The National Times - Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi

Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi


Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi
Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi / Foto: © SID

Ohne Nationalstürmer Nico Sturm haben sich die Florida Panthers im Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Profiliga NHL zurückgemeldet. Der Titelverteidiger gewann das erste Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs in einem Overtime-Krimi mit 5:4 und verkürzte nach zwei Niederlagen zum Auftakt in der Best-of-seven-Serie auf 1:2.

Textgröße ändern:

Panthers-Coach Paul Maurice ersetzte die komplette vierte Reihe um Sturm, der damit erstmals in den diesjährigen Play-offs nicht zum Einsatz kam. Toronto ging bereits nach 23 Sekunden in Führung, Florida drehte einen 1:3-Rückstand und ging durch Jonah Gadjovich, der für Sturm ins Team gerutscht war, sogar in Führung (36.), doch Morgan Rielly schickte das Spiel in die Verlängerung (51.).

In dieser gelang Brad Marchand nach 15 Minuten und 27 Sekunden der umjubelte Siegtreffer. "Es war ein gutes Gefühl für die Gruppe", sagte der Kanadier. "Zu diesem Zeitpunkt der Saison gibt es keine leichten Spiele", sagte sein Teamkollege Sam Reinhart: "Es ist ein schmaler Grat zwischen Sieg und Niederlage, und auf diesem Grat haben wir uns in dieser Serie bewegt. Wir sind ruhig geblieben, fühlen uns in diesen Situationen wohl."

Spiel vier findet in der Nacht auf Montag erneut in Florida statt.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Dritter Titel in Folge: Italien bleibt Davis-Cup-Macht

Flavio Cobolli schmiss ungläubig seinen Schläger weg und wurde von seinen Teamkollegen dann in einer Jubeltraube begraben: Italiens Tennis-Auswahl hat auch ohne Topstar Jannik Sinner den dritten Davis-Cup-Titel in Folge gefeiert.

Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise

Frustrierender Negativrekord für den FC St. Pauli: Die seit Wochen strauchelnden Kiezkicker haben auch gegen Union Berlin die erhoffte Trendwende verpasst. Das Team von Trainer Alexander Blessin kassierte beim 0:1 (0:1) gegen den Hauptstadt-Klub seine achte Bundesliga-Niederlage in Serie - das hatte es in der Historie des Hamburger Stadtteilklubs vorher noch nicht gegeben.

Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg

Vormachtstellung unterstrichen, Generalprobe geglückt: Der FC Arsenal ist bereit für den Champions-League-Kracher gegen Bayern München. Drei Tage vor dem Spitzenspiel in der Königsklasse gewann das Team von Teammanager Mikel Arteta dank Dreierpacker Eberechi Eze im prestigeträchtigen Derby gegen Tottenham Hotspur hochüberlegen mit 4:1 (2:0).

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Textgröße ändern: