The National Times - "Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele

"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele


"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele
"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der Bundestrainer spricht ganz offensiv von "einer Medaille", auch die Spielerinnen wollen sich "nicht verstecken": Die deutschen Eishockey-Frauen setzen sich bei der WM in Tschechien neue Ziele. "Natürlich ist uns bewusst, dass nach den engen Spielen im letzten Jahr nach vorne alles möglich ist", sagte Stürmerin Laura Kluge vor dem Auftakt am Mittwoch (11.00 Uhr/MagentaSport) in Budweis gegen Schweden.

Textgröße ändern:

"Dafür müssen wir erstmal unsere Hausaufgaben in der Gruppenphase machen", mahnte die 28-Jährige, die seit Februar als erste deutsche Feldspielerin in der Profiliga PWHL unter Vertrag steht: "Aber wir brauchen uns auf keinen Fall zu verstecken."

Im vergangenen Jahr hatte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nach Platz eins in der Vorrunde denkbar knapp mit 0:1 gegen Tschechien das Halbfinale verpasst. Auch im Spiel um Platz fünf und um den Aufstieg in die stärkere Gruppe A fehlte beim 2:3 nach Verlängerung gegen die Schweiz nicht viel.

"Wir wollen eine Medaille", hatte Bundestrainer Jeff MacLeod zu Beginn der WM-Vorbereitung gesagt. Kluge, die ihre neunte Weltmeisterschaft bestreitet, hat einen Mentalitätswandel festgestellt: "Gerade in der Anfangszeit war das Ziel immer, nicht abzusteigen". Mittlerweile habe man den Anspruch, "nicht nur die Gruppenphase zu überstehen, sondern sie zu gewinnen, um nach vorne angreifen zu können."

Weitere Gegner in der schwächeren Gruppe B sind Norwegen, Ungarn und Japan. Die ersten drei Teams erreichen das Viertelfinale, der Gruppensieger geht wahrscheinlich den Topfavoriten USA und Kanada zunächst aus dem Weg.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen

Erfolgstrainer Xabi Alonso verlässt den Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen am Saisonende. Das bestätigte der Spanier am Freitag während seiner Pressekonferenz. "Diese beiden Spiele werden meine letzten in Leverkusen sein", sagte Alonso.

DFB-Pokal ab 2026/27 weiter live im Free-TV und bei Sky

Ausgewählte Spiele des DFB-Pokals der Männer und Frauen werden auch über das Jahr 2026 hinaus live im Free-TV zu sehen sein. Dies geht aus den Ergebnissen der Ausschreibung der Rechte 2026/27 bis 2029/30 hervor, die der Deutsche Fußball-Bund am Freitag verkündete. So werden beim Wettbewerb der Männer weiterhin "15 Partien pro Saison frei empfangbar zu sehen sein", zudem erwarb der Pay-TV-Sender Sky die Rechte an allen 63 Spielen.

Medien: Alonso-Wechsel zu Real perfekt

Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut übereinstimmenden Medienberichten perfekt. Wie am Freitagmorgen zunächst die spanische Sportzeitung Marca berichtete, wird der 43-Jährige bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Am Mittag meldeten auch das Fachmagazin kicker und Sky den bevorstehenden Abgang des Spaniers. Nach kicker-Informationen unterrichtete Alonso die Bayer-Profis vor dem Freitagstraining über seine Entscheidung.

FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück

Thomas Müller bekommt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) sein "Abschiedsspiel" mit Meisterschale beim FC Bayern in der Allianz Arena. "Ich bin ja nicht doof", sagte Trainer Vincent Kompany am Freitag lachend auf die Frage, ob Müller gegen Borussia Mönchengladbach auch spielen werde, "ich möchte die Party nicht zerstören."

Textgröße ändern: