The National Times - "Ein Spaß": BVB-Trainer Kovac erklärt Aussagen über Beier

"Ein Spaß": BVB-Trainer Kovac erklärt Aussagen über Beier


"Ein Spaß": BVB-Trainer Kovac erklärt Aussagen über Beier
"Ein Spaß": BVB-Trainer Kovac erklärt Aussagen über Beier / Foto: © SID

Trainer Niko Kovac vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat seine Aussagen über Nationalspieler Maximilian Beier erläutert und als Scherz abgetan. "Wenn ich so rede, dann lache ich. Dann mache ich einen Spaß", erklärte der Coach, der nach dem 3:3 gegen den VfB Stuttgart mit einem Grinsen gesagt hatte, man müsse "nicht immer alles glauben, was der Junge sagt".

Textgröße ändern:

Beier hatte kurz nach dem Spiel im Sky-Interview berichtet, die Stimmung sei "am Boden". Dem widersprach Kovac vehement, der BVB sei "noch dort, wo wir sein wollen, oben". Schon zu Saisonbeginn hatte der Trainer versucht, die Aussage Beiers, man wolle Meister werden, einzufangen. "Aber anscheinend kommt der Spaß nicht so an", sagte Kovac auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel in der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) gegen den FC Villarreal: "Jetzt muss man das nicht hochstilisieren. Das nächste Mal werde ich dann eben nicht antworten."

Auf Beier muss Kovac im Duell mit dem spanischen Tabellendritten aller Voraussicht nach verzichten. "Es sieht so aus, dass er nicht zur Verfügung steht", sagte der Coach. Beier hatte das Training am Montag wegen muskulärer Probleme abgebrochen.

Villarreal sei "eine Mannschaft, die in der Liga richtig gut performt", sagte Kovac. Dass die Spanier in der Champions League nach vier Spielen erst einen Punkt haben, mache für Dortmund "die Sache nicht leichter". Für den BVB gehe es nach drei Auswärtsspielen darum, "zu Hause zu gewinnen, das ist unser klarer Auftrag". Das Kovac-Team liegt nach vier Spielen in der Ligaphase mit sieben Punkten auf Platz 14.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Schumachers Wechsel in die IndyCar-Serie perfekt

Mick Schumacher wird in der kommenden Saison in der IndyCar-Serie starten. Der Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher schließt sich dem Team Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL) an und wird dort mit dem US-Amerikaner Graham Rahal sowie dem Engländer Louis Foster das Fahrertrio bilden. Dies teilte RLL am Montag mit, Schumacher hatte erst wenige Tage zuvor seinen Abschied von Alpine und der Langstrecken-WM (WEC) bekannt gegeben.

Deutscher Skiverband führt "Laura-Dahlmeier-Preis" ein

Der Deutsche Skiverband (DSV) wird zu Ehren seiner Ende Juli verstorbenen früheren Spitzen-Biathletin künftig den "Laura-Dahlmeier-Preis" vergeben. "Wir haben uns viele Überlegungen gemacht – etwa zu einem Gedenkort im Biathlon-Stadion oder im Haus des Ski", sagte DSV-Vorstand Stefan Schwarzbach dem SID: "Laura ist uns beim Thema Biathlon stets präsent. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass ein Preis, der hoffentlich viele Jahre Bestand haben wird, ihr am ehesten gerecht wird."

Gonschinska wird Vorstandsvorsitzender des DBS

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) holt den bisherigen Leichtathletik-Boss Idriss Gonschinska als Vorstandsvorsitzenden. Dies teilte der Verband am Montag mit. Gonschinska hatte bereits vor knapp zwei Wochen nach 17 Jahren beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für Ende 2025 seinen Abschied verkündet. Stattdessen übernimmt er ab dem 1. Januar 2026 eine Schlüsselposition bei der auf dem Verbandstag im Mai beschlossenen strukturellen Neuausrichtung des DBS.

Kurzbahn-EM: Märtens und Elendt führen DSV-Aufgebot an

Olympiasieger Lukas Märtens und Weltmeisterin Anna Elendt führen das 31-köpfige Aufgebot des Deutschen Schwimm-Verband (DSV) für die Kurzbahn-EM in Polen an. Neben Märtens, der ein Jahr nach seinem Triumph von Paris auch WM-Gold gewann, und Elendt, die nach ihren Weltcuprennen alle deutschen Rekorde über die Bruststrecken hält, geht bei den kontinentalen Titelkämpfen in Lublin (2. bis 7. Dezember) auch Florian Wellbrock, im Sommer Vierfach-Weltmeister im Freiwasser, an den Start.

Textgröße ändern: