The National Times - Zwei Freistoßtore von Rice: Arsenal versenkt Real

Zwei Freistoßtore von Rice: Arsenal versenkt Real


Zwei Freistoßtore von Rice: Arsenal versenkt Real
Zwei Freistoßtore von Rice: Arsenal versenkt Real / Foto: © SID

Angeführt vom englischen Fußball-Nationalspieler Declan Rice hat der FC Arsenal Real Madrid in der Champions League vorgeführt und das Tor zum Halbfinale weit aufgestoßen. Beim deutlichen 3:0 (0:0)-Erfolg der Gunners im Viertelfinal-Hinspiel gegen den Titelverteidiger traf der Mittelfeldspieler gleich doppelt (58./70.) mit direkt verwandelten Freistößen, Teamkollege Mikel Merino (75.) markierte den Endstand.

Textgröße ändern:

Während Arsenal, das weiter ohne den verletzten Nationalspieler Kai Havertz spielen muss, nach dem Sieg immer mehr vom erstmaligen Gewinn des Henkelpotts träumt, steht Real nach der Klatsche mit dem Rücken zur Wand. Im Rückspiel am kommenden Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) braucht das Starensemble von Trainer Carlo Ancelotti schon ein Wunder im eigenen Bernabéu, soll der Einzug in das Halbfinale noch gelingen. Fehlen wird dabei Eduardo Camavinga, der kurz vor Schluss die Gelb-Rote Karte (90.+4) sah.

Arsenal startete offensiv - und profitierte in den ersten Minuten fast von einem Fehler von Reals DFB-Star Antonio Rüdiger. Nach einer Hereingabe von Bukayo Saka schoss der 32-Jährige seinen Teamkollegen Camavinga an, der Ball ging im Anschluss aber knapp am Tor vorbei (6.). Die Gastgeber blieben am Drücker, verpassten es aber, sich klare Torchancen zu erspielen. Dafür vergab auf der Gegenseite Superstar Kylian Mbappé die große Chance zur Führung (31.).

Im zweiten Durchgang erlöste dann Rice aus großer Distanz das Heimteam, die Mauer von Madrid sah dabei nicht gut aus. Nun setzte Arsenal zum regelrechten Sturmlauf an, ließ aber zunächst beste Möglichkeiten zum 2:0 aus - bis wieder Rice traumhaft traf. Reals Widerstand war nun gebrochen, Merino erhöhte nach einer tollen Kombination und sorgte für entsetzte Gesichter bei den Spaniern.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen

Erfolgstrainer Xabi Alonso verlässt den Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen am Saisonende. Das bestätigte der Spanier am Freitag während seiner Pressekonferenz. "Diese beiden Spiele werden meine letzten in Leverkusen sein", sagte Alonso.

DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky

Ausgewählte Spiele des DFB-Pokals der Männer und Frauen werden auch über das Jahr 2026 hinaus live im Free-TV zu sehen sein. Dies geht aus den Ergebnissen der Ausschreibung der Rechte 2026/27 bis 2029/30 hervor, die der Deutsche Fußball-Bund am Freitag verkündete. So werden beim Wettbewerb der Männer weiterhin "15 Partien pro Saison frei empfangbar zu sehen sein", zudem erwarb der Pay-TV-Sender Sky die Rechte an allen 63 Spielen.

Medien: Alonso-Wechsel zu Real perfekt

Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut übereinstimmenden Medienberichten perfekt. Wie am Freitagmorgen zunächst die spanische Sportzeitung Marca berichtete, wird der 43-Jährige bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Am Mittag meldeten auch das Fachmagazin kicker und Sky den bevorstehenden Abgang des Spaniers. Nach kicker-Informationen unterrichtete Alonso die Bayer-Profis vor dem Freitagstraining über seine Entscheidung.

FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück

Thomas Müller bekommt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) sein "Abschiedsspiel" mit Meisterschale beim FC Bayern in der Allianz Arena. "Ich bin ja nicht doof", sagte Trainer Vincent Kompany am Freitag lachend auf die Frage, ob Müller gegen Borussia Mönchengladbach auch spielen werde, "ich möchte die Party nicht zerstören."

Textgröße ändern: