The National Times - DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky

DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky


DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky
DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky / Foto: © SID

Ausgewählte Spiele des DFB-Pokals der Männer und Frauen werden auch über das Jahr 2026 hinaus live im Free-TV zu sehen sein. Dies geht aus den Ergebnissen der Ausschreibung der Rechte 2026/27 bis 2029/30 hervor, die der Deutsche Fußball-Bund am Freitag verkündete. So werden beim Wettbewerb der Männer weiterhin "15 Partien pro Saison frei empfangbar zu sehen sein", zudem erwarb der Pay-TV-Sender Sky die Rechte an allen 63 Spielen.

Textgröße ändern:

Im Free-TV werden sieben oder acht Spiele von der ARD übertragen. Für das weitere Free-TV-Paket habe "der DFB in Absprache mit seinen Gremien kein eingegangenes Angebot angenommen. Der DFB wird nunmehr im Nachgang der Ausschreibung mit allen interessierten Marktteilnehmern Gespräche hinsichtlich einer Vergabe führen", hieß es in der Mitteilung. In der laufenden Rechteperiode teilt sich die ARD gemeinsam mit dem ZDF die 15 Übertragungen von Spielen im Männer-Wettbewerb.

"Für die Fußballfans in Deutschland freue ich mich, dass weiterhin eine Vielzahl von Spielen frei empfangbar sein wird und der DFB-Pokal der Frauen eine in dieser Form noch nie dagewesene mediale Präsenz erfahren wird", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Ab 2026 werden fünf Partien des DFB-Pokals der Frauen von den öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen, Sky überträgt elf Spiele pro Saison.

Einen neuen Partner gibt es bei den Highlight-Paketen: Neben ARD und ZDF, Sky, DAZN sowie Sport1 sicherte sich auch RTL Rechte am DFB-Pokal der Männer. Darüber hinaus erwarb der kicker erstmals ein Clip-Rechtepaket.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"

Julian Nagelsmann hat mit deutlichen Worten die anhaltende Torhüter-Debatte um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kritisiert. Diese sei "nicht zielführend" und weder für die aktuelle Nummer eins Oliver Baumann, noch für den zurückgetretenen Manuel Neuer hilfreich, sagte der Bundestrainer nach dem 1:0 (1:0) in der WM-Qualifikation in Belfast gegen Nordirland.

Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs

Dank Tor-Debütant Nick Woltemade und jeder Menge Zähigkeit hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen Riesenschritt in Richtung WM gemacht. Die leidenschaftliche Auswahl von Julian Nagelsmann kochte den Hexenkessel Windsor Park in Belfast mit Widerstandskraft und Wille runter und setzte sich glanzlos im wegweisenden Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit 1:0 (1:0) durch.

Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals

Die deutschen Tischtennis-Teams haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste die Achtelfinals erreicht. Die Aktiven des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) feierten auch in ihren zweiten und letzten Vorrundenmatches im inoffiziellen Länderkampf mit Serbien zwei 3:0-Siege und lösten damit als Gruppensieger zugleich die Tickets zur WM 2026 in London.

Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket

Die XXL-Weltmeisterschaft in Nordamerika hat ihren ersten echten Fußball-Exoten: Die kleine Inselrepublik Kap Verde hat sich ihren großen Traum erfüllt und erstmals das WM-Ticket gelöst. Die "Blauhaie" sicherten sich am letzten Spieltag der Qualifikation mit einem 3:0 (0:0) gegen Eswatini den Gruppensieg und ließen sensationell dem fünfmaligen Afrikameister Kamerun nur Rang zwei und die Hoffnung auf die Play-offs.

Textgröße ändern: