The National Times - Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"

Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"


Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"
Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen" / Foto: © SID

Die Glückwünsche von Edelfan Mats Hummels begleiteten Alexander Zverev in die römische Nacht. Kurz klatschten sich der Fußballprofi und der Tennisstar ab. Hummels versprach, nach seinem Auswärtsspiel mit der AS Rom in Bergamo bald wieder zurück zu sein im Foro Italico - als moralische Unterstützung für die wichtigen Runden bei Zverevs Generalprobe für die French Open (ab 25. Mai).

Textgröße ändern:

Zverevs Auftaktsieg beim Sandplatz-Masters in Rom über Camilo Ugo Carabelli (Argentinien) war noch keine echte Standortbestimmung, das 6:2, 6:1 für den Hamburger eine Pflichtübung. Auch die nächste Runde sollte kein Problem darstellen: Der Titelverteidiger spielt gegen den 20 Jahre alten Litauer Vilius Gaubas ums Achtelfinale.

Irgendwann könnten Carlos Alcaraz (Spanien) und Rückkehrer Jannik Sinner (Italien) warten, der eine hatte zuletzt angeschlagen kurz pausiert, der andere wegen einer Dopingsperre immerhin drei Monate. Nach einigen schwachen Turnieren braucht Zverev Siege gegen die Grand-Slam-Champions, um sich seiner Form für Paris sicher zu sein.

Und um lästige Fragesteller verstummen zu lassen. Nach dem Sieg über Ugo Carabelli reagierte Zverev jedenfalls genervt, als er im On-Court-Interview darüber sprechen sollte, wie sich so ein klarer Sieg nach einigen frühen Masters-Niederlagen anfühle. "Ich habe kürzlich einen Titel gewonnen, darüber denke ich nicht nach. Es ist Dein Job, so blöde Fragen zu stellen", blaffte Zverev.

Auf dem Platz hatte er zuvor souveräner agiert, nach nur 66 Minuten die Spätschicht beendet. "Generell war es ein gutes Match", sagte Zverev, gab aber ehrlich zu: Ugo Carabello sei nicht der Maßstab gewesen. Doch er selbst habe seine "Dinge gutgemacht, und darüber bin ich glücklich", sagte Zverev und verschwand in die Nacht.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"

Star-Trainer Pep Guardiola hat bei Englands entthrontem Fußball-Meister Manchester City mit offenherziger Selbstkritik die Verantwortung für den höchst mäßigen Saisonverlauf übernommen. "Es ist auf jeden Fall die schwierigste Saison meiner Zeit als Trainer gewesen. Es hätte schlimmer kommen können, aber ich war nicht gut genug, einen Ausweg zu finden", erklärte der Spanier vor dem wichtigen Premier-League-Spiel der Himmelblauen am Samstagnachmittag beim schon abgestiegenen Schlusslicht FC Southampton.

Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi

Ohne Nationalstürmer Nico Sturm haben sich die Florida Panthers im Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Profiliga NHL zurückgemeldet. Der Titelverteidiger gewann das erste Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs in einem Overtime-Krimi mit 5:4 und verkürzte nach zwei Niederlagen zum Auftakt in der Best-of-seven-Serie auf 1:2.

NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime

Basketballer Isaiah Hartenstein ist mit Oklahoma City Thunder im Play-off-Viertelfinale der NBA erneut in Rückstand geraten. In Spiel drei verlor das beste Team der Hauptrunde bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic mit 104:113 nach Verlängerung und liegt in der Best-of-seven-Serie nun mit 1:2 zurück.

Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus

Ob sie ihren Trainerfuchs Friedhelm Funkel zur möglichen Aufstiegsparty am Samstag einladen, verriet Jan Thielmann noch nicht. "Wir werden uns die Spiele zusammen anschauen, mal sehen, was dabei herumkommt", sagte der Offensivspieler des 1. FC Köln nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim 1. FC Nürnberg. Mit ein wenig Glück kann der Aufstieg bereits am Samstag perfekt sein, wenn die Verfolger SV Elversberg und SC Paderborn patzen.

Textgröße ändern: