The National Times - FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück

FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück


FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück
FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück / Foto: © SID

Thomas Müller bekommt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) sein "Abschiedsspiel" mit Meisterschale beim FC Bayern in der Allianz Arena. "Ich bin ja nicht doof", sagte Trainer Vincent Kompany am Freitag lachend auf die Frage, ob Müller gegen Borussia Mönchengladbach auch spielen werde, "ich möchte die Party nicht zerstören."

Textgröße ändern:

Außerdem bestätigte der Belgier, dass Manuel Neuer sein Comeback geben werde. "Manu ist hoffentlich, wenn alles gut läuft, wieder dabei", sagte Kompany. Kapitän Neuer hatte bei seinem bislang letzten Einsatz Anfang März gegen Bayer Leverkusen eine Wadenverletzung erlitten.

Müllers Abschied aus München nach 25 Jahren und seinem dann 750. Pflichtspiel für die Bayern werde "hochemotional für alle Beteiligten", sagte Sportvorstand Max Eberl und betonte: "Man kann sich die Zukunft gar nicht vorstellen, wenn Thomas nicht mehr im rot-weißen Trikot aufläuft."

Müller selbst gebe sich "sehr entspannt, aber man weiß nicht, wie es in ihm aussieht". So oder so werde es "ein ganz besonderer Tag in der Geschichte des FC Bayern".

Auch Kompany sprach von einem "wichtigen Spiel", trotz gewonnener Meisterschaft habe der FC Bayern "nicht weniger Druck. Wir wollen gewinnen, weil es das letzte Spiel von Thomas Müller in der Allianz Arena und ein Feiertag für alle ist. Wir wollen den perfekten Samstag." Trotz aller Abschiedsgedanken wolle Müller aber "erstmal zeigen, wie gut er noch ist".

Nach der Partie findet in der Arena die Übergabe der "Salatschüssel" statt - Rekordmeister Müller darf die Schale schon zum 13. Mal in die Luft stemmen. Sein letztes Bundesligaspiel wird er am 17. Mai bei der TSG Hoffenheim bestreiten, tags darauf steigt die Meisterfeier auf dem Münchner Marienplatz. Im Sommer (14. Juni bis 13. Juli) spielt Müller noch die Klub-WM für den FC Bayern, bei dem er irgendwann noch ein "echtes" Abschiedsspiel bekommen wird.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"

Bayer Leverkusen hat den größten Transfer des Sommers getätigt - zumindest mit Blick auf die Social-Media-Werte. Wie eine aktuelle Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier zeigt, ist Lucas Vázquez der Bundesliga-Spieler mit den meisten Followern auf Instagram. Dem Rechtsverteidiger, der ablösefrei von Real Madrid gekommen war, folgen auf der Plattform über 22,6 Millionen Menschen. Damit übertrifft der 34-Jährige den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane (17,7) von Bayern München.

Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei

Mit Genrikh Gartung als deutschem Hoffnungsträger und russischen Olympiaträumen kämpfen die Eiskunstläufer ab Freitag um die verbliebenen Tickets für die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Bei der Olympia-Nach-Qualifikation in Peking rückt bis Sonntag neben dem Auftritt des 17 Jahre alten Vierfach-Springers Gartung vor allem die Anwesenheit der Starter aus Russland und Belarus in den Fokus.

Textgröße ändern: