The National Times - Autofahrer weicht in Thüringen Katze aus und kracht in Haus

Autofahrer weicht in Thüringen Katze aus und kracht in Haus


Autofahrer weicht in Thüringen Katze aus und kracht in Haus
Autofahrer weicht in Thüringen Katze aus und kracht in Haus / Foto: © AFP/Archiv

Mit einem Ausweichmanöver für eine Katze hat ein Autofahrer im nördlichen Thüringen einen schweren Unfall verursacht. Der 19-Jährige wollte am Sonntag auf regennasser Fahrbahn in der Ortschaft Windehausen einen Zusammenstoß vermeiden und lenkte seinen Wagen zur Seite, wie die Polizei in Nordhausen mitteilte.

Textgröße ändern:

Daraufhin kam es den Angaben zufolge zu einer verhängnisvollen Kettenreaktion: Der Mann kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, fuhr "durch gut drei Meter Hecke" und rammte ein anderes Auto, das in einer Grundstückseinfahrt abgestellt war. Die ineinander verkeilten Fahrzeuge schleuderten in ein Hoftor sowie gegen eine Hauseingangstür und kamen schließlich an der Hauswand zum Stehen.

Den herbeigerufenen Beamten "bot sich ein Schlachtfeld", wie die Polizei weiter mitteilte. Unter anderem seien "sorgfältig gepflegte Hecken" über mehrere Meter "schlichtweg gehäckselt" worden.

Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden. Den insgesamt entstandenen Schaden konnte die Polizei zunächst nicht beziffern; allein für die Autos wurden 20.000 Euro veranschlagt.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Robert Francis Prevost aus den USA ist der neue Papst Leo XIV.

Erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche stammt der Papst aus den USA: Die im Vatikan versammelten Kardinäle haben am Donnerstag den Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt. Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt beglückwünschten den neuen Papst, der den Namen Leo XIV. wählte. Auf dem Petersplatz jubelten zehntausende Gläubige dem 69-Jährigen bei seiner Ansprache zu.

Bischofskonferenzvorsitzender Bätzing: Papst Leo XIV. "hervorragende Wahl"

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat sich mit der Wahl der neuen Papsts Leo XIV. sehr zufrieden gezeigt. "Ich halte die Wahl für hervorragend", erklärte der Limburger Bischof am Donnerstag in Bonn. Er sei sich "sicher, dass der neue Papst ein Pontifex, ein Brückenbauer im wahrsten Sinne des Wortes, ist".

Bundespräsident Steinmeier sendet Papst Leo XIV. "herzliche Segenswünsche"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem neuen Papst Leo XIV. im Namen Deutschlands "herzliche Segenswünsche" übersandt. "Mit dem Amt des Nachfolgers Petri übernehmen Sie in einer von Unfrieden und tiefgreifenden globalen Herausforderungen geprägten Zeit eine bedeutende geistliche und moralische Verantwortung", erklärte Steinmeier am Donnerstag in Berlin. Er wünschte dem katholischen Kirchenoberhaupt "Kraft, Liebe und Besonnenheit".

EU: Von der Leyen und Costa gratulieren Papst Leo XIV. zur Wahl

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident António Costa haben dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert und die Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit mit der Kirche bekräftigt. "Wir gratulieren (Papst) Leo XIV. herzlich zu seiner Wahl zum Papst und zum Oberhaupt der katholischen Kirche", hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung von der Leyens und Costas. Sie hofften, der Papst werde die Welt "mit seinem Einsatz für Frieden und Dialog inspirieren".

Textgröße ändern: