The National Times - Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"

Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"


Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"
Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug" / Foto: © SID

Star-Trainer Pep Guardiola hat bei Englands entthrontem Fußball-Meister Manchester City mit offenherziger Selbstkritik die Verantwortung für den höchst mäßigen Saisonverlauf übernommen. "Es ist auf jeden Fall die schwierigste Saison meiner Zeit als Trainer gewesen. Es hätte schlimmer kommen können, aber ich war nicht gut genug, einen Ausweg zu finden", erklärte der Spanier vor dem wichtigen Premier-League-Spiel der Himmelblauen am Samstagnachmittag beim schon abgestiegenen Schlusslicht FC Southampton.

Textgröße ändern:

Guardiolas Mannschaft war im vergangenen Herbst nicht zuletzt durch die schwere Verletzung von Mittelfeldstar Rodri in eine tiefe Krise geraten. Nach der frühzeitig verpassten Titelverteidigung und dem Play-off-K.o. in der Champions League gegen Vorjahressieger Real Madrid kämpfen der frühere Nationalmannschafts-Kapitän Ilkay Gündogan und seine Kollegen im Rennen um die erneute Qualifikation für die europäische Königsklasse immer noch um ihre gewohnte Stabilität.

"Es ist viel schwieriger gewesen als in vergangenen Jahren, als wir um Titel gespielt haben. Es ist sehr viel herausfordernder auf der emotionalen Ebene, in der Vorbereitung, für die Stimmung, für alles", beschrieb Guardiola seine Probleme in den zurückliegenden Monaten.

Vor diesem Hintergrund zeigte sich der frühere Meistertrainer des deutschen Rekordtitelträgers Bayern München von sich selbst enttäuscht: "Wir hatten keine Energie mehr, und ich habe keinen Weg gefunden, dass die Spieler sich wieder wohlfühlen und Spiele gewinnen."

Guardiola, der ManCity bisher zu sechs Meistertiteln, zwei Pokalsiegen und vor zwei Jahren zum ersten Triumph in der Champions League geführt hat, sieht die bislang verkorkste Saison der Citizens allerdings noch nicht vollends als gelaufen an: "Wir können immer noch die Champions League erreichen, was ein sehr, sehr großer Lohn wäre, und den FA-Cup gewinnen." Im Finale des prestigeträchtigen Pokal-Wettbewerbs trifft Manchester am 17. Mai im Londoner Wembleystadion auf den Ligarivalen Crystal Palace.

F.Adams--TNT

Empfohlen

McLaren-Fahrern Norris und Piastri droht Disqualifikation

McLaren-Pilot Lando Norris muss wohl um seine komfortable WM-Führung in der Formel 1 fürchten. Der Engländer und auch sein australischer Teamkollege Oscar Piastri sind nach dem Großen Preis von Las Vegas zu den Stewards geladen worden. Offenbar wurden bei der technischen Überprüfung der Autos Regelverstöße festgestellt, die eine Disqualifikation nach sich ziehen könnten. Der Unterboden sei zu stark abgenutzt und dadurch zu dünn, teilte die Rennleitung mit. Für den gleichen Verstoß wurde etwa Ferrari-Pilot Lewis Hamilton in diesem Jahr in China disqualifiziert.

NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic

Franz Wagner trägt Orlando Magic zum nächsten Sieg, und auch Dennis Schröder darf nach einem völlig unwahrscheinlichen Erfolg mit den Sacramento Kings endlich wieder jubeln - die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich in der NBA in glänzender Form präsentiert. Wagner führte Orlando mit seiner Saisonbestleistung von 37 Punkten zum 133:121 über die New York Knicks, Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva trug mit vier Punkten zum Sieg bei. Für das Team aus Florida war es der sechste Erfolg aus den vergangenen sieben Spielen. Mit einer Bilanz von 10:7 Siegen ist Magic nach einem schwierigen Start nun Achter der Eastern Conference.

Müller und Whitecaps im MLS-Halbfinale - Drama um Son

Thomas Müllers Titeltraum in der Major League Soccer (MLS) lebt auch nach dem dramatischen Duell mit Heung-Min Son weiter. Der deutsche Weltmeister von 2014 gewann mit den Vancouver Whitecaps das Viertelfinale der Play-offs gegen den Los Angeles FC mit 4:3 im Elfmeterschießen, nach der Verlängerung hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden - die komplette Overtime bestritt Vancouver in Unterzahl. Erstmals in der Klubgeschichte stehen die Whitecaps nun im Halbfinale, Gegner ist am kommenden Wochenende der San Diego FC oder Minnesota United. Die beiden Teams treffen am Montag aufeinander.

Verstappen triumphiert in Las Vegas - Norris rettet Platz zwei

Weltmeister Max Verstappen hat im engen Titelrennen der Formel 1 zurückgeschlagen und den Grand Prix von Las Vegas souverän gewonnen. Im Red Bull feierte der Niederländer seinen sechsten Saisonsieg, mit dem er den Rückstand in der WM auf Lando Norris auf nun 42 Punkte reduzierte. Zum ganz großen Angriff auf die Spitze reichte es aber nicht, weil der Engländer als Zweiter nach einem ganz schwachen Start Schadensbegrenzung betrieb. Dritter wurde George Russell im Mercedes.

Textgröße ändern: