkten.

"Das waren alle", sagte Jamal Murray, mit 27 Punkten bester Werfer der Nuggets: "Sie sind ein tolles Team. Sie haben uns die ganze Nacht auf die Probe gestellt, und wir konnten dranbleiben und den Sieg holen. Es war also ein guter Mannschaftssieg."

Das vierte Spiel der Serie findet am Sonntagabend (21.30 Uhr/DAZN) erneut beim Meister von 2023 statt. Hartenstein und Co. brauchen einen Sieg, um sich den Heimvorteil zurückzuholen.

Angeführt von Donovan Mitchell verkürzten die Cleveland Cavaliers derweil die Serie gegen die Indiana Pacers auf 1:2. Nach zwei Heimniederlagen zum Start siegte das beste Hauptrundenteam der Eastern Conference in Indiana mit 126:104. Mitchell erzielte 43 Punkte, dazu überzeugte die Defensive. So hielten die Cavs Indianas Superstar Tyrese Haliburton, der in Spiel zwei mit einem Dreier 1,1 Sekunden vor dem Ende für die Entscheidung gesorgt hatte, bei lediglich vier Punkten.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"

Star-Trainer Pep Guardiola hat bei Englands entthrontem Fußball-Meister Manchester City mit offenherziger Selbstkritik die Verantwortung für den höchst mäßigen Saisonverlauf übernommen. "Es ist auf jeden Fall die schwierigste Saison meiner Zeit als Trainer gewesen. Es hätte schlimmer kommen können, aber ich war nicht gut genug, einen Ausweg zu finden", erklärte der Spanier vor dem wichtigen Premier-League-Spiel der Himmelblauen am Samstagnachmittag beim schon abgestiegenen Schlusslicht FC Southampton.

Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi

Ohne Nationalstürmer Nico Sturm haben sich die Florida Panthers im Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Profiliga NHL zurückgemeldet. Der Titelverteidiger gewann das erste Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs in einem Overtime-Krimi mit 5:4 und verkürzte nach zwei Niederlagen zum Auftakt in der Best-of-seven-Serie auf 1:2.

Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"

Die Glückwünsche von Edelfan Mats Hummels begleiteten Alexander Zverev in die römische Nacht. Kurz klatschten sich der Fußballprofi und der Tennisstar ab. Hummels versprach, nach seinem Auswärtsspiel mit der AS Rom in Bergamo bald wieder zurück zu sein im Foro Italico - als moralische Unterstützung für die wichtigen Runden bei Zverevs Generalprobe für die French Open (ab 25. Mai).

Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus

Ob sie ihren Trainerfuchs Friedhelm Funkel zur möglichen Aufstiegsparty am Samstag einladen, verriet Jan Thielmann noch nicht. "Wir werden uns die Spiele zusammen anschauen, mal sehen, was dabei herumkommt", sagte der Offensivspieler des 1. FC Köln nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim 1. FC Nürnberg. Mit ein wenig Glück kann der Aufstieg bereits am Samstag perfekt sein, wenn die Verfolger SV Elversberg und SC Paderborn patzen.

Textgröße ändern: