The National Times - Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen

Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen


Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen
Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen / Foto: © SID

Erfolgstrainer Xabi Alonso verlässt den Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen am Saisonende. Das bestätigte der Spanier am Freitag während seiner Pressekonferenz. "Diese beiden Spiele werden meine letzten in Leverkusen sein", sagte Alonso.

Textgröße ändern:

Laut der spanischen Sportzeitung Marca wird der 43-Jährige zu Real Madrid wechseln und dort als Nachfolger von Carlo Ancelotti einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Über seine Zukunft machte Alonso selbst aber keine Angaben. "Darüber rede ich nicht", sagte er.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Ullrich bei Radunfall verletzt

Der frühere Radprofi Jan Ullrich ist bei einem Unfall am Freitag verletzt worden. Das berichtete Eurosport. Nach Angaben des Managements des früheren Tour-de-France-Siegers erlitt Ullrich einen Schlüsselbeinbruch, Prellungen und Hautabschürfungen. Ein Auto habe dem 51-Jährigen unweit seines Wohnorts die Vorfahrt genommen, hieß es in dem Bericht bei eurosport.de.

Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus

Eva Lys hat beim Sandplatzturnier in Rom eine Überraschung gegen die frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina verpasst. Die deutsche Nummer eins aus Hamburg unterlag in der zweiten Runde der Kasachin 6:7 (3:7), 2:6. Lys vergab in ihrem ersten Duell mit der zuletzt formschwachen Rybakina im ersten Satz zu viele Chancen.

Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand

Friedhelm Funkel ist dank eines Last-Minute-Treffers erfolgreich in seine Rettermission beim 1. FC Köln gestartet. Der Trainer feierte beim 2:1 (0:0) beim 1. FC Nürnberg einen gelungenen Einstand - und ist seinem insgesamt siebten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nun ganz nah. Am kommenden Wochenende kann der FC am letzten Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern alles klarmachen.

Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM

NHL-Star Tim Stützle verstärkt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Schweden und Dänemark. Der Stürmer der Ottawa Senators hat nach dem Play-off-Aus und ein paar Tagen Bedenkzeit kurz vor dem Turnierstart seine Teilnahme zugesagt. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Freitagabend bekannt. Für den 23-Jährigen ist es die zweite WM, 2022 hatte er wegen einer Knieverletzung vorzeitig abreisen müssen, im vergangenen Jahr legte sein Klub wegen einer Schulterverletzung ein Veto ein.

Textgröße ändern: