The National Times - Rekordprämie: Zusätzlicher WM-Anreiz für Handballerinnen

Rekordprämie: Zusätzlicher WM-Anreiz für Handballerinnen


Rekordprämie: Zusätzlicher WM-Anreiz für Handballerinnen
Rekordprämie: Zusätzlicher WM-Anreiz für Handballerinnen / Foto: © IMAGO/SID

Zusätzlicher Anreiz für die deutschen Handballerinnen vor dem Start der Heim-WM: Beim Titelgewinn wird dem Team von Bundestrainer Markus Gaugisch eine Rekordprämie von 425.000 Euro ausgezahlt. Dies verkündete der Deutsche Handballbund (DHB) am Dienstag. Der Wert kommt den 475.000 Euro Siegprämie nahe, die dem Männerteam vor der vergangenen Weltmeisterschaft in Aussicht gestellt worden war.

Textgröße ändern:

"Wir fühlen uns wertgeschätzt. Nach der Angleichung der Tagegelder zu Beginn des Jahres ist diese Prämienregelung ein weiteres starkes Signal", sagte Kapitänin Antje Döll: "Über allem steht jedoch in den kommenden Wochen der sportliche Erfolg – wir investieren alles, um uns bei diesem Turnier unsere handballerischen Träume zu erfüllen." Präsident Andreas Michelmann betonte, dass sein Verband die konsequente Förderung des Frauensports weiter fortsetzt.

Die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) bestreitet am Mittwoch (18.00 Uhr/Sporteurope.TV) in Stuttgart das WM-Eröffnungsspiel gegen Außenseiter Island. Weitere Vorrundengegner sind ebenfalls in Stuttgart Uruguay am Freitag und Serbien am Sonntag (jeweils 18.00 Uhr). Die Hauptrunde, für die sich die jeweils drei besten Teams der acht Vierergruppen qualifizieren, würde Deutschland ebenso wie ein mögliches Viertelfinale in Dortmund bestreiten.

Dies würde sich finanziell schon mit 50.000 Euro auszahlen, danach gibt es schrittweise Erhöhungen. Bei Platz zwei wären 300.000 Euro fällig, der dritte Rang würde mit 200.000 Euro entlohnt.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Kilde erwägt Comeback in Copper Mountain

Der frühere Gesamtweltcupsieger Aleksander Aamodt Kilde steht nach quälend langer Leidenszeit unmittelbar vor seinem Comeback im Ski-Weltcup. Er erwäge einen Start beim Super-G am Donnerstag (19.00 Uhr/Eurosport und Sportschau-Stream) in Copper Mountain, dem ersten Speedrennen im Olympiawinter, sagte der Norweger.

Skispringen: Weg für erste Frauen-Tournee frei

Für die besten Skispringerinnen der Welt erfüllt sich bald ein alter Traum: Im Winter 2026/27 soll es erstmals eine Vierschanzentournee für Frauen geben. "Das sind fantastische Neuigkeiten und genau das Signal, auf das wir so lange gewartet haben", sagte Tourneepräsident Manfred Schützenhofer.

England: Gueye entschuldigt sich nach Ohrfeigen-Eklat

Nach der kuriosen Ohrfeige gegen seinen Mitspieler hat Idrissa Gueye vom englischen Fußball-Erstligisten FC Everton Reue gezeigt. "Ich möchte mich bei meinem Teamkollegen Michael Keane entschuldigen. Ich übernehme die volle Verantwortung für mein Handeln", schrieb der Senegalese in der Nacht zu Dienstag auf seinem Instagram-Account

Overtime-Krimi: Nächster Sieg für Schröder und Kings

Der deutsche Basketball-Star Dennis Schröder und die Sacramento Kings haben ihren jüngsten Überraschungserfolg in der NBA nach einem Overtime-Krimi bestätigt. Zwei Tage nach dem Coup bei den Denver Nuggets bezwangen die Kalifornier die Minnesota Timberwolves 117:112 nach Verlängerung und feierten damit den zweiten Sieg in Folge. Auch nach dem insgesamt fünften Saisonsieg bleibt Sacramento aber im Tabellenkeller der Western Conference hängen.

Textgröße ändern: