The National Times - Bau der Stromtrasse Suedlink in Baden-Württemberg: Weitere Mammutfunde

Bau der Stromtrasse Suedlink in Baden-Württemberg: Weitere Mammutfunde


Bau der Stromtrasse Suedlink in Baden-Württemberg: Weitere Mammutfunde
Bau der Stromtrasse Suedlink in Baden-Württemberg: Weitere Mammutfunde / Foto: © AFP/Archiv

Beim Bau der Stromtrasse Suedlink sind in Baden-Württemberg weitere Überreste eines Mammuts gefunden worden. Nachdem Grabungsteams im Mai auf einer Baustelle in Lauda-Königshofen einen Mammutstoßzahn entdeckten, tauchten nun auch der zweite Stoßzahn und weitere Knochenfragmente des ausgestorbenen Eiszeittiers auf, wie der Netzbetreiber TransnetBW am Dienstag in Stuttgart mitteilte.

Textgröße ändern:

Bereits vor einigen Wochen war bei Bauarbeiten an der Stromtrasse ein etwa 1,20 Meter langer Mammutstoßzahn gefunden worden. Nun traten weitere Knochen zutage, die dem Tier zugeordnet werden konnten. Dabei handelt es sich um wesentliche Teile des Schädels, darunter den Unterkiefer mit Kauzähnen, sowie den zweiten Stoßzahn und ein Schulterblatt.

René Wollenweber vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg erklärte, die künftige Stromtrasse durchschneide "archäologisch die jahrtausendealte Geschichte der Region". Neben den seltenen eiszeitlichen Mammutfunden seien auf der Baustelle noch eine Erdbestattung, Kochstellen und Vorratsgruben aus der Stein- und Bronzezeit entdeckt worden. Die Relikte wurden aus dem Erdreich geborgen und werden nun konserviert.

Suedlink ist eines der größten Infrastrukturvorhaben der Energiewende. Ab 2028 soll die neue Stromtrasse Energie aus Windkraft aus dem Norden Deutschlands in den Süden bringen.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Frankreichs Premier kündigt Einsparungen von mehr als 40 Milliarden Euro an

Frankreichs Premierminister François Bayrou hat die Grundzüge des Staatshaushalts für 2026 vorgestellt und das Land auf deutliche Kürzungen eingestimmt. Im kommenden Jahr werde Frankreich 43,8 Milliarden Euro einsparen, um das Staatsdefizit auf unter 4,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zu senken, sagte Bayrou am Dienstag in Paris. Für 2025 werde noch mit einem Defizit von 5,8 Prozent gerechnet.

Trump-Zölle: US-Inflation zieht im Juni auf 2,7 Prozent an

In den USA zieht die Inflation vor dem Hintergrund der Zollpolitik von Präsident Donald Trump an: Die Verbraucherpreise stiegen im Juni nach Regierungsangaben um 2,7 Prozent. Das waren 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte. Trump sprach von einer "sehr niedrigen Inflation". Er machte erneut Druck auf die Notenbank Federal Reserve (Fed), die Leitzinsen zu senken.

Syrische Regierungskräfte rücken in Drusenstadt Suweida ein - Israel führt Luftangriffe aus

Im Konflikt zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens hat Israel nach dem Einrücken syrischer Regierungskräfte in die Provinzhauptstadt Suweida erneut Luftangriffe auf Fahrzeuge der Regierungstruppen ausgeführt. Die israelische Regierung erklärte am Dienstag, sie wolle die Drusen damit vor Angriffen des "syrischen Regimes" schützen. Die syrische Regierung wiederum erklärte, sie wolle mit ihrem Vorstoß in Suweida am dritten Tag der Kämpfe für Stabilität in der überwiegend von Drusen bewohnten Stadt sorgen.

Adoption von Erwachsenen kann auch nach Verlust von Geschäftfähigkeit möglich sein

Erwachsene können auch von Menschen adoptiert werden, die nicht mehr voll geschäftsfähig sind - wenn sie zum Zeitpunkt des notariell beurkundeten Adoptionsantrags geschäftsfähig waren. Minderjährige können in solchen Fällen allerdings nicht mehr adoptiert werden, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe laut einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss entschied. Volljährige können demnach selbst entscheiden, ob sie eine solche Wahlverwandtschaft eingehen wollen. (Az. XII ZB 320/23)

Textgröße ändern: