The National Times - Bankenverband: Volumen von Immobilienkrediten um fast 25 Prozent gestiegen

Bankenverband: Volumen von Immobilienkrediten um fast 25 Prozent gestiegen


Bankenverband: Volumen von Immobilienkrediten um fast 25 Prozent gestiegen
Bankenverband: Volumen von Immobilienkrediten um fast 25 Prozent gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Die Pfandbriefbanken in Deutschland haben im ersten Quartal 2025 deutlich mehr Immobiliendarlehen vergegeben als im Vorjahreszeitraum. Das Volumen von Immobilienfinanzierungen stieg um 24,5 Prozent auf 36,1 Milliarden Euro, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) am Donnerstag mitteilte. Grund für die Entwicklung war demnach eine "spürbare" Belebung der Kredite für Bauvorhaben und Wohnimmobilien.

Textgröße ändern:

"Nach Phasen der Stabilisierung und Erholung im Jahr 2024 ist der Immobilienfinanzierungsmarkt zu Beginn des Jahres 2025 wieder spürbar angesprungen", erklärte VDP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. Auch verglichen mit dem Vorquartal kletterte das Finanzierungsvolumen um 19,1 Prozent.

Besonders bei Wohnimmobilien gab es einen deutlichen Anstieg. Die Darlehen dafür summierten sich laut VDP zwischen Januar und März 2025 auf 24,4 Milliarden Euro und lagen damit 31,9 Prozent über dem Vorjahr und 35,6 Prozent über dem Vorquartal. Insbesondere die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern zog demnach an. Bei den Gewerbeimmobilien gab es im Jahresvergleich ein Plus, verglichen mit dem vierten Quartal 2024 jedoch ein Minus.

Zusätzlich zu dem höheren Kreditvolumen stiegen auch die Preise für Wohnungen und Häuser zuletzt an. Wie sich diese entwickeln hänge maßgeblich vom langfristigen Zinsniveau ab. "Wir haben es aktuell mit einer Reihe von Unsicherheitsfaktoren im Umfeld zu tun, deren Auswirkung auf den Immobilienmarkt schwer prognostizierbar sind", erklärte Tolckmitt.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Nach "Zirkuszelt"-Äußerung: Merz weist Vorwurf der Queerfeindlichkeit zurück

Nach dem Wirbel um seine "Zirkuszelt"-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Vorwurf der Queerfeindlichkeit zurückgewiesen. "Wir tun alles, um Menschen, die queer sind, ein gutes und auch ein sicheres Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen", sagte Merz am Mittwoch im Bundestag. Er fügte hinzu: "Ich stehe auch persönlich dafür ein, dass das so ist."

Merz zeigt sich offen für "Stahlgipfel" - Bekenntnis zu Fortbestand der Branche

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Bereitschaft gezeigt, die Frage des Fortbestands der Stahlindustrie in Deutschland zur Chefsache zu machen. Er werde die Forderung von Seiten der Gewerkschaften und der SPD nach einem Stahlgipfel "sehr wohlwollend prüfen", sagte Merz am Mittwoch in der Fragestunde des Bundestags. Sollte bei einem solchen Gipfel konkreten Ergebnisse zu erwarten sein, werde er dazu einladen.

Brustkrebs: Mammographiescreening senkt Sterberate um bis zu 30 Prozent

Das Mammographiescreening kann die Sterberate bei Brustkrebs deutlich reduzieren. Unter den Frauen, die an der Röntgenuntersuchung in Deutschland teilnahmen, gingen die Brustkrebssterbefälle zwischen 20 und 30 Prozent zurück, wie nach Angaben der Krankenkasse Barmer aus am Mittwoch in Berlin veröffentlichten Ergebnissen eines Forschungsprojekts unter Beteiligung von Forschungseinrichtungen, Krebsregistern und mehrerer Krankenkassen hervorgeht.

Textgröße ändern: