The National Times - Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt

Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt


Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt / Foto: © SID

Herbert Hainer bleibt für weitere drei Jahre Präsident des FC Bayern. Der 71-Jährige wurde auf der Jahreshauptversammlung des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Sonntag mit überwältigender Mehrheit in seine dritte Amtszeit gewählt.

Textgröße ändern:

1861 der 1990 stimmberechtigten von neuerdings insgesamt 432.500 Mitgliedern hielten Hainer im BMW Park die Treue - bei 85 Gegenstimmen und 44 Enthaltungen. Das entsprach einem Zuspruch unter den Anwesenden von 93,5 Prozent.

"Dieses Amt erfüllt mich mit großer Demut", sagte der Nachfolger des jetzigen Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß, der sein zweitbestes Wahlergebnis erzielte. 2019 wurde er mit stolzen 98,1 Prozent ins Amt gehoben. Bei seiner ersten Wiederwahl 2022 vertrauten ihm 83,3 Prozent der Mitglieder.

"Wir wissen, woher wir kommen. Wir wissen, wer wir sind. Und vor allem wissen wir, wohin wir wollen", rief Hainer bei seiner Auftaktrede. Auch nach 125 Jahren Klubgeschichte sitze der Verein nicht "träumend vor seinem Trophäenschrank, sondern bleibt immer hungrig. Was der FC Bayern heute macht, ist sein Maßstab für morgen."

Hainer würdigte Trainer Vincent Kompany als "Identitätsmagnet", unter dem Belgier wachse "etwas Großes" heran. Der Präsident schickte überdies herzliche Grüße an Vereinsidol Thomas Müller nach Kanada und zelebrierte all die Erfolge des Klubs - insbesondere jene der "zuverlässigsten" Bayern-Mannschaft, den Double-Fußballerinnen. Und er ehrte den nach 15 Jahren scheidenden Geschäftsführer Marko Pesic als erstes Ehrenmitglied aus der Basketball-Abteilung.

"Unser Verein ist ein Identitätskraftwerk und ein Vorbild für Europa. Wir sind unabhängig. Wir hängen nicht am Tropf eines großen Finanzinvestors", führte Hainer aus: "Wir folgen keinen Trends, wir setzen sie lieber selber." Auch bedankte er sich bei den Aufsichtsratsmitgliedern Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge: "Bleibt uns bitte noch lange erhalten!"

F.Morgan--TNT

Empfohlen

68 Yards: Jacksonvilles Little mit Rekord-Fieldgoal

Football-Profi Cam Little von den Jacksonville Jaguars hat mit einem nie dagewesenen "Distanzschuss" einen offiziellen NFL-Rekord aufgestellt. Der Kicker verwandelte am Sonntag im Spiel bei den Las Vegas Raiders ein Fieldgoal aus 68 Yards Entfernung, das hatte es in einem NFL-Spiel zuvor nie gegeben. Vier Sekunden vor Ende des zweiten Viertels trat Little an, brachte sein Team mit den ersten Punkten auf 3:6 heran - und verschwand Augenblicke später in einer Jubeltraube.

Pleite für St. Browns Lions - Colts stolpern vor Berlin Game

Die Detroit Lions um den deutschen Star-Receiver Amon-Ra St. Brown sind in der NFL erneut gestolpert. Im Heimspiel gegen die Minnesota Vikings setzte es am Sonntag ein überraschendes 24:27, die Lions unterlagen dem Division-Rivalen damit erstmals seit gut drei Jahren. Detroit hat zwei der vergangenen drei Spiele verloren, liegt mit einer Saisonbilanz von 5:3 aber weiter ordentlich im Play-off-Rennen.

Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim

Der VfL Wolfsburg rutscht immer tiefer in die Krise, Trainer Paul Simonis muss mehr denn je um seinen Job bangen. Vier Tage nach dem bitteren Zweitrunden-Aus im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel unterlagen die Niedersachsen auch in der Bundesliga 2:3 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim und setzten ihre Negativserie fort. Seit Januar sind die Wölfe ohne Heimsieg.

DHB-Männer verlieren zweiten Island-Test knapp

Dämpfer statt Kantersieg: Deutschlands Handballer haben knapp elf Wochen vor dem Start der Europameisterschaft noch einige Arbeit vor sich. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason verlor im zweiten Härtetest gegen Island mit 29:31 (15:16), die Euphorie aus der Torgala drei Tage zuvor konnte die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) nicht mit nach München nehmen.

Textgröße ändern: