The National Times - Skispringen: Hoffmann erstmals auf dem Podest - Raimund Vierter

Skispringen: Hoffmann erstmals auf dem Podest - Raimund Vierter


Skispringen: Hoffmann erstmals auf dem Podest - Raimund Vierter
Skispringen: Hoffmann erstmals auf dem Podest - Raimund Vierter / Foto: © IMAGO / Revierfoto/SID

Felix Hoffmann hat für den ersten Podestplatz der deutschen Skispringer im Olympia-Winter gesorgt. Der 28-Jährige landete im norwegischen Lillehammer als Dritter erstmals in seiner Karriere auf dem Treppchen. Beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi vor Weltmeister Domen Prevc (Slowenien) glänzte zudem Philipp Raimund, der als Vierter das zweitbeste Weltcup-Ergebnis seiner Laufbahn verbuchte.

Textgröße ändern:

Der deutsche Meister Hoffmann hatte erst am Samstag als Zehnter das beste Ergebnis seiner Karriere verbucht, 24 Stunden später toppte er dieses noch einmal deutlich. Nach dem ersten Sprung auf 139,0 m lag der Thüringer noch auf Rang vier, zog mit einem zweiten Flug auf 138,0 m aber noch an Raimund vorbei.

Dahinter klaffte aus deutscher Sicht aber eine Lücke. In die Punkte schafften es anders als am Samstag immerhin Karl Geiger (23.) und Vorjahressieger Pius Paschke (27.). Der zweimalige Olympiasieger Andreas Wellinger ging als 40. dagegen erneut leer aus.

Nicht zu schlagen war am Sonntag Kobayashi mit Flügen auf 138,0 und 139,5 m. Am Samstag hatten noch Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft für einen österreichischen Dreifachsieg gesorgt.

Bei den Frauen hatte am Sonntag Katharina Schmid als Vierte knapp das Podest verpasst, 24 Stunden zuvor war die Rekordweltmeisterin schon Sechste geworden. Es waren die einzigen Top-Ten-Plätze des Wochenendes für die DSV-Frauen. Die ersten Siege ihrer Karriere holte sich jeweils mit großem Vorsprung die Japanerin Nozomi Maruyama.

R.Evans--TNT

Empfohlen

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Ouédraogo trifft: Werner siegt bei Wiedersehen mit Werder

Auch dank eines Geniestreichs von Neu-Nationalspieler Assan Ouédraogo hat sich RB Leipzigs Trainer Ole Werner beim Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Werder Bremen keine Blöße gegeben - und bleibt erster Bayern-Jäger. Gegen die Hanseaten gewannen die favorisierten Sachsen am Sonntag mit 2:0 (0:0). Nach dem elften Bundesliga-Spieltag liegt RB weiterhin auf Platz zwei und hat sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München.

Ohne Schüller und Popp: Bayern und Wolfsburg siegen

Die Fußballerinnen von Bayern München haben ihre beeindruckende Erfolgsserie auch mit einer ersatzgeschwächten Offensive ausgebaut. Ohne die Angreiferinnen Lea Schüller und Pernille Harder siegte der Bundesliga-Spitzenreiter nach langer Überzahl 5:1 (1:1) bei der TSG Hoffenheim. Durch den wettbewerbsübergreifend zehnten Sieg in Serie halten die Bayern den VfL Wolfsburg, der zuvor 3:1 (2:1) bei RB Leipzig gewonnen hatte, weiter auf Abstand.

Bob: Lochner und Nolte feiern perfektes Wochenende in Cortina

Johannes Lochner hat seine Gold-Ambitionen für die Winterspiele in Cortina d'Ampezzo beim Weltcup-Auftakt auf der Olympia-Bahn in Italien eindrucksvoll unterstrichen. Lochner und sein Team gewannen am Sonntag auch im Vierer und ließen Rekordweltmeister Francesco Friedrich wie schon im Zweier-Rennen am Vortag nur Platz zwei. Bei den Frauen setzte sich Olympiasiegerin Laura Nolte nach ihrem Triumph im Mono auch im Zweier durch und machte damit ihr Traumwochenende perfekt.

Textgröße ändern: