The National Times - Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen

Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen


Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen / Foto: © AFP/Archiv

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat zu Jahresbeginn deutlich höhere Erlöse erzielt als erwartet. Der US-Technologiekonzern von Unternehmer Mark Zuckerberg wies am Mittwoch für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 16,6 Milliarden US-Dollar (rund 14,6 Milliarden Euro) aus. Das war gut ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.

Textgröße ändern:

Der Umsatz stieg um 16 Prozent auf 42,3 Milliarden Dollar. Grund sind hohe Werbeeinnahmen. Das übertraf die Erwartungen von Analysten deutlich. Sie hatten wegen hoher Investitionen in Cloud-Systeme und Künstliche Intelligenz (KI) mit weniger Ertrag gerechnet.

Zuckerberg sprach von einem "starken Start in ein wichtiges Jahr". Es gebe gute Fortschritte bei sogenannten KI-Brillen, die etwa Texte erkennen oder Echtzeit-Sprachübersetzung liefern können, sowie beim KI-Assistenten "Meta AI". Dazu hatte der Konzern diese Woche eine eigenständige App präsentiert. Im nachbörslichen Handel legte der Meta-Aktienkurs zeitweise um mehr als drei Prozent zu.

Meta muss sich in den USA derzeit gegen Vorwürfe des Marktmissbrauchs wehren. Das Mitte April eröffnete Kartellverfahren könnte dazu führen, dass Meta sich von der Fotoplattform Instagram und dem Messengerdienst Whatsapp trennen muss. Zuckerberg bestreitet, für die beiden Dienste vor mehr als zehn Jahren überhöhte Preise bezahlt zu haben, um Konkurrenten aus dem Weg zu räumen.

C.Blake--TNT

Empfohlen

30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs

Kriegsgedenken mit einer Flut aus Mohnblumen: Am berühmten Tower von London in der britischen Hauptstadt sollen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs 30.000 rote Mohnblumen aus Keramik erblühen. Die Installation "The Tower Remembers" wird am 8. Mai der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, teilte Rhiannon Goddard am Donnerstag mit, die bei der Leitung des Kunstprojekts dabei ist. Mohnblumen gelten in Großbritannien traditionell als Symbol für das Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege.

Drei chinesische Taikonauten zur Erde zurückgekehrt

Nach sechs Monaten auf der chinesischen Raumstation sind drei Taikonauten zur Erde zurückgekehrt. Die Kapsel mit den Raumfahrern Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze landete am Mittwoch mit einem Tag Verzögerung in der Inneren Mongolei im Norden der Volksrepublik, wie im chinesischen Staatsfernsehen zu sehen war. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, es gehe den Taikonauten gut, die Mission Shenzhou-19 sei ein "voller Erfolg" gewesen.

Studie: Orang-Utans in Zoos sind neugieriger als wilde Artgenossen

In Zoos lebende Orang-Utans sind einer Studie zufolge neugieriger als ihre Artgenossen in der Wildnis. Die Untersuchung zeigt, dass Orang-Utans im Zoo häufiger und vielfältiger ihre Umwelt erkunden, wie die Max-Planck-Gesellschaft am Dienstag in München mitteilte. Dazu nutzten Tiere im Zoo häufiger Werkzeuge, manipulierten mehrere Objekte zugleich oder zeigten mehr Verhaltensvarianten.

Erinnerungskultur: Erstmals Mehrheit für "Schlussstrich" unter NS-Vergangenheit

Erstmals wünscht sich eine relative Mehrheit der Bevölkerung einen erinnerungskulturellen "Schlussstrich" unter die deutsche NS-Vergangenheit. Das ist ein Ergebnis der am Dienstag veröffentlichten Memo-Studie der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (EVZ). Demnach stimmten 38,1 Prozent der dafür Befragten der These stark oder eher zu, dass es "Zeit für einen Schlussstrich unter die Zeit des Nationalsozialismus" sei. 37,2 Prozent lehnten das eher oder stark ab, 24,2 Prozent wollten sich nicht festlegen.

Textgröße ändern: