The National Times - Nach Petition: Britische Royal Society berät über Ausschluss von Musk

Nach Petition: Britische Royal Society berät über Ausschluss von Musk


Nach Petition: Britische Royal Society berät über Ausschluss von Musk
Nach Petition: Britische Royal Society berät über Ausschluss von Musk / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Die britische Royal Society ist am Montag zu einer Sitzung einberufen worden, nachdem mehr als 3000 Wissenschaftler in einer Petition den Ausschluss des US-Milliardärs Elon Musk aus ihren Reihen gefordert hatten. Die Sitzung finde am Montagabend statt und die ihre Mitglieder betreffenden Angelegenheiten würden "streng vertraulich" behandelt, teilte die britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftsförderung der Nachrichtenagentur AFP mit.

Textgröße ändern:

Musk selbst erklärte im Vorfeld der Sitzung, nur "feige, unsichere Narren interessieren sich für Auszeichnungen und Mitgliedschaften". In dem offenen Brief, der im Februar veröffentlicht worden war, wurde dem Chef von Tesla und SpaceX ein Verstoß gegen den Verhaltenskodex der Royal Society vorgeworfen, indem er "unbegründete Verschwörungstheorien" fördere.

Unter den Unterzeichnern der Petition waren auch Nobelpreisträger. Die 1660 gegründete Organisation hat 1800 Mitglieder aus Großbritannien und anderen Ländern. Zu ihren renommierten Mitgliedern zählten unter anderem Isaac Newton, Charles Darwin, Albert Einstein und Stephen Hawking. 2018 wurde Musk für seine Arbeit in den Bereichen Raumfahrt und Elektrofahrzeuge aufgenommen.

Musk werde als "einer der aktivsten Verbreiter von Falschinformationen" in seinem Onlinedienst X angesehen, kritisiert Stephen Curry, emeritierter Professor für Strukturbiologie am Imperial College London und Verfasser des offenen Briefes, am Montag im Onlinedienst Bluesky. "Ich hoffe, dass die Mitglieder heute die Weisheit und den Mut haben zu zeigen, dass die Royal Society ihre Werte öffentlich verteidigen kann", schrieb er.

Die Unterzeichner der Petition sind der Ansicht, dass sich die Lage durch die neue Fuktion Musks als Berater von US-Präsident Donald Trump noch verschlimmert habe.

Lewis--TNT

Empfohlen

Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar

Am Abendhimmel ist am Sonntag eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wie in vielen anderen Erdteilen ist das Spektakel nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg auch in Deutschland zu sehen - allerdings nicht von allen Standorten gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar

Das US-Unternehmen Anthropic will zur Beilegung einer Sammelklage wegen der unrechtmäßigen Nutzung von Büchern zum Training seiner KI-Modelle mindestens 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro) in einen Entschädigungsfonds für Autoren, Rechteinhaber und Verlage zahlen. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht, hatte eine Autorengruppe Anthropic vorgeworfen, Millionen Bücher illegal heruntergeladen zu haben, um seinen Chatbot Claude zu trainieren, der mit ChatGPT konkurriert.

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.

Entdeckung von Nazi-Raubkunst: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tochter von SS-Offizier

Nach der Entdeckung eines von den Nazis geraubten Gemäldes in Argentinien ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Tochter eines hochrangigen SS-Offiziers und ihren Ehemann. Patricia Kadgien und ihr Mann erschienen am Donnerstag vor einem Gericht, nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird gegen sie wegen "Hehlerei" ermittelt.

Textgröße ändern: