The National Times - Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus

Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus


Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus
Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl/SID

Ob sie ihren Trainerfuchs Friedhelm Funkel zur möglichen Aufstiegsparty am Samstag einladen, verriet Jan Thielmann noch nicht. "Wir werden uns die Spiele zusammen anschauen, mal sehen, was dabei herumkommt", sagte der Offensivspieler des 1. FC Köln nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim 1. FC Nürnberg. Mit ein wenig Glück kann der Aufstieg bereits am Samstag perfekt sein, wenn die Verfolger SV Elversberg und SC Paderborn patzen.

Textgröße ändern:

"Ich kann mir vorstellen, was in Köln los ist", sagte Rückkehrer Funkel, der erst am Montag als Nachfolger des entlassenen Gerhard Struber verpflichtet worden war. Der Aufstiegsexperte soll den FC zurück in die Bundesliga führen. Teil eins der Rettungsmission in Nürnberg verlief höchst turbulent - aber erfolgreich. Am kommenden Wochenende geht es für den FC im letzten Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Kaiserslautern. "Wir wollen unter allen Umständen dieses Spiel als große, große Chance nutzen aufzusteigen", sagte Funkel.

Der 71-Jährige bringe dem FC "in unserer Situation genau das, was wir benötigen. Ruhe und Erfahrung, er kennt die Mannschaft und den Verein wie kaum jemand", sagte Thomas Kessler, der nach der Freistellung des Sportgeschäftsführers Christian Keller zum Sportdirektor befördert wurde. Funkel "strahlt Unfassbares aus", lobte Thielmann: "Das nehmen wir auf - am Schluss haben wir es mit der Brechstange geschafft."

Kurz vor dem Ende hatte Florian Kainz das Spiel mit seinem zweiten Treffer (90.) entschieden. FCN-Torhüters Michal Kukucka verlor den Ball im Dribbling an Tim Lemperle, der dann quer zum Kapitän spielte. Kainz hatte bereits das 1:1 (67.) erzielt, nachdem Janis Antiste (46.) die Nürnberger in Führung geschossen hatte.

Für Funkels Geschmack war die Erlösung fast zu spät gekommen. Als die Sekunden verstrichen, da "wurde ich schon ein bisschen unruhiger", gab der Routinier zu: "Ich muss meiner Mannschaft und meinem Trainerteam ein riesiges Kompliment machen. Ich bin erst seit drei Tagen hier aber was wir gemeinsam auf den Platz gebracht haben, war wirklich sehr, sehr gut."

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner

Alexander Zverev purzelte lachend über den Hallenboden von Paris und winkte ins Publikum: Deutschlands Tennisstar hat tatsächlich ein Mittel gegen seinen Angstgegner Daniil Medwedew gefunden - und fordert nach dem Sieg in einem absoluten Nervenspiel nun zum zweiten Mal binnen sieben Tagen Jannik Sinner. Deutschlands Tennisstar bezwang in einem wilden Viertelfinale beim ATP-Masters in der französischen Hauptstadt den Russen Medwedew 2:6, 6:3, 7:6 (7:5) und beendete eine Serie von fünf Niederlagen gegen den früheren Weltranglistenersten.

Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter

Dank Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund zumindest für eine Nacht Platz zwei in der Fußball-Bundesliga erobert - und zugleich den FC Augsburg noch tiefer in die Krise geschossen. Durch ein mühsames 1:0 (1:0) verkürzte der BVB den Rückstand auf den FC Bayern vorerst auf vier Punkte, die taumelnde Mannschaft von Trainer Sandro Wagner droht dagegen auf einen Abstiegsplatz zurückzufallen.

Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze

Die SV Elversberg hat den Sprung an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga im Verfolgerduell mit Hannover 96 verpasst. Beim 2:2 (1:1) eroberten die Saarländer zwar zumindest vorübergehend wieder den zweiten Platz, liegen trotz zweimaliger Führung aber einen Zähler hinter Tabellenführer Schalke 04. Die Königsblauen können ihren Vorsprung an der Spitze am Samstag (13.00 Uhr/Sky) beim Karlsruher SC ausbauen.

Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus

Spielmacher Nils Lichtlein hat sich beim Handball-Länderspiel gegen Island am Donnerstag eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich zugezogen. Wie sein Verein Füchse Berlin mitteilte, wird der 23-Jährige dem deutschen Meister "in den nächsten Wochen fehlen". Der Linkshänder verlässt entsprechend auch vorzeitig das Lager des Deutschen Handballbundes (DHB), der am Sonntag (17.15 Uhr/ZDF) in München ein zweites EM-Vorbereitungsspiel gegen die Isländer bestreitet.

Textgröße ändern: