The National Times - Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg

Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg


Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg
Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg / Foto: © SID

Vormachtstellung unterstrichen, Generalprobe geglückt: Der FC Arsenal ist bereit für den Champions-League-Kracher gegen Bayern München. Drei Tage vor dem Spitzenspiel in der Königsklasse gewann das Team von Teammanager Mikel Arteta dank Dreierpacker Eberechi Eze im prestigeträchtigen Derby gegen Tottenham Hotspur hochüberlegen mit 4:1 (2:0).

Textgröße ändern:

Damit bleiben die Gunners nicht nur im Norden Londons, sondern auch in der Premier League das Maß aller Dinge. Bereits sechs Punkte Vorsprung hat der Spitzenreiter auf den ersten Verfolger FC Chelsea.

Leandro Trossard (36.) und Eze (41./46.) brachten Arsenal auf die Siegerstraße. Tottenham hatte dem Erzrivalen nichts entgegenzusetzen. Den ersten Torschuss gaben die Gäste in der 55. Minute ab - mit Erfolg. Stürmer Richarlison hob den Ball sehenswert aus mehr als 35 Metern über Arsenal-Keeper David Raya. Eine unverhoffte Aufholjagd blieb im Anschluss aber aus. Stattdessen krönte sich Eze mit seinem dritten Treffer zum Mann des Spiels (76.).

Damit ist Arsenal wettbewerbsübergreifend 15 Spiele in Serie ungeschlagen. Überbieten kann dies in Europas Top-Ligen nur Bayern München. Der deutsche Rekordmeister hatte am Samstag 6:2 (2:2) gegen den SC Freiburg gewonnen und ist seit 18 Partien ohne Niederlage. Am Mittwochabend (21.00 Uhr/DAZN) kommt es auf der Insel zum Spitzenduell. Punktgleich führen beide Teams die Ligaphase der Champions League an.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise

Frustrierender Negativrekord für den FC St. Pauli: Die seit Wochen strauchelnden Kiezkicker haben auch gegen Union Berlin die erhoffte Trendwende verpasst. Das Team von Trainer Alexander Blessin kassierte beim 0:1 (0:1) gegen den Hauptstadt-Klub seine achte Bundesliga-Niederlage in Serie - das hatte es in der Historie des Hamburger Stadtteilklubs vorher noch nicht gegeben.

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Skispringen: Hoffmann erstmals auf dem Podest - Raimund Vierter

Felix Hoffmann hat für den ersten Podestplatz der deutschen Skispringer im Olympia-Winter gesorgt. Der 28-Jährige landete im norwegischen Lillehammer als Dritter erstmals in seiner Karriere auf dem Treppchen. Beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi vor Weltmeister Domen Prevc (Slowenien) glänzte zudem Philipp Raimund, der als Vierter das zweitbeste Weltcup-Ergebnis seiner Laufbahn verbuchte.

Ouédraogo trifft: Werner siegt bei Wiedersehen mit Werder

Auch dank eines Geniestreichs von Neu-Nationalspieler Assan Ouédraogo hat sich RB Leipzigs Trainer Ole Werner beim Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Werder Bremen keine Blöße gegeben - und bleibt erster Bayern-Jäger. Gegen die Hanseaten gewannen die favorisierten Sachsen am Sonntag mit 2:0 (0:0). Nach dem elften Bundesliga-Spieltag liegt RB weiterhin auf Platz zwei und hat sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München.

Textgröße ändern: