The National Times - DOSB und DFB starten mit Bus beim Christopher Street Day

DOSB und DFB starten mit Bus beim Christopher Street Day


DOSB und DFB starten mit Bus beim Christopher Street Day
DOSB und DFB starten mit Bus beim Christopher Street Day / Foto: © SID

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) setzen ein gemeinsames Zeichen für eine freie und vielfältige Gesellschaft. Zusammen mit der Commerzbank nehmen sie zusammen am diesjährigen Christopher Street Day teil und sind bei der Parade in der Frankfurter Innenstadt am 16. Juli mit einem Doppeldeckerbus und dem Slogan "Willkommen - so wie du bist!" dabei.

Textgröße ändern:

"Sportdeutschland, das sind nicht nur 27 Millionen Mitgliedschaften, das sind die unterschiedlichsten Menschen, die den Sport lieben und die wir im Sport willkommen heißen, ganz gleich wen sie lieben, wer sie sind oder an was sie glauben", sagte DOSB-Präsident Thomas Weikert. DFB-Präsident Bernd Neuendorf fügte an: "Fußball für Alle – das macht unser Spiel aus. Dafür müssen wir alle aber auch immer wieder einstehen. Mit Worten und Taten."

Zum Demonstrationszug mit zwölf Großfahrzeugen werden Zehntausende Teilnehmer*innen erwartet. Die Christopher-Street-Day-Parade findet im 30. Jahr in Frankfurt statt. Die Organisatoren sehen den CSD als "Bürgerrechtsbewegung, Straßenfest, politische Aktion und als höchsten Feiertag der queeren Gemeinde in Frankfurt".

M.Davis--TNT

Empfohlen

Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Bronze

Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Australien die Bronzemedaille verpasst. Das Hamburger Duo musste sich am Sonntag im kleinen Finale mit 0:2 (15:21, 15:21) den Franzosen Arnaud Gauthier-Rat/Téo Rotar geschlagen geben. Damit gehen die deutschen Teams wie schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft 2023 leer aus.

Wolfsburg: VfL-Geschäftsführer bleibt vage in Trainerfrage

Geschäftsführer Peter Christiansen hält sich in der Personalplanung des kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg weiterhin bedeckt. Ob Interimstrainer Daniel Bauer bis zur Winterpause in leitender Funktion bleiben wird, ließ er nach der 1:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen offen: "Ich glaube, dass alle wissen, wie ich über Daniel Bauer denke. Ich bin ein großer Fan. Er ist ein großes Trainertalent. Für mich ist er ein potenzieller Trainer für den VfL Wolfsburg in der Zukunft."

Kane vor Rückkehr nach London: "Bin in guter Form"

Harry Kane will das besondere Wiedersehen mit seinem einstigen "Lieblingsgegner" nicht allzu hoch hängen. "Ich bin in guter Form, die Mannschaft ist in guter Form. Aber ich will das Ganze nicht überbewerten. Es ist ein weiteres Champions-League-Spiel gegen einen richtig starken Gegner - und wir fahren dorthin, um zu gewinnen", sagte der englische Nationalmannschaftskapitän vor dem Gipfeltreffen der Königsklasse mit Bayern München beim FC Arsenal.

US-Titel: Berger und Gotham schreiben Geschichte

Deutschlands Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger (35) hat mit ihrem Klub Gotham FC Geschichte geschrieben und den Titel in der US-amerikanischen National Women's Soccer League (NWSL) gewonnen. Im Finale der Play-offs setzte sich das Team in San Jose mit 1:0 (0:0) gegen Washington Spirit durch, es war das Ende einer bemerkenswerten Reise: Als achtes und letztes Team hatte sich Gotham für die K.o.-Runde qualifiziert, aus dieser Position hatte in der Geschichte der NWSL noch niemand den Titel gewonnen.

Textgröße ändern: