The National Times - Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise

Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise


Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise
Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise / Foto: © Imago/SID

Frustrierender Negativrekord für den FC St. Pauli: Die seit Wochen strauchelnden Kiezkicker haben auch gegen Union Berlin die erhoffte Trendwende verpasst. Das Team von Trainer Alexander Blessin kassierte beim 0:1 (0:1) gegen den Hauptstadt-Klub seine achte Bundesliga-Niederlage in Serie - das hatte es in der Historie des Hamburger Stadtteilklubs vorher noch nicht gegeben.

Textgröße ändern:

Während sich das minimalistisch auftretende Union-Team von Coach Steffen Baumgart durch den Treffer von Rani Khedira (44.) auf Tabellenplatz acht vorschob, bleibt St. Pauli auf dem Relegationsrang 16. Mutmachende Verbesserungen sind dabei schwer festzustellen.

Die Hausherren, deren Fans vor der Partie mit einer Choreo gegen schärfere Sicherheitsmaßnahmen in Stadien protestierten, bemühten sich zwar nach Kräften, ließen aber in der Offensive lange jegliche Durchschlagskraft vermissen. Union hielt dagegen und bewies die größere Kaltschnäuzigkeit.

So grell die Lichter auf dem Hamburger Dom direkt neben dem Stadion funkelten, so grau war die Stimmung zuletzt bei den immer weiter durchgereichten Kiezkickern. Blessin kündigte aber an, mit seinem Team gegen Union endlich ein "Feuerwerk entzünden" zu wollen, um aus dem Negativstrudel herauszukommen. Ein Hoffnungsträger war dabei Kapitän Jackson Irvine, der sein Startelfdebüt in dieser Saison feierte aber letztlich blass blieb.

Union kam noch im Gefühl des beachtlichen 2:2 gegen Bayern München von vor der Länderspielpause in den Norden - und hatte nicht vor, den zu erwartenden Zweikämpfen aus dem Weg zu gehen. Entsprechend sah auch die erste halbe Stunde der Partie aus mit viel Fußball-Arbeit, aber keinerlei Leichtigkeit.

Dann näherten sich beide Teams nacheinander etwas dem Ziel an. Erst köpfte der starke Leopold Querfeld in die Arme von St. Paulis Keeper Nikola Vasilj (29.), im Gegenzug setzte Mathias Pereira Lage seinen Kopfball knapp neben das Union-Tor. Doch die Gäste waren nun gefährlicher. Andrej Ilic zog scharf ab und scheiterte mit dem bis dahin gefährlichsten Versuch an Vasilj (39.). Dann traf Khedira und schockte die Gastgeber kurz vor dem Pausenpfiff.

St. Pauli war mit dem Wiederanpfiff gefordert, mehr Power ins Offensivspiel zu kriegen, um auch die Zuschauer mitzunehmen. Doch die Blessin-Elf tat sich weiter schwer, immerhin wagte Joel Fujita mal einen Fernschuss (60.). Blessin wechselte dann und mit Danel Sinani, der kurz später den Pfosten traf (75.), und Abdoulie Ceesay kam tatsächlich Schwung hinein.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Dritter Titel in Folge: Italien bleibt Davis-Cup-Macht

Flavio Cobolli schmiss ungläubig seinen Schläger weg und wurde von seinen Teamkollegen dann in einer Jubeltraube begraben: Italiens Tennis-Auswahl hat auch ohne Topstar Jannik Sinner den dritten Davis-Cup-Titel in Folge gefeiert.

Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg

Vormachtstellung unterstrichen, Generalprobe geglückt: Der FC Arsenal ist bereit für den Champions-League-Kracher gegen Bayern München. Drei Tage vor dem Spitzenspiel in der Königsklasse gewann das Team von Teammanager Mikel Arteta dank Dreierpacker Eberechi Eze im prestigeträchtigen Derby gegen Tottenham Hotspur hochüberlegen mit 4:1 (2:0).

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Skispringen: Hoffmann erstmals auf dem Podest - Raimund Vierter

Felix Hoffmann hat für den ersten Podestplatz der deutschen Skispringer im Olympia-Winter gesorgt. Der 28-Jährige landete im norwegischen Lillehammer als Dritter erstmals in seiner Karriere auf dem Treppchen. Beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi vor Weltmeister Domen Prevc (Slowenien) glänzte zudem Philipp Raimund, der als Vierter das zweitbeste Weltcup-Ergebnis seiner Laufbahn verbuchte.

Textgröße ändern: