The National Times - Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt

Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt


Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt
Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt / Foto: © SID

Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut der spanischen Sportzeitung Marca perfekt. Demnach wird der 43-Jährige bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Über einen Abgang von Alonso zu seinem Ex-Klub wird seit Monaten spekuliert. Laut Marca wird für Alonso eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026.

Textgröße ändern:

Alonso hatte die Rheinländer im Oktober 2022 auf Tabellenplatz 17 übernommen und in zweieinhalb Jahren zu einem Topklub in Europa geformt. Der Baske führte Bayer im Vorjahr zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte und zum DFB-Pokal-Sieg. In dieser Spielzeit blieben die ambitionierten Leverkusener ohne Titel, qualifizierten sich als Tabellenzweiter der Bundesliga aber erneut für die Champions League.

Klubboss Fernando Carro und Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hatten in den vergangenen Wochen eine zügige Zukunftsentscheidung von Alonso gefordert, um "Klarheit" für die kommende Spielzeit zu haben. Alonso hatte ein Treuebekenntnis zu Bayer trotz Vertrages bis 2026 vermieden und war den Fragen zu einem möglichen Abschied immer wieder ausgewichen. Am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) steht gegen Borussia Dortmund sein wohl letztes Heimspiel an.

Ancelotti wird mit einem Engagement als Nationaltrainer Brasiliens in Verbindung gebracht.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern: