The National Times - Nächster Dämpfer: Zverev verliert Auftaktmatch in Monte Carlo

Nächster Dämpfer: Zverev verliert Auftaktmatch in Monte Carlo


Nächster Dämpfer: Zverev verliert Auftaktmatch in Monte Carlo
Nächster Dämpfer: Zverev verliert Auftaktmatch in Monte Carlo / Foto: © SID

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Monte Carlo die nächste herbe Enttäuschung erlebt. Der Weltranglistenzweite verlor in seiner Wahlheimat bereits sein Auftaktmatch gegen den früheren Wimbledon-Finalisten Matteo Berrettini (Italien) mit 6:2, 3:6, 5:7 und konnte sein seit Wochen anhaltendes Formtief auch bei der Rückkehr auf seinen Lieblingsbelag Sand nicht überwinden.

Textgröße ändern:

Der 27-Jährige hat durch die Niederlage zudem keine Chance mehr, Jannik Sinner bis zu dessen Rückkehr auf die Tour (ab 4. Mai) an der Spitze der Weltrangliste abzulösen. Für Zverev war es zum Start in die europäische Sandplatzsaison ein heftiger Dämpfer, seit seiner Endspiel-Niederlage bei den Australian Open gegen Sinner sucht Zverev vergeblich den Ausweg aus einer sportlichen Krise. Zwei Halbfinal-Teilnahmen (2018 und 2021) bleiben sein bestes Ergebnis in Monte Carlo.

In der Vorbereitung auf das dritte Masters des Jahres hatte Zverev sogar Unterstützung von Boris Becker bekommen, der ihn dreimal beim Training besuchte. Im Fürstentum sei für ihn "am wichtigsten, dass ich Tennismatches gewinne und mein Selbstvertrauen zurückbekomme", hatte Zverev im Vorfeld des Turniers gesagt. Gegen Berrettini gelang dieser Schritt trotz eines vielversprechenden Starts aber nicht. Nach einem souveränen ersten Satz kam der Italiener immer besser ins Spiel - und nutzte schließlich seinen ersten Matchball zum Sieg.

L.Graham--TNT

Empfohlen

DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky

Ausgewählte Spiele des DFB-Pokals der Männer und Frauen werden auch über das Jahr 2026 hinaus live im Free-TV zu sehen sein. Dies geht aus den Ergebnissen der Ausschreibung der Rechte 2026/27 bis 2029/30 hervor, die der Deutsche Fußball-Bund am Freitag verkündete. So werden beim Wettbewerb der Männer weiterhin "15 Partien pro Saison frei empfangbar zu sehen sein", zudem erwarb der Pay-TV-Sender Sky die Rechte an allen 63 Spielen.

Medien: Alonso-Wechsel zu Real perfekt

Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut übereinstimmenden Medienberichten perfekt. Wie am Freitagmorgen zunächst die spanische Sportzeitung Marca berichtete, wird der 43-Jährige bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Am Mittag meldeten auch das Fachmagazin kicker und Sky den bevorstehenden Abgang des Spaniers. Nach kicker-Informationen unterrichtete Alonso die Bayer-Profis vor dem Freitagstraining über seine Entscheidung.

FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück

Thomas Müller bekommt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) sein "Abschiedsspiel" mit Meisterschale beim FC Bayern in der Allianz Arena. "Ich bin ja nicht doof", sagte Trainer Vincent Kompany am Freitag lachend auf die Frage, ob Müller gegen Borussia Mönchengladbach auch spielen werde, "ich möchte die Party nicht zerstören."

Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt

Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut der spanischen Sportzeitung Marca perfekt. Demnach wird der 43-Jährige bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Über einen Abgang von Alonso zu seinem Ex-Klub wird seit Monaten spekuliert. Laut Marca wird für Alonso eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026.

Textgröße ändern: