The National Times - OpenAI entwickelt KI-Anwendung zur Videoproduktion

OpenAI entwickelt KI-Anwendung zur Videoproduktion


OpenAI entwickelt KI-Anwendung zur Videoproduktion
OpenAI entwickelt KI-Anwendung zur Videoproduktion / Foto: © AFP

Das US-Unternehmen OpenAI, Entwickler des Chatbots ChatGPT und des Bildgenerators Dall-e, hat eine KI-Anwendung zur Produktion realistischer Videos entwickelt. Die Anwendung namens Sora könne anhand eines kurzen Befehls in Textform, eines sogenannten Prompts, Videos mit einer Länge von bis zu einer Minute von hoher Qualität herstellen, teilte OpenAI am Donnerstag mit. Die Anwendung könne auch aus einem Foto ein Video machen oder ein kurzes Video verlängern.

Textgröße ändern:

Aktuell könne eine "begrenzte Zahl von Künstlern" die Anwendung testen, teilte OpenAI-Chef Sam Altman mit. Er forderte dazu auf, Vorschläge auf der Plattform X, ehemals Twitter, zu machen; Sora werde nur Augenblicke später "überzeugende Ergebnisse" präsentieren. Als ein Beispiel zeigte OpenAI ein Video, in dem ein Wesen "halb Ente, halb Drachen" vor einem "wunderschönen Sonnenuntergang" fliegt und dabei einen "Hamster im Abenteuer-Outfit" auf dem Rücken trägt.

OpenAI räumte ein, dass Sora in seiner aktuellen Entwicklungsstufe noch Schwächen habe - die Anwendung verwechsle zum Beispiel noch rechts und links. Auch bei der Kontinuität hapere es noch - "zum Beispiel beißt ein Mensch in einen Keks, aber der hat dann keine Bissspuren".

Das Unternehmen betonte, es nehme die Sicherheit bei der weiteren Entwicklung sehr ernst. Politiker, Lehrer und Künstler weltweit könnten Bedenken äußern.

Die Konkurrenten Meta, Google und Runway AI arbeiten an ähnlichen Anwendungen und haben bereits Versionen davon veröffentlicht.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Nestlé und OMP präsentieren Ansatz für eine zukunftssichere Lieferkette auf dem Gartner Supply Chain Symposium/Xpo in Barcelona

BARCELONA, Spanien / ACCESS Newswire / 9. Mai 2025 / OMP, ein führender Anbieter von Planungslösungen für Lieferketten, lädt die Besucher des Gartner Supply Chain Symposiums/Xpo™ 2025 ein, an der Präsentation von Nestlés „Solution Provider Session" am 19. Mai teilzunehmen. Die Präsentation wird verdeutlichen, wie das Unternehmen seine Lieferkette marken- und regionenübergreifend mit Unison PlanningTM von OMP revolutioniert.

Weltkriegsgedenken in Berlin: Polizei meldet kleinere Störungen

Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren ist in Berlin bei kleineren Vorfällen gestört worden. So kletterten nach Polizeiangaben am Donnerstagmorgen acht Menschen mit einer Leiter auf das Dach eines Nebengebäudes am Brandenburger Tor. Dort hätten sie zwei Banner und eine Fahne aufhängen wollen. Die Polizei verhinderte das aber.

Weltkriegsgedenken im Schatten von Ukraine-Krieg und Trumps USA

Unter dem Eindruck des anhaltenden russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Deutschland dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur vor 80 Jahren gedacht. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 8. Mai am Donnerstag bildete die Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einer Gedenkstunde im Bundestag. In ihr ging er Russland scharf an, kritisierte aber auch die Entwicklung der USA unter Präsident Donald Trump.

Kriegsgedenken: Bundespräsident Steinmeier kritisiert "Geschichtslügen" des Kremls

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Rede im Bundestag zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren Russland und Präsident Wladimir Putin scharf kritisiert. Der Kreml verbreite "Geschichtslügen", wenn er seinen Krieg gegen die Ukraine als "Fortsetzung des Kampfes gegen den Faschismus" deklariere, sagte Steinmeier am Donnerstag. "Putins Angriffskrieg, sein Feldzug gegen ein freies, demokratisches Land, hat nichts gemein mit dem Kampf gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft im Zweiten Weltkrieg."

Textgröße ändern: