The National Times - England: Gueye entschuldigt sich nach Ohrfeigen-Eklat

England: Gueye entschuldigt sich nach Ohrfeigen-Eklat


England: Gueye entschuldigt sich nach Ohrfeigen-Eklat
England: Gueye entschuldigt sich nach Ohrfeigen-Eklat / Foto: © IMAGO/SID

Nach der kuriosen Ohrfeige gegen seinen Mitspieler hat Idrissa Gueye vom englischen Fußball-Erstligisten FC Everton Reue gezeigt. "Ich möchte mich bei meinem Teamkollegen Michael Keane entschuldigen. Ich übernehme die volle Verantwortung für mein Handeln", schrieb der Senegalese in der Nacht zu Dienstag auf seinem Instagram-Account

Textgröße ändern:

Was passiert sei, reflektiere nicht, wer er wirklich sei oder die Werte, für die er stehe, sagte der 36-Jährige: "Emotionen können überkochen, aber nichts rechtfertigt so ein Verhalten. Ich werde dafür sorgen, dass so etwas nie wieder passiert."

Gueye hatte am Montag im Spiel bei Manchester United (1:0) bereits in der 13. Minute die Rote Karte gesehen. Nach einem gegnerischen Angriff schrie der Mittelfeldspieler wutentbrannt seinen Teamkollegen Keane an, der sich postwendend mit einem kleinen Schubser revanchierte. Doch das wollte Gueye nicht auf sich sitzen lassen und verpasste Keane eine Ohrfeige.

Teammanager David Moyes spielte die bizarre Szene nach der Partie herunter. "Solche Dinge passieren im Fußball. Ich mag es, wenn meine Spieler miteinander streiten oder wegen eines schlechten Balls oder einer falschen Aktion voneinander genervt sind", sagte Moyes und ergänzte: "Wenn man eine siegreiche Mannschaft mit der Widerstandsfähigkeit und Härte haben will, die uns dieses Ergebnis eingebracht hat, dann muss man meiner Meinung nach Spieler haben, die so reagieren." Zudem habe sich Gueye schon in der Kabine bei den Spielern und bei Keane entschuldigt, so Moyes.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Rekordprämie: Zusätzlicher WM-Anreiz für Handballerinnen

Zusätzlicher Anreiz für die deutschen Handballerinnen vor dem Start der Heim-WM: Beim Titelgewinn wird dem Team von Bundestrainer Markus Gaugisch eine Rekordprämie von 425.000 Euro ausgezahlt. Dies verkündete der Deutsche Handballbund (DHB) am Dienstag. Der Wert kommt den 475.000 Euro Siegprämie nahe, die dem Männerteam vor der vergangenen Weltmeisterschaft in Aussicht gestellt worden war.

Skispringen: Weg für erste Frauen-Tournee frei

Für die besten Skispringerinnen der Welt erfüllt sich bald ein alter Traum: Im Winter 2026/27 soll es erstmals eine Vierschanzentournee für Frauen geben. "Das sind fantastische Neuigkeiten und genau das Signal, auf das wir so lange gewartet haben", sagte Tourneepräsident Manfred Schützenhofer.

Overtime-Krimi: Nächster Sieg für Schröder und Kings

Der deutsche Basketball-Star Dennis Schröder und die Sacramento Kings haben ihren jüngsten Überraschungserfolg in der NBA nach einem Overtime-Krimi bestätigt. Zwei Tage nach dem Coup bei den Denver Nuggets bezwangen die Kalifornier die Minnesota Timberwolves 117:112 nach Verlängerung und feierten damit den zweiten Sieg in Folge. Auch nach dem insgesamt fünften Saisonsieg bleibt Sacramento aber im Tabellenkeller der Western Conference hängen.

Umfrage: Nur wenige Deutsche trauen DFB-Elf den WM-Titel zu

Deutschland als Fußball-Weltmeister 2026 - daran glauben aktuell hierzulande nur die Wenigsten. Das hat nun eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des stern und von RTL Deutschland ergeben. Demnach glaubt nicht einmal jeder Zehnte (acht Prozent) nach den wankelmütigen Auftritte seit der Heim-EM an den Gewinn des fünften Sterns.

Textgröße ändern: