Empfohlen
Letzte Nachrichten
Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
Hotelbett statt Pressekonferenz: Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat vor dem Champions-League-Duell am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN) bei der SSC Neapel aufgrund einer Erkältung eine ungeplante Pause einlegen müssen. "Bei Dino bin ich mir sicher, dass er topfit und voller Energie an der Seitenlinie stehen wird", zeigte sich Toppmöllers Co-Trainer und Vertreter Jan Fießer am Tag vor der Begegnung optimistisch. Pressesprecher Bartosz Niedzwiedzki ergänzte, dass der angeschlagene Coach im Flugzeug in einer eigenen Reihe gesessen und dabei eine Maske getragen habe: "Er versucht, bis morgen wieder gesund und munter zu werden."
Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
Rückschlag für Mitfavoritin Iga Swiatek: Die Weltranglistenzweite aus Polen hat in der Gruppenphase der WTA Finals in Riad ihre erste Niederlage kassiert. Nach ihrem lockeren Auftaktsieg über Madison Keys (USA) verlor die Wimbledonsiegerin am Ende überraschend deutlich gegen Jelena Rybakina mit 6:3, 1:6, 0:6 - die starke Kasachin feierte trotz eines Satzrückstands ihren zweiten Erfolg im zweiten Match und buchte wenig später ihr Halbfinalticket.
Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
Rückschlag für Mitfavoritin Iga Swiatek: Die Weltranglistenzweite aus Polen hat in der Gruppenphase der WTA Finals in Riad ihre erste Niederlage kassiert. Nach ihrem lockeren Auftaktsieg über Madison Keys (USA) verlor die Wimbledonsiegerin am Ende überraschend deutlich gegen Jelena Rybakina mit 6:3, 1:6, 0:6 - die starke Kasachin feierte trotz eines Satzrückstands ihren zweiten Erfolg im zweiten Match.
Enrique mit Respekt vor Bayern: "Sehr stark"
Luis Enrique, Trainer von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain, sieht dem Spiel gegen den FC Bayern mit einigem Respekt entgegen. "Im Moment ist klar, sie sind sehr stark. Dass sie ihre letzten 15 Spiele gewonnen haben, ist unglaublich. Wir haben schon Schwierigkeiten, drei oder vier Spiele zu gewinnen", sagte Enrique vor dem Topspiel der Ligaphase am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) mit einem Schmunzeln.
Bayern vor Paris: Auch Ito im Abschlusstraining
Trainer Vincent Kompany kann im Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) fast aus dem Vollen schöpfen. Der Belgier begrüßte bis auf die langzeitverletzten Jamal Musiala und Alphonso Davies am Montag im Abschlusstraining noch in München alle seine Profis auf dem Platz.
NFL: Mahomes schlecht wie nie, Chiefs unterliegen Bills
Im Duell zweier Super-Bowl-Anwärter und Star-Quarterbacks haben die Kansas City Chiefs am neunten Spieltag der National Football League (NFL) ihre bereits vierte Saison-Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft um den schwachen Patrick Mahomes unterlag nach zuvor drei Siegen in Serie 21:28 bei den Buffalo Bills. Die Chiefs liegen damit in der AFC West nur auf dem dritten Rang hinter den Denver Broncos und den Los Angeles Chargers.
NHL: Seider trifft, Red Wings gewinnen
Auch dank des ersten Saisontreffers von Nationalspieler Moritz Seider haben die Detroit Red Wings in der National Hockey League (NHL) ihren vierten Sieg in den vergangenen fünf Spielen gefeiert. Das 3:2 bei den San José Sharks sicherte am Ende James van Riemsdyk im Penaltyschießen.
Schiri-Frust beim HSV - Schlager erklärt sich
Der Frust beim Hamburger SV war gewaltig. Auch wegen "externer Faktoren" sei das Aufsteigerduell beim 1. FC Köln verloren gegangen, beklagte HSV-Trainer Merlin Polzin nach dem bitteren 1:4 (0:1) am Sonntag. Der 34-Jährige hatte dabei Schiedsrichter Daniel Schlager im Sinn, "wen sonst?", fragte Polzin. Der Unparteiische hatte zwei Hamburger Treffer aberkannt und zudem Fábio Viera und Immanuel Pherai Gelb-Rot gezeigt.
FCB-Frauen: "Abzwacken anderer Budgets dient nicht der Sache"
Die Double-Siegerinnen des FC Bayern um DFB-Kapitänin Giulia Gwinn müssen sich auch in Zukunft aus eigenen Mitteln finanzieren. Zusätzliche Zuwendungen für die Fußballerinnen hat Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen trotz eines Gesamtumsatzes beim deutschen Rekordmeister von fast einer Milliarde Euro erneut ausgeschlossen.
68 Yards: Jacksonvilles Little mit Rekord-Fieldgoal
Football-Profi Cam Little von den Jacksonville Jaguars hat mit einem nie dagewesenen "Distanzschuss" einen offiziellen NFL-Rekord aufgestellt. Der Kicker verwandelte am Sonntag im Spiel bei den Las Vegas Raiders ein Fieldgoal aus 68 Yards Entfernung, das hatte es in einem NFL-Spiel zuvor nie gegeben. Vier Sekunden vor Ende des zweiten Viertels trat Little an, brachte sein Team mit den ersten Punkten auf 3:6 heran - und verschwand Augenblicke später in einer Jubeltraube.
Pleite für St. Browns Lions - Colts stolpern vor Berlin Game
Die Detroit Lions um den deutschen Star-Receiver Amon-Ra St. Brown sind in der NFL erneut gestolpert. Im Heimspiel gegen die Minnesota Vikings setzte es am Sonntag ein überraschendes 24:27, die Lions unterlagen dem Division-Rivalen damit erstmals seit gut drei Jahren. Detroit hat zwei der vergangenen drei Spiele verloren, liegt mit einer Saisonbilanz von 5:3 aber weiter ordentlich im Play-off-Rennen.
Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim
Der VfL Wolfsburg rutscht immer tiefer in die Krise, Trainer Paul Simonis muss mehr denn je um seinen Job bangen. Vier Tage nach dem bitteren Zweitrunden-Aus im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel unterlagen die Niedersachsen auch in der Bundesliga 2:3 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim und setzten ihre Negativserie fort. Seit Januar sind die Wölfe ohne Heimsieg.
DHB-Männer verlieren zweiten Island-Test knapp
Dämpfer statt Kantersieg: Deutschlands Handballer haben knapp elf Wochen vor dem Start der Europameisterschaft noch einige Arbeit vor sich. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason verlor im zweiten Härtetest gegen Island mit 29:31 (15:16), die Euphorie aus der Torgala drei Tage zuvor konnte die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) nicht mit nach München nehmen.
DFB-Pokal: BVB trifft auf Leverkusen, Bayern bei Union
Rekordgewinner Bayern München trifft im Achtelfinale des DFB-Pokals auswärts auf Union Berlin, Borussia Dortmund empfängt in einem brisanten Westduell Bayer Leverkusen. Dies ergab die Auslosung der acht Partien, die am 2. und 3. Dezember ausgetragen werden, am Sonntag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.
Traumtor und doppeltes Gelb-Rot: Köln gewinnt Aufsteigerduell
Der 1. FC Köln hat seine eindrucksvolle Rückkehr in die Fußball-Bundesliga mit dem nächsten starken Auftritt untermauert. Im turbulenten Aufsteigerduell gegen den Hamburger SV gewann das Team von Trainer Lukas Kwasniok 4:1 (1:0) und setzte sich deutlich von dem Konkurrenten sowie den Abstiegsplätzen ab.
Ende für Legende: New Yorker Jubel bei Kipchoge-Abschied
Der König des Marathons hat auf der größtmöglichen Bühne Abschied gefeiert: Kenias Topstar Eliud Kipchoge bestritt am Sonntag in New York sein höchstwahrscheinlich letztes wichtiges Rennen über die klassischen 42,195 km. Drei Tage vor seinem 41. Geburtstag reichte es für Kipchoge beim populärsten Marathon der Welt mit über 55.000 Startern zwar nicht mehr für eine Topplatzierung. Der zweimalige Olympiasieger genoss das Rennen durch New Yorks fünf Stadtbezirke (Boroughs) dennoch und lief umjubelt ins Ziel.
Finalsieg in Paris: Sinner wieder die Nummer eins
Jannik Sinner ist wieder die Nummer eins der Tenniswelt. Einen Tag nach seiner Halbfinal-Lehrstunde für Alexander Zverev (6:0, 6:1) gewann der 24 Jahre alte Italiener auch das Endspiel des Masters-Turniers in Paris gegen den Kanadier Félix Auger-Aliassime 6:4, 7:6 (7:4) und löste damit seinen Dauerrivalen Carlos Alcaraz an der Spitze der Weltrangliste ab.
Schalke-Patzer ausgenutzt: Paderborn neuer Tabellenführer
Chance genutzt: Der SC Paderborn hat die Tabellenspitze in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Dank eines Freistoß-Hammers von Laurin Curda (37.) und Filip Bilbija (64.) gewannen die Ostwestfalen mit 2:1 (1:0) gegen die SpVgg Greuther Fürth.
Bayern erwirtschaften Gewinn
Der FC Bayern hat auch im Geschäftsjahr 2024/25 wieder einen Gewinn und einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Der Konzern verzeichnete ein Ergebnis vor Steuern von 42,5 Millionen Euro, der Jahresüberschuss beläuft sich auf 27,1 Millionen. Der Umsatz stieg um rund 27 Millionen auf 978,3 Millionen Euro.
Becker: Stand kurz davor, Sinners Coach zu werden
Deutschlands Tennisidol Boris Becker ist ein großer Fan von Jannik Sinner - und beinahe wäre er auch der Coach des Italieners geworden, der sich seit zwei Jahren die großen Titel mit dem Spanier Carlos Alcaraz aufteilt. Das räumte Becker im Interview mit der Mailänder Tageszeitung Corriere della Sera ein: "Ich dachte, das sei ein Geheimnis. Ich habe nie darüber gesprochen. Aber ja, es stimmt."
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
Herbert Hainer bleibt für weitere drei Jahre Präsident des FC Bayern. Der 71-Jährige wurde auf der Jahreshauptversammlung des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Sonntag mit überwältigender Mehrheit in seine dritte Amtszeit gewählt.
St. Pauli am Boden: "So kann es nicht weitergehen"
Alexander Blessin konnte es nicht fassen. "Mir fehlen die Worte", sagte der Trainer vom Krisen-Klub FC St. Pauli nach dem bitteren 0:4 (0:2) gegen den bisherigen Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach, der Auftritt seines Teams lässt auf dem Hamburger Kiez die Alarmglocken schrillen: "So kann es nicht weitergehen".
Spieler des Tages: Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach)
Haris Tabakovic strich sich durch die Haare und lächelte glücklich. "Insgesamt war es eine super Leistung von uns", sagte der Angreifer von Borussia Mönchengladbach nach dem erlösenden 4:0 (2:0) beim FC St. Pauli: "Wir waren ready".
"Ein harter Kampf": Müller und Whitecaps im Viertelfinale
Thomas Müller setzt seinen Siegeszug in der Major League Soccer (MLS) fort und steht mit den Vancouver Whitecaps im Viertelfinale der Play-offs. Mit seinem kanadischen Team holte der Weltmeister von 2014 beim Dallas FC ein 5:3 (1:1, 0:1) nach Elfmeterschießen. In der Best-of-three-Serie war es nach dem klaren 3:0 am vorigen Sonntag im zweiten Play-off-Spiel bereits der zum Weiterkommen benötigte zweite Sieg.
NBA: Schröder und Wagner überzeugen
Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat seinen Sacramento Kings in der NBA nach drei Pleiten nacheinander zurück in die Erfolgsspur verholfen. Der Welt- und Europameister verwandelte beim 135:133 bei den Milwaukee Bucks um Superstar Giannis Antetokounmpo kurz vor Schluss die letztlich entscheidenden beiden Freiwürfe, insgesamt kam der Braunschweiger auf 24 Punkte, fünf Rebounds und sieben Assists.
Drama in Spiel sieben: Dodgers verteidigen MLB-Titel
Erste Titelverteidigung seit 25 Jahren: Die Los Angeles Dodgers sind erneut Meister in der Major League Baseball (MLB). Im entscheidenden siebten Spiel der World Series rang der nun neunmalige Champion die Toronto Blue Jays in einem Nervenkrimi mit 5:4 nieder. Seit Rekordmeister New York Yankees im Jahr 2000 sind die Dodgers damit das erste Team, das seinen Vorjahreserfolg wiederholen konnte.
Nach Sinner-Debakel: Zverev lässt Knöchel untersuchen
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev wird seinen "angeschwollenen" rechten Knöchel vor den ATP Finals untersuchen lassen. "Wir werden schauen, was das ist und ob wir da was machen können, ob wir vielleicht was spritzen können", sagte Zverev nach seiner klaren 0:6, 1:6-Niederlage gegen Jannik Sinner im Halbfinale des ATP-Masters in Paris bei Sky. Der Weltranglistendritte lässt sich dabei in München von demselben Arzt behandeln, der ihn damals nach der schweren Knöchelverletzung 2022 operiert hatte.
Heldt kritisiert VAR: "Wo kommen wir eigentlich hin?"
Union Berlins Rani Khedira schaute sich die Aufreger-Szene im Bauch der Alten Försterei ganz genau auf dem Handy an - derweil war Horst Heldt außer sich. "Was ich noch nie gesehen habe, ist, dass der VAR sich bei Abseits einmischt. Wo kommen wir eigentlich hin? Ich verstehe es nicht mehr. Entweder es ist Abseits oder es ist kein Abseits. Ob passiv oder aktiv interessiert nicht, warum mischt er sich da ein?", sagte der Geschäftsführer Profifußball nach dem 0:0 gegen den SC Freiburg bei Sky.
Eberl vor Paris: "Schwer, uns zu schlagen"
Trainer Vincent Kompany verspricht schon "Rock 'n' Roll", Sportvorstand Max Eberl schlägt dagegen noch leisere Töne an - und doch: "Es ist eine schöne Gelegenheit, uns mit der besten Mannschaft Europas zu messen", sagte Eberl vor dem Champions-League-Kracher des FC Bayern bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video).
Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie
Ohne eine tragende Rolle von Florian Wirtz hat der englische Fußballmeister FC Liverpool in der Premier League zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Reds bezwangen Aston Villa nach zuvor vier Ligapleiten in Serie verdient mit 2:0 (1:0) und machten einen großen Schritt aus der Krise. Der deutsche Nationalspieler Wirtz wurde in der 77. Minute eingewechselt und konnte keine Akzente setzen.
15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer
Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.
Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt
Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.