The National Times - Kilde erwägt Comeback in Copper Mountain

Kilde erwägt Comeback in Copper Mountain


Kilde erwägt Comeback in Copper Mountain
Kilde erwägt Comeback in Copper Mountain / Foto: © SID

Der frühere Gesamtweltcupsieger Aleksander Aamodt Kilde steht nach quälend langer Leidenszeit unmittelbar vor seinem Comeback im Ski-Weltcup. Er erwäge einen Start beim Super-G am Donnerstag (19.00 Uhr/Eurosport und Sportschau-Stream) in Copper Mountain, dem ersten Speedrennen im Olympiawinter, sagte der Norweger.

Textgröße ändern:

Noch sei er ein wenig unsicher, betonte Kilde, er wolle "nichts Dummes" tun. Eine endgültige Entscheidung will er am Mittwochabend fällen, davor erwarte er "schlaflose Nächte". Ursprünglich war sein Plan, in der kommenden Woche bei den Rennen in Beaver Creek in den Skizirkus zurückzukehren. Das Rennen in Copper wäre "ein Bonus", meinte der Verlobte von Skikönigin Mikaela Shiffrin (USA).

Sein bislang letztes Rennen bestritt Kilde am 13. Januar 2024, als er bei der Abfahrt in Wengen schwer stürzte. Damals zog er sich schwere Verletzungen im rechten Bein und in der linken Schulter zu. In der Folge musste er sich mehreren Operationen unterziehen, der Heilungsverlauf wurde erschwert von zahlreichen Rückschlägen. Noch vor einem Monat konnte Kilde seinen linken Arm nicht über Schulterhöhe anheben.

Der 33-Jährige gehört zu den Stars der Szene. Er gewann 21 Weltcup-Rennen, darunter zweimal die berühmt-berüchtigte Abfahrt von Kitzbühel, je zweimal die Gesamtwertung in Super-G und Abfahrt sowie 2020 die große Kristallkugel. Bei Olympia 2022 holte er Silber und Bronze, bei der WM 2023 zweimal Silber.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Bayern vor Arsenal-Kracher: Kimmich und Gnabry trainieren

Der FC Bayern kann im Gipfeltreffen der Champions League beim FC Arsenal wie erwartet auf die beiden Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich und Serge Gnabry zurückgreifen. Der Mittelfeldchef und der Offensivspieler nahmen am Dienstag vor dem Abflug nach London am Abschlusstraining noch in München teil.

Rekordprämie: Zusätzlicher WM-Anreiz für Handballerinnen

Zusätzlicher Anreiz für die deutschen Handballerinnen vor dem Start der Heim-WM: Beim Titelgewinn wird dem Team von Bundestrainer Markus Gaugisch eine Rekordprämie von 425.000 Euro ausgezahlt. Dies verkündete der Deutsche Handballbund (DHB) am Dienstag. Der Wert kommt den 475.000 Euro Siegprämie nahe, die dem Männerteam vor der vergangenen Weltmeisterschaft in Aussicht gestellt worden war.

Skispringen: Weg für erste Frauen-Tournee frei

Für die besten Skispringerinnen der Welt erfüllt sich bald ein alter Traum: Im Winter 2026/27 soll es erstmals eine Vierschanzentournee für Frauen geben. "Das sind fantastische Neuigkeiten und genau das Signal, auf das wir so lange gewartet haben", sagte Tourneepräsident Manfred Schützenhofer.

England: Gueye entschuldigt sich nach Ohrfeigen-Eklat

Nach der kuriosen Ohrfeige gegen seinen Mitspieler hat Idrissa Gueye vom englischen Fußball-Erstligisten FC Everton Reue gezeigt. "Ich möchte mich bei meinem Teamkollegen Michael Keane entschuldigen. Ich übernehme die volle Verantwortung für mein Handeln", schrieb der Senegalese in der Nacht zu Dienstag auf seinem Instagram-Account

Textgröße ändern: